Inhalt | 5 |
Einleitung | 8 |
I Sozialer Wandel in soziologischen Theorien der Gegenwart I | 17 |
1 Anthony Giddens: Theorie der Strukturierung | 20 |
2 Pierre Bourdieu: Theorie der Praxis | 22 |
3 James S. Coleman: Theorie kollektiver Akteure | 24 |
4 Jürgen Habermas: Theorie der Gesellschaft | 25 |
5 Gegenüberstellung: Giddens, Bourdieu, Coleman, Habermas | 29 |
II Sozialer Wandel in soziologischen Theorien der Gegenwart II | 33 |
1 Talcott Parsons/Richard Münch: Theorie des Struktur- Funktionalismus und ihre handlungstheoretische Umformung | 34 |
1.1 AGIL-Schema | 35 |
1.2 Sozialer Austausch und Wandel durch Differenzierung | 37 |
1.3 Steuerung durch Geld, Macht, Einfluss, Wertbindungen | 41 |
1.4 Münchs Umformung des AGIL-Schemas | 44 |
1.5 Ursachen der Differenzierung bzw. Evolution nach Parsons | 59 |
1.6 Evolution nach Münch | 68 |
1.7 Neuer Regelungstypus und sozialer Wandel | 82 |
2 Niklas Luhmann: Systemtheorie - die Radikalisierung des Funktionalismus | 87 |
2.1 Grundlegende Annahmen | 87 |
2.2 Autopoietische Wende | 89 |
2.3 „Fürs Überleben genügt Evolution" | 90 |
3 Amitai Etzioni: Theorie der gesellschaftlichen Steuerung | 97 |
3.1 Ausgewählte Grundlagen | 99 |
3.2 Gesellschaftstypen | 101 |
3.3 Theorie sozialer Praxis ais Theorie des Wandels | 102 |
4 Hartmut Esser: Theorie der soziologischen Erklärung - Wider den petrifizierenden Strukturfunktionalismus | 104 |
4.1 Ausgewählte Grundannahmen | 106 |
4.2 RREEMM-Modell und die Modellierung sozialer Prozesse | 108 |
4.3 Sozialer Wandel | 114 |
4.4 Organisatorischer Wandel | 120 |
4.5 Institutioneller Wandel | 122 |
4.6 Sozialer Wandel als multilineare Evolution | 127 |
5 Zygmunt Bauman: Soziologie der flüssigen Moderne | 128 |
5.1 Wandel des Gesellschaftstyps: Von der Moderne zur Postmoderne | 130 |
5.2 Akteure und Ursachen des Wandels | 136 |
5.3 Wandel der Integrationsinstanzen | 138 |
5.4 Gegenübergestellt: Moderne und Postmoderne | 140 |
5.6 Eine soziologische Theorie der Moral? | 147 |
5.7 Vorläufiges Fazit | 149 |
III Konturen einer ,andersartigen' Soziologie des Wandels: Nach Giddens, Bourdieu, Coleman, Habermas jetzt Parsons, Münch, Luhmann, Etzioni, Esser, Bauman in der Gegenüberstellung | 152 |
Was also kann vor diesem Hintergrund als gesichert gelten? | 159 |
Sozialer Wandel - Perspektiven soziologischer Theorien der Gegenwart | 161 |
IV Anthony Giddens in Anwendung: Theorie der Strukturierung als Theorie organisationalen Wandels - das Beispiel, Wissensmanagement' | 169 |
1 Zur Relevanz einer strukturationstheoretischen Analyse von Wissensmanagement | 169 |
2 Wissen, Ganzheitliches Wissensmanagement und Strukturation | 174 |
3 Zielebenen des Wissensmanagements | 178 |
4 Human Ressource Management und Wissensarbeiter | 180 |
5 Ganzheitliches Wissensmanagement als Organisation von Wissen | 183 |
6 Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnik | 187 |
7 Bausteine des Ganzheitlichen Wissensmanagements | 189 |
8 Möglichkeiten und Grenzen des Giddensschen Ansatzes im Kontext des Ganzheitlichen Wissensmanagement | 194 |
10 Ausblick: Organisationaler Wandel durch Wissensmanagement | 198 |
V Von der Abenteuerlichkeit des Wandels und der Hinfälligkeit soziologischer Theorien. Ein fiktiver wissenschaftlicher Disput außerirdischen Orts | 202 |
Abstract | 202 |
Disputanten | 203 |
Vorspann | 203 |
1 Der Tragödie erster Teil, woherinnen alle Akteure erst einmal vorgestellt werden | 204 |
2 Der Tragödie zweiter Teil, worherinnen einige Akteure einmal ein Fazit zu ziehen sich anheischig machen | 209 |
3 Der Tragödie dritter und vorletzter Teil, woherinnen man einmal die Einzeltheorie von Dary Ribeiro etwas genauer unter die Lupe nimmt | 226 |
4 Der Tragödie letzter Teil, woherinnen Gott das Machtwort spricht | 239 |
Literaturverzeichnis | 240 |
Internetquellen | 253 |