Sie sind hier
E-Book

Modulare Therapie von Cannabisstörungen

Das CANDIS-Programm

AutorEva Hoch, Gerhard Bühringer, Hans-Ulric, Heike Rohrbacher, Jana Henker, Petra Zimmermann, Rene Noack
VerlagHogrefe Verlag GmbH & Co. KG
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl182 Seiten
ISBN9783840921971
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis35,99 EUR
Das CANDIS-Programm ist das erste verhaltenstherapeutische Behandlungsprogramm in Deutschland, das speziell auf die Probleme und Bedürfnisse von Jugendlichen und Erwachsenen mit cannabisbedingten Störungen zugeschnitten ist. Die modulare Kurzzeittherapie mit 10 Behandlungseinheiten wurde umfassend evaluiert und hat sich in der Einzeltherapie hervorragend bewährt. Das Manual liefert eine Beschreibung der Cannabisstörungen und erklärt die Ursachen der Störung anhand der neuesten internationalen biologischen, psychologischen und sozialen Forschungsergebnisse. Instrumente zur allgemeinen und cannabisspezifischen Diagnostik werden erstmals vorgestellt. Praxisorientiert wird anschließend das Vorgehen in jeder einzelnen Therapiesitzung erläutert. Ein Schwerpunkt des therapeutischen Handelns liegt auf den Techniken der Motivierenden Gesprächsführung. Das »Herz« des CANDIS-Programms besteht in der Anwendung der kognitiv-behavioralen Therapie und beinhaltet u.a. Psychoedukation, Techniken des Diskriminationstrainings und der funktionalen Analyse. Die Patienten werden konkret angeleitet, Fertigkeiten zur Veränderung des Cannabiskonsums zu erwerben und umzusetzen. Unterstützung im Umgang mit cannabisspezifischen Entzugssymptomen und Craving, aber auch Maßnahmen der Rückfallprophylaxe sollen dabei helfen, dauerhaft ein drogenfreies Leben zu führen. Mittels eines Problemlösetrainings können die Patienten außerdem lernen, individuelle Probleme aus unterschiedlichen Lebensbereichen anzupacken und zu meistern. Zahlreiche Arbeitsmaterialien, die zusätzlich auch auf einer CD-ROM vorliegen, ergänzen das Manual.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Modulare Therapie von Cannabisstörungen
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Kapitel 1: Informationen über Cannabis
  4. Kapitel 2: Diagnostik
  5. Kapitel 3: Einführung in das Therapiemanual
  6. Kapitel 4: Das Modul „Motivationstherapie“
  7. Kapitel 5: Das Modul „kognitiv-behaviorale Therapie“
  8. Kapitel 6: Das Modul „psychosoziales Problemlösen“
  9. Kapitel 7: Herausforderungen im Therapieverlauf
  10. Kapitel 8: Erfahrungsberichte
  11. Kapitel 9: Beschreibung der Therapiesitzungen
  12. Kapitel 10: Das Fallbeispiel „Martin“
  13. Kapitel 11: Wissenschaftliche Erprobung der CANDIS-Therapie
  14. Literatur
  15. Anhang
  16. CD-Materialien
Leseprobe
Kapitel 11 Wissenschaftliche Erprobung der CANDIS-Therapie (S. 104-105)

11.1 Die CANDIS-Studie

Von November 2004 bis Oktober 2007 wurde die Studie „CANDIS – modulare Therapie für Cannabisstörungen2“ am Institut für Klinische Psychologie und Psy chotherapie der Technischen Universität Dresden durchgeführt. Das Ziel des CANDIS-Projekts war es, ein Entwöhnungsprogramm speziell für cannabisbedingte Stö rungen zu entwickeln und zu evaluieren.

Dieses sollte einerseits auf den in der internationalen Literatur dargestellten „State-of-the-Art“-Programmkomponenten und -Interventionsstrategien basieren. Andererseits sollte es inhaltlich auf das motivationale, psychische und soziale Pro blemprofil von Menschen mit problematischem Cannabiskonsum und deren spezifische Bedürfnisse zugeschnitten sein. Die Studie wurde von der Ethikkommission der Technischen Univer sität Dresden geprüft und genehmigt und ist in der Projektdatenbank des National Institutes of Health (NIH) in Washington (USA) registiert.

11.2 Design und Methode

Im Rahmen einer randomisiert-kontrollierten In - terventionsstudie sollte das CANDIS-Programm in seiner Effektivität gegenüber einer Wartekontrollgruppe (WKG; Wartezeit: 8 Wochen) vergli - chen werden. Die CANDIS-Studie wollte aber auch über die traditionellen Behandlungsstudien hinausgehen und einen neuen Beitrag zur Erforschung und Verbesserung der Behandlungsstrategien im Bereich der Substanzstörungen leisten. CANDIS wurde im Kontext des ASAT-Suchtforschungsverbundes (Allocating Substance Abuse Treatment to Patient Heterogeneity) durchgeführt, dessen spezieller Fokus auf der Entwicklung und Wirksamkeitserprobung von Behandlungskomponenten liegt, die auf individuelle Patientenprofile zugeschnitten sind.

Zu testen, ob eine solche individualisierte Behandlungsprozedur möglich ist und zu besseren Ergebnissen führt als ein standar - disierter Ansatz, sollte eine zusätzliche Aufgabe der CANDIS-Forschungsgruppe werden. Aus diesem Grund wurden zwei parallele Manual-Versionen entwickelt: (a) eine voll standardisierte Therapie (Standardized Treatment, ST) und (b) eine gezielte standardisierte Therapie (Targeted Standardized Treatment, TST). Die standardisierte Behandlung integriert motivationssteigernde, kognitiv- verhaltenstherapeutische Komponenten so wie psychosoziale Problemlösungskomponenten.

Die gezielte, standardisierte Behandlung (TST) setzt sich inhaltlich aus denselben drei Komponenten wie das ST-Programm zusammen, ist jedoch in der therapeutischen Vorgehensweise individuell auf das spezifische Problemprofil eines Patienten aus gerichtet. Als Grundlage für die TST-Therapiestrategie wurde die in der Basiserhebung vor Therapiebeginn vorliegende Veränderungsmotivation eines Patienten, seine psychosozialen Probleme (Europ-ASI) und die vorliegende Komorbidität (M-CIDI) gewählt. Die Effektivität der standardisierten Therapie (ST) sollte gegenüber der individualisierten, standardisierten Therapie (TST) getestet werden, wobei eine Überlegenheit der TST-Gruppe erwartet wurde.
Inhaltsverzeichnis
Modulare Therapie von Cannabisstörungen1
Inhaltsverzeichnis7
Kapitel 1: Informationen über Cannabis11
1.1 Historischer Hintergrund11
1.2 Gebrauchsformen, Wirkungsspektrum und Wirkmechanismus11
1.3 Cannabisstoerungen: Cannabismissbrauch und -abhaengigkeit16
1.4 Gesundheitliche und psychosoziale Folgen des chronischen Cannabiskonsums23
1.5 Cannabis und psychische Stoerungen24
1.6 Zunahme des Behandlungsbedarfs26
1.7 Cannabisspezifische Behandlungsprogramme27
Kapitel 2: Diagnostik28
2.1 Das Erstgespräch28
2.2 Diagnostische Verfahren29
Kapitel 3: Einführung in das Therapiemanual33
3.1 Ziele der CANDIS-Therapie33
3.2 Die drei Behandlungsmodule33
3.3 Die Zielgruppe34
3.4 Das Therapiemanual35
3.5 Die Struktur der CANDIS-Therapiesitzungen36
3.6 Die Arbeitsblaetter36
3.7 Voraussetzungen zur Handhabung des CANDIS-Therapiemanuals37
3.8 Hinweise zur Durchfuehrung der Therapie und zur therapeutischen Beziehungsgestaltung37
Kapitel 4: Das Modul „Motivationstherapie“39
4.1 Anwendung der motivierenden Gesprächsführung in der CANDIS-Therapie39
4.2 Techniken der Motivierenden Gesprächsführung39
Kapitel 5: Das Modul „kognitiv-behaviorale Therapie“45
5.1 Psychoedukation und Ableitung eines Therapierationals45
5.2 Kennenlernen des Cannabiskonsums: Diskriminationstraining und funktionale Analyse45
5.3 Skills-Training46
Kapitel 6: Das Modul „psychosoziales Problemlösen“51
Kapitel 7: Herausforderungen im Therapieverlauf54
Kapitel 8: Erfahrungsberichte57
Kapitel 9: Beschreibung der Therapiesitzungen59
9.1 Sitzung 1: Psychoeduktion und Aufbau der Veränderungsmotivation59
9.2 Sitzung 2: Vorteilsanalyse – Förderung der Veränderungsmotivation64
9.3 Sitzung 3: Verstehen eigener Konsummuster68
9.4 Sitzung 4: Vorbereitung des Zieltages72
9.5 Sitzung 5: Nachbesprechung des Zieltages und Umgang mit Verlangen nach Cannabis76
9.6 Sitzung 6: Rückfallprophylaxe81
9.7 Sitzung 7: Problemlösen I84
9.8 Sitzung 8: Problemlösen II89
9.9 Sitzung 9: Komorbide psychische Störungen92
9.10 Sitzung 10: Soziale Kompetenz und Abschluss der Therapie98
Kapitel 10: Das Fallbeispiel „Martin“101
10.1 Das Erstgespräch101
10.2 Die Anamnese101
10.3 Die Therapiesitzungen102
Kapitel 11: Wissenschaftliche Erprobung der CANDIS-Therapie106
11.1 Die CANDIS-Studie106
11.2 Design und Methode106
11.3 Ablauf und Erhebungsinstrumente107
11.4 Ablauf und Inhalte der Therapie107
11.5 Ergebnisse107
11.6 Transfer des CANDIS-Programms in die Routineversorgung der ambulanten deutschen Suchtkrankenhilfe108
Literatur109
Anhang117
CD-Materialien153

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...