Sie sind hier
E-Book

Möglichkeiten und Gefahren des Digitalen Fernsehens

AutorStefan Schönberger
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl121 Seiten
ISBN9783832412883
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die digitale 'Revolution' in der Medientechnik markiert einen Wendepunkt in der semiotischen Erscheinungsform der Medien sowie in ihrer gesellschaftlichen Nutzung und Funktion. Die drastische Erhöhung von Übertragungskapazitäten ermöglicht verschiedene Formen der Nutzungsindividualisierung des Fernsehens. Vor der Perspektive einer Verschmelzung bislang getrennter Vermittlungswege von Rundfunk, Computer, Telefon und schriftlicher Kommunikation, eröffnen weltweite Datennetze die Möglichkeit zur interaktiven, multimedia-gestützten Kommunikation. Welchem Wandel das klassische Medium Fernsehen unterworfen sein wird, welche Vorteile, Möglichkeiten und Risiken die Digitalisierung mit sich bringt und wie die Entwicklung des digitalen Fernsehmarktes unter besonderer Berücksichtigung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zu beurteilen ist, thematisiert die vorliegende Diplomarbeit. Die Arbeit ist eine Bestandaufnahme der aktuellen Entwicklung des digitalen Fernsehmarktes in Deutschland. In einer Gegenüberstellung der Angebote privater sowie öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten, zeigt sie zudem die Marktchancen der digitalen Programme. Darüber hinaus setzt sie sich kritisch mit den möglichen gesellschaftlichen Auswirkungen auseinander, um auf die Notwendigkeit gesellschaftspolitisch verantwortungsvoller und wirtschaftspolitisch geeigneter Rahmenbedingungen für das Digitale Fernsehen hinzuweisen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: I.DIGITALE FERNSEHTECHNIK10 1.Technische Voraussetzungen10 2.Vorteile der digitalen Fernsehtechnik12 2.1.Höhere Bildqualität12 2.2.Datenreduktion12 2.3.Größere Übertragungskapazität, Rückkanäle13 2.4.Programm-Mehrfachverwertung13 2.5.Flexible Datenpakete13 3.Kritische Dimension der digitalen Fernsehtechnik14 3.1.Konzentrationsprozesse und die Gefahr für die Meinungsvielfalt14 3.2.Beschränkte Chancen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk15 3.3.Gesellschaftliche Auswirkungen17 3.4.Datenschutz18 4.Angebotsformen des Digitalen Fernsehens18 4.1.Bereits existierende Angebotsformen19 -'Klassische' TV-Programme19 -TV-Programme mit Inhaltsschwerpunkt Werbung19 -Data-Broadcast19 -Multimedia Dienstleistungen und Telekommunikationsdienste19 4.2.Neue Angebotsformen20 -Video-on-Demand20 -Multi-Kanal-/Multi-Perspektiv-Programme20 -Games/Spiele-Kanäle21 5.Entgeltformen des Digitalen Fernsehens21 6.Formen digitaler Interaktivität23 7.Verschmelzung Fernsehen, PC, Internet (Multimedia) [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...