Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, ob stichhaltige Argumente und Belege für den Einsatz von Lernprogrammen wie 'Budenberg'm Mathematik-Unterricht an der Schule für Lernbehinderte vorliegen bzw. formuliert werden können. Welche Lernmöglichkeiten bietet diese Lernsoftware und wo liegen ihre Grenzen? Die Computertechnologie stellt zwar ein universell brauchbares und in unserer Gesellschaft inzwischen unverzichtbares Werkzeug dar, aber ihr Einsatz ist in der Schule nicht ohne weiteres möglich. Auch der computergestützte Unterricht muss sich didaktisch und lernpsychologisch begründen lassen. Von daher scheint es mir angebracht, das Lernumfeld Sonderschule und die Probleme des Lernens im Fach Mathematik näher zu analysieren. Im zweiten Kapitel der vorliegenden Arbeit werden deshalb die didaktischen Kontextbedingungen eines Computereinsatzes im Mathematik-Unterricht an der Schule für Lernbehinderte skizziert. Vorrangig soll dabei die wichtigste 'Bedingung' nämlich die als lernbehindert bezeichnete Schülergruppe und ihre Probleme, charakterisiert werden. Dabei kommen die vielfältigen Störungen des Aufbaus mathematischer Kompetenzen hier unter dem Begriff 'Rechenstörung' in den Blick. Um Bewertungskriterien für den computergestützten Unterricht zu finden, müssen die Programme sich auch an Konzepten der Mathematikdidaktik messen lassen. Hierzu eignet sich m. E. der Ansatz Wembers, der wiederum auf entwicklungspsychologischen Erkenntnissen Piagets und seiner Schüler beruht. Weiterhin muss Lernsoftware in Übereinstimmung mit den lehrplanmäßigen Zielen stehen, deshalb werden unter 2.5 einschlägige Richtlinien umrissen. Im dritten Kapitel dieser Arbeit werden die Möglichkeiten der Lernsoftware 'Budenberg'an konkreten Beispielen vorgestellt. Hierbei geht es insbesondere darum, die Inhalte sowie die Funktionsweisen des Programms und die damit verbundenen Aufgaben von Lehrern und Schülern zu beschreiben. Im Anschluss daran wird geklärt, inwieweit die zuvor beschriebenen Möglichkeiten des Lernprogramms mit den eingangs umrissenen didaktischen Voraussetzungen in Einklang zu bringen sind. Bei der Auswertung (Kapitel 4) zeigt sich, dass die untersuchten Mathematikprogramme motivierende und anders nicht mögliche Formen des Lernens und Übens eröffnen. Dies gilt mit der Einschränkung, dass sie als Medium zeitlich begrenzt und gleichberechtigt mit anderen Verfahren z. Bsp. aktiven und handelnden Lernens eingesetzt [...]
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...