Sie sind hier
E-Book

Möglichkeiten und Grenzen sozialpädagogischen Handelns im Umgang mit irregulärer Einwanderung in Deutschland

AutorJulia Schulenburg-Bouassiria
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl111 Seiten
ISBN9783656986027
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den sozialpädagogischen Handlungsmöglichkeiten und -grenzen im Umgang mit irregulärer Einwanderung in Deutschland. Menschen, die in Deutschland ohne Papiere in der Illegalität leben, sind den meisten Bürgern in der Bundesrepublik unbekannt. Kontakte und Berührungspunkte zu dieser Gruppe von Migranten, die in einer Art Schattenwelt direkt neben uns leben müssen, gibt es kaum. Viele Punkte, wie zum Beispiel Umfang und nationale Zusammensetzung dieser in einer quasi verborgenen Welt lebenden Gruppe, sind aber bis heute unklar. Kaum erforscht sind vor allem die Lage und die Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen ohne Papiere. Sicher ist jedoch: Ein irregulärer Aufenthalt in Deutschland steht unter Strafe. Gesetzlich geregelte Hilfeleistungen speziell für irreguläre Migranten gibt es nicht. Hilfe und Beratung erhalten illegalisierte Einwanderer von Familien und Freunden sowie von Wohlfahrtsverbänden, Kirchen und zivilgesellschaftlichen Organisationen. Die Menschen, welche irreguläre Einwanderer sozial unterstützen (möchten), wie zum Beispiel Sozialarbeiter, sind in vielen Punkten verunsichert, wie sie konkrete Hilfe umsetzen können, denn in Deutschland begeben sich solche Helfer auf rechtlich unsicheres Terrain, die sich mit ihren Hilfsangeboten für Migranten ohne legalen Aufenthaltsstatus unter Umständen sogar strafbar machen können. Seit den letzten Jahren setzt man sich sozialpädagogisch - sowohl auf praktischer Ebene, wie zum Beispiel in den Beratungsstellen der Sozialen Arbeit, als auch auf theoretischer Ebene in den Hochschulen - zunehmend mit dem Thema Irreguläre Migration auseinander, was darauf hinweist, dass die Soziale Arbeit unmittelbar durch irreguläre Einwanderung berührt ist. Die wesentlichen Fragen, mit denen sich diese Arbeit befassen möchte, lauten daher: Welche vorhandenen und denkbaren sozialpädagogischen Handlungsmöglichkeiten und -grenzen gibt es im Umgang mit irregulären Einwanderern in Deutschland? Wie lassen sich die Möglichkeiten in der Sozialen Arbeit mit Menschen ohne Papiere umsetzen und deren Grenzen überwinden? Welche konkrete Unterstützung kann ich als Sozialpädagoge in ihrer jeweiligen Lebenssituation geben?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...