Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen 1977
Seitenanzahl
45 Seiten
ISBN
9783668255555
Format
PDF
Kopierschutz
kein Kopierschutz
Geräte
PC/MAC/eReader/Tablet
Preis
18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Hochschule Aschaffenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit den externen Finanzierungsmöglichkeiten für Start-ups der IKT-Branche in Deutschland auseinander, welche über ein hohes Innovations- und Wachstumspotential verfügen. Die Arbeit soll dem neutralen Leser oder angehenden Gründer eines Start-ups einen Überblick der externen Möglichkeiten zur strategieerfüllenden Beteiligungsfinanzierung für Start-ups in Form eines Leitfadens, der die Start-up Phasen mit den Finanzierungsarten verknüpft, geben. Zur vertiefenden Auseinandersetzung mit dem Stoffgebiet der Unternehmensfinanzierung ist es sinnvoll, diese Ausarbeitung mit Begleittexten in Form der im Literaturverzeichnis aufgeführten Werke zu kombinieren. Zu Beginn werden die theoretischen Grundlagen gelegt. Diese umfassen eine Einführung in die, die Industriekultur ablösende, Netzwerkökonomie, eine Begriffsdefinition der Bezeichnung Start-up sowie der potentiellen Beteiligungsmärkte. Des Weiteren erfolgt eine Darstellung der Eigenkapitalfinanzierungsarten und der strategieorientierten Finanzierungsmodelle. Daran schließt sich der Hauptteil der Ausarbeitung an, welcher mit einer Darstellung der drei Phasen eines Start-ups beginnt. Diese umfasst, die auch als Gründerphase bezeichneten, Early Stages, an denen sich in zeitlicher Reihenfolge die Expansion Stages anschließen, bevor mit den Later Stages oder der Spätphase die dritte und letzte Stufe der Darstellung erfolgt. Die daran anknüpfenden Möglichkeiten der externen Beteiligungsfinanzierung bauen auf den zuvor dargestellten Start-up Phasen insofern auf, als dass diese so ausgewählt wurden, dass sie jeweils exemplarisch für eine mögliche Finanzierung innerhalb einer bestimmten Phase stehen. Dabei richtet sich der Fokus innerhalb der Early Stage-Finanzierung auf das Konzept des Business Angels und der Inkubatoren. Beispielhaft für die Expansion Stage-Finanzierung erfolgt eine Erläuterung des Venture Capital sowie verwandter Finanzierungsformen. Abgerundet wird dies mit einer Darstellung des Private Equity als eine, dem Venture Capital übergeordnete, Finanzierungsform innerhalb der Later Stages. Dem folgt ein Blick auf die Marktsituation der zuvor beschriebenen Finanzierungsmöglichkeiten in Deutschland, bevor zur besseren Veranschaulichung der potentiellen Finanzierungsmöglichkeiten die 6Wunderkinder GmbH mit der von ihr gewählten Finanzierung kurz dargestellt wird. Abschließend erfolgt mit dem Fazit und einem Ausblick der Abschluss der Arbeit.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF
Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten.
Autor
Dr.…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...