Sie sind hier
E-Book

Mortgage-Backed Securities

Ein Refinanzierungsinstrument auch am deutschen Markt?

AutorMichael Osswald
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl153 Seiten
ISBN9783832438258
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: GliederungI AbkürzungsverzeichnisV Glossar wichtiger FachausdrückeVIII Verzeichnis der Abbildungen, Tabellen und FormelnXI 1.EINFÜHRUNG1 2.ÜBERBLICK ÜBER DIE ENTSTEHUNG UND DAS WESEN VON MBS- FINANZIERUNGEN5 2.1Der Verbriefungstrend5 2.2Grundidee der MBS-Finanzierung7 2.3Entstehung und Entwicklung der MBS-Finanzierung in den USA7 2.3.1Entstehungshintergründe7 2.3.2Verwendete Strukturen9 2.3.3Derzeitige Situation10 2.3.4Übertragung der Finanzierungstechnik auf andere Forderungsarten11 2.4MBS in Europa12 3.DIE STRUKTUR VON MBS-FINANZIERUNGEN14 3.1Der grundsätzliche Ablauf einer MBS-Transaktion14 3.2Beteiligte Parteien16 3.2.1Forderungsverkäufer16 3.2.2Zweckgesellschaft16 3.2.3Service-Agent17 3.2.4Treuhänder17 3.2.5Rating-Agentur17 3.2.6Plazeur18 3.2.7Investoren18 3.2.8Arrangeur19 3.3Zusätzliche Bonitätsverbesserung19 3.3.1In die Struktur des Transaktions-Cash Flows eingebaute Sicherungen20 3.3.2Sicherungszusagen Dritter20 3.3.3Besicherung durch den Forderungsverkäufer21 3.4Anforderungen an die zu verbriefenden Vermögenswerte21 3.5Konsequenzen der qualitativen Forderungsauswahl22 3.6Einordnung der MBS-Finanzierung unter die Finanzierungsarten23 4.DER IMMOBILIENFINANZIERUNGSMARKT IN DEUTSCHLAND25 4.1Überblick über den deutschen Immobilienmarkt25 4.2Marktteilnehmer und Charakteristika des deutschen Immobilienfinanzierungsmarkts26 4.3Refinanzierungsmethoden am deutschen Immobilienfinanzierungsmarkt29 4.3.1Die Refinanzierung über Bankeinlagen29 4.3.2Die Refinanzierung über Bauspareinlagen30 4.3.3Die Refinanzierung über ungedeckte Schuldverschreibungen31 4.3.4Die Refinanzierung über Hypothekenpfandbriefe32 4.4Systemvergleich zwischen Hypothekenpfandbriefen und Mortgage-Backed Securities33 4.4.1Zuordnung der Zahlungsströme33 4.4.2Gesetzliche Vorschriften versus Marktstandards34 4.4.3Bilanzwirksamkeit36 4.4.4Notwendigkeit eines Ratings37 4.4.5Plazierung37 4.4.6Fazit des Systemvergleichs37 4.5Zwischenergebnis38 5.CHANCEN UND RISIKEN DER MBS-FINANZIERUNG IN DEUTSCHLAND39 5.1Verbriefbare Hypothekardarlehen in Deutschland39 5.1.1Wohnungsdarlehen40 5.1.2Gewerbedarlehen40 5.1.3Versuch einer quantitativen Einschätzung41 5.2Die Verbriefung von Hypothekendarlehen der Rheinischen Hypothekenbank als Beispiel für eine deutsche MBS-Transaktion42 5.2.1Überblick über die Transaktion42 5.2.2Charakteristika des verbrieften Forderungspools43 5.2.3Weitere [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...