Sie sind hier
E-Book

Motivation trifft Begabung

Begabte Kinder und Jugendliche verstehen und gezielt fördern

AutorGerhard Lehwald
VerlagHogrefe AG
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl224 Seiten
ISBN9783456955889
FormatPDF/ePUB
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis21,99 EUR
Motivationspsychologische Grundlagen der Begabungsentwicklung. Im Fokus dieses Sachbuches steht die Individualität begabter Kinder. Auch wenn wir von „den Begabten“ sprechen, heißt das nicht, alle wären gleich. Sie sind genauso unterschiedlich wie andere Kinder. Woher kommt die große Streubreite der Lern- und Persönlichkeitsmerkmale? Begabte Kinder fassen bekanntermaßen Inhalte schneller auf als gleichaltrige und zeigen oft andere und tiefgründigere Interessen und Lernbedürfnisse. Ausgehend von den Lern- und Motivmerkmalen begabter Kinder und Jugendlicher weckt „Motivation trifft Begabung“ das Verständnis für ihre individuellen Anlagen, individualisierte Bildung, Förderung im Elternhaus und in der Schule. Dabei geht der Autor einen neuen Weg, indem er - anders als bislang in der Begabungsforschung üblich - gegenstands- und tätigkeitsbezogene Motive (Neugier, Wissbegier, Erkenntnisstreben) ins Zentrum der Betrachtung stellt. Gerhard Lehwald stellt Checklisten und Fragebögen zur Verfügung und erklärt an Fallbeispielen aus der eigenen Beratungspraxis, wie Begabungsentwicklung und Begabtenförderung erfolgreich verlaufen können. Dadurch werden nicht nur exzellente Leistungen Begabter besser erklärt, sondern auch Störungen der Begabungsentwicklung verständlich.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Motivation trifft Begabung
  2. Zur Einführung
  3. 1 Entwicklung von Tätigkeits- und Leistungsmotiven
  4. 2 Motivationspsychologische Grundlagen der Begabung
  5. 3 Diagnostik von Tätigkeitsmotiven als Motoren der Begabungsentwicklung
  6. 4 Motivationsförderung bei Kindern und Jugendlichen
  7. 5 Das Wichtigste kurz zusammengefasst
  8. Anhang
  9. Literatur
  10. Der Autor
  11. Register
Leseprobe

2 Motivationspsychologische Grundlagen der Begabung


2.1 Begabung, Motivation und Expertise


Am Ende der Grundschulzeit (4. Klasse) ist die Intelligenzentwicklung zwar noch nicht abgeschlossen, hat sich aber (falls eine förderliche Umwelt vorhanden war) hinsichtlich der individuellen Position in der Gesamtbevölkerung weitgehend stabilisiert (Stern & Neubauer, 2013, S. 131). Die Tätigkeitsmotivation entwickelt sich in dieser Altersstufe gerade von der Wissbegier zum Erkenntnisstreben weiter. Faktorenanalysen bei unterschiedlichen Stichproben zeigen, dass man beim Erkenntnisstreben stets mit drei Faktoren zu rechnen hat (Lehwald, 1985; siehe Kapitel 3: Diagnostik): dem Interesse am selbständigen Kenntniserwerb, der intrinsisch gefärbten kognitiven Anstrengungsbereitschaft und der affektiv-emotionalen Zuwendung zu Problemen.

Die Leistungsmotivationsentwicklung hat am Ende der vierten Klasse Gütemaßstäbe für Erfolg und Misserfolg hervorgebracht: Die Kinder können ohne weiteres eine Beziehung zwischen Tüchtigkeit und Aufgabenschwierigkeit herstellen, und sie können sachgerecht attribuieren (internal, external). Damit sind gute Voraussetzungen für die erweiterte Begabungsentwicklung gegeben (vgl. Unterkapitel 1.7). Jetzt wird es Zeit, Begabungsmodelle vorzustellen und den Begabungsbegriff weiter zu spezifizieren.

Ziegler (2000, S. 97ff.) unterscheidet Komponentenmodelle, Expertiseansätze und kombinierte Modelle von Expertise- und Begabungsförderung. Bei den Komponentenmodellen wird eine günstige Ausprägung einzelner oder mehrerer stabiler Personenmerkmale als Voraussetzung von Leistung angesehen. In der Gesamtheit stellen sie das Potential eines Menschen dar. Bekannte Modelle sind die von Joseph Renzulli, Franz Mönks (Abbildung 2-1) und auch Kurt Heller (eine gute Übersicht, auch über die Forschungsgeschichte dieser Modelle, geben Heller & Mönks, 2014).

Das Triadische Interdependenzmodell setzt hohe intellektuelle Fähigkeiten, Motivation und Kreativität ins Verhältnis. Die Schnittmenge ergibt die Hochbegabung bzw. Hochleistung. Diese steht mit den Sozialisationsfeldern Familie, Freunde und Schule in Verbindung und wird dort gebrochen. Unter „Motivation“ versteht Mönks, ähnlich wie Renzulli, eine Aufgabenverpflichtung, welche Anstrengungsbereitschaft und emotionale Komponenten miteinschließt. Damit entspricht sie dem, was wir als „Tätigkeitsmotivation“ beschreiben.

Auch im Münchner Hochbegabungsmodell (Heller, 1992) wird explizit die Motivation genannt. Bei glücklicher Kombination der Basisintelligenz mit den Umweltfaktoren und mit Persönlichkeitsmerkmalen kann eine exzellente Leistung hervortreten. Hochbegabt ist die Person, welche über hervorragende basale (angeborene) und stabile intellektuelle Fähigkeiten verfügt. Begabung lässt sich den Komponentenmodellen zufolge allerdings nur in festgelegten Grenzen steigern. Sie wird hier eher als Potential gesehen; nicht in jedem Fall kann man sicher sein, dass eine Verknüpfung dazu führt, eine eminente Leistung hervorzubringen. Falls das nicht geschieht, geht die Suche nach stringenten Merkmalen weiter, bis eine halbwegs vernünftige Kombination gefunden ist. Fazit: Das Potential eines Menschen muss nicht in jedem Fall zu außergewöhnlichen Leistungen führen.

Hieran setzen in jüngster Zeit Expertiseansätze mit ihrer Kritik an. Sie verstehen sich als kognitionspsychologisch orientierte Alternative zu den traditionell orientierten Begabungstheorien. Im Mittelpunkt steht nicht das Potential, sondern effektive Lernprozesse. In einigen Veröffentlichungen wird der Einfluss der individuellen Lernvoraussetzungen sogar als gering eingeschätzt. Außergewöhnliche Expertenleistungen sind nicht von den angeborenen Basisfähigkeiten determiniert, wie es die Komponentenmodelle beschreiben, sondern hauptsächlich von bereichsspezifischen Fertigkeiten. Unter einem Experten verstehen die Expertiseforscher eine Person, die auf einem Gebiet (Domäne) nachweislich und über einen längeren Zeitraum herausragende Leistungen erzielt. Ein hoher Grad von Expertise ist nur mit einer umfangreichen Wissensbasis und reichhaltigen Erfahrungen zu erreichen (Gruber, 2007, S. 96). Zur Leistungsverbesserung bedarf es intensiver Lerntätigkeiten auf dem Domäneschwerpunkt (die sogenannte deliberate practice). Allerdings meinen einige Expertiseforscher, solche lernintensiven Übungen seien aversiv und wenig freudvoll. Die Lernenden betrachten sie als notwendiges Übel zur Steigerung der Performanz (Gruber & Lehmann, 2014, S. 357).

Diese Einschätzung können wir nicht nachvollziehen. Intensive Lernübungen bedürfen tätigkeitsmotivierender Unterstützung; andernfalls wäre der Weg vom Novizen zum Experten eine erbarmungslose Sache. Gerade die Freude und das mitspielende Flow-Erleben scheint uns ein wichtiger Antrieb zu sein, eine Domäne beherrschen zu wollen. Die Expertiseforschung meint ja selbst, dass jeder, der gut motiviert ist, den Expertenstatus erreichen kann. Begabung lässt sich ihrer Meinung nach durch intensives Lernen und Üben beliebig steigern.

Leider hat sich die Expertiseforschung durch Einfügen immer neuer Annahmen von der traditionellen Begabungsforschung entfernt und stellt sich heute als relativ artifiziell dar. Man kann Gruber und Mandl (1992) nur zustimmen, dass sich beide Zweige der Begabungsforschung aufeinander zubewegen müssen. Schon beim Thema „Wunderkinder“ gebe es Möglichkeiten, sich zu ergänzen.

Ein Wunderkind ist eine extreme Variante eines talentierten Individuums, das sich in einem strukturierten Wissens- und Verhaltensbereich auf Erwachsenenniveau bewegt (Stamm, 2014, S. 180). Alle Versuche, diese früh spezialisierten Begabungen mit traditionellen Begabungsmodellen hinreichend zu erklären, sind gescheitert. Der Weg des Wunderkindes ist nicht vorgezeichnet, denn die Begabungen entwickeln sich nicht kontinuierlich. Viele später Hochbegabte waren in der frühen Kindheit völlig unauffällig (Csikszentmihályi, 2015). Aber auch die gegenläufige Entwicklung findet sich: Viele Wunderkinder mit erstaunlichen Anlage entwickelten sich nicht weiter und blieben in ihrer Entwicklung stehen (Winner, 2007). Sie können ihr Potential nicht mehr zur Geltung bringen.

Hier gäbe es für traditionelle Begabungsforscher und Expertiseforscher eine gute Möglichkeit der Zusammenarbeit. Wie sieht die Domänenstruktur eines Wunderkindes aus? Wie nehmen Wunderkinder in den sensiblen Phasen Wissen auf? Gibt es Besonderheiten in der Intelligenzstruktur? Wie verläuft das individuelle Training? Gibt es Besonderheiten in der Tätigkeitsmotivation? Es gäbe genug zu tun. In einige Modellvorstellungen ist dieser neue Geist schon eingezogen. Synthetisierte Vorstellungen gibt es bereits. Sie halten die Lernunterstützung beim Entwickeln von Begabungen für überaus bedeutsam.

Das Münchner Begabungs-Prozess-Modell (Ziegler & Perleth, 1997), das wir nun darstellen, enthält neben Begabungsfaktoren auch domänenspezifische Vorkenntnisse und den Nachweis eines zielgerichteten Lernprozesses (vgl. Abbildung 2-2). Es gehört zu den kombinierten Begabungs- und Expertisemodellen. Eine Person ist dann intellektuell hochbegabt, wenn sie sich durch intensives Üben schnell und effektiv deklaratives und prozedurales Wissen aneignen kann, dieses Wissen in variierenden Situationen zur Lösung individuell neuer Probleme adäquat einsetzt, rasch aus den dabei gemachten Erfahrungen lernt und erkennt, auf welche neuen Situationen bzw. Problemstellungen die gewonnenen Erkenntnisse transferierbar sind und auf welche nicht (Rost, 2010, S. 235).

Aus diesem Modell (Abbildung 2-2) lassen sich einige Schlussfolgerungen für die praktische Motivationsförderung Begabter ableiten. Erstens scheint es wichtig, Lehrkräften den engen Zusammenhang deutlich zu machen, der bei Begabten zwischen Vorwissen und Motivation besteht (Ziegler, 2000). Es kommt darauf an, die Entwicklungsanreize zu bieten, die für die jeweilige Begabungsstruktur notwendig sind. Erst dann kann Differenzierung gelingen. Sehr wichtig sind für außergewöhnliche Leistungen zweitens die außerschulischen Interessen. Hier lassen sich die notwendigen Übungszeiten (deliberate practice) beim Übergang zum Expertentum spielerisch angehen. Langfristiges Ziel ist es, die außerschulischen Inhalte zu curricularen Lerninhalten werden zu lassen und in ein schulisches Enrichment überzuführen. Drittens sind stets die unterschiedlichen Entwicklungswege Begabter zu beachten. Motive können sich mit Begabungspotentialen verbünden, so dass der Begabte sein Leistungspotential voll ausschöpfen kann. Es gibt aber auch Fälle, in denen Tätigkeitsmotive depraviert werden, so dass Begabte zu Minderleistern (Underachievern) werden können. Wir gehen im folgenden Unterkapitel (2.2) darauf ein.

Zusammenfassung


In den letzten Jahren hat sich in der Begabungsforschung eine neue Richtung entwickelt: die Expertiseforschung. Sie will die traditionellen Vorstellungen von Begabung ergänzen. Außergewöhnliche Leistungen werden nach Auffassung der Expertiseforscher/innen nicht ausschließlich von angeborenen Basisfähigkeiten determiniert, sondern hauptsächlich von bereichspezifischen Fähigkeiten. Solche bereichsspezifischen Fähigkeiten bauen sich durch langandauernde und intensive Übung auf (deliberate practice) und führen zur Meisterung einer Domäne. Dabei spielt das Vorwissen eine determinierende Rolle. Die Expertiseforschung hebt in besonderer Weise die...

Inhaltsverzeichnis
Motivation trifft Begabung2
Inhalt7
Abkürzungsverzeichnis erwähnter Testverfahren und Fragebogen11
Vorwort13
Zur Einführung15
1 Entwicklung von Tätigkeits- und Leistungsmotiven17
1.1 Intrinsische und extrinsische Motivation: ein ungleiches Begriffspaar17
1.2 Was ist Neugier, Wissbegier und Erkenntnisstreben?20
1.3 Exkurs: Intelligenz im Vorschulalter fördern und entwickeln22
1.4 Entwicklungslinien: Von der Neugier zum Erkenntnisstreben28
1.5 Entwicklungsfenster: Meinungen von Eltern zur Lebenssituation begabter Klein- und Vorschulkinder38
1.6 Was ist Leistungsmotivation?39
1.7 Entwicklungslinien: Von der intrinsischen zur extrinsischen Leistungsmotivation41
1.8 Frühe Leser und frühe Rechner: zwei Längsschnittstudien44
1.9 Entwicklungsfenster: Die Lebenssituation begabter Schulanfänger49
1.10 Entwicklungslinien: Vom Schulanfänger zum Viertklässler53
1.11 Entwicklungsfenster: Hochbegabte Grundschulkinder59
1.12 Fragen zum Nach-Denken65
1.13 Tipps zum Nach-Lesen66
2 Motivationspsychologische Grundlagen der Begabung67
2.1 Begabung, Motivation und Expertise67
2.2 Entwicklungslinien: Mögliche Probleme Begabter beim Übergang ins Gymnasium71
2.3 Entwicklungsfenster: Fallbeispiele für Underachievement80
2.4 Tätigkeitsmotivation, Flow-Erleben und Begabung86
2.5 Entwicklungsfenster: Domänenspezifisches Lernen mit Konfliktpotential92
2.6 Entwicklungslinien: Weitere Entwicklung des Leistungsmotivs im Sekundarschulalter95
2.7 Entwicklungsfenster: Leistungswettbewerbe – Leistungsmotiv schlägt Tätigkeitsmotiv?100
2.8 Entwicklungslinien: Von den Motiven zu den Interessen103
2.9 Entwicklungsfenster: Ich habe meist das Gefühl, ich kann alles schaffen. Ein Interview105
2.10 Fragen zum Nach-Denken107
2.11 Tipps zum Nach-Lesen107
3 Diagnostik von Tätigkeitsmotiven als Motoren der Begabungsentwicklung109
3.1 Allgemeine Möglichkeiten zur Erfassung von Tätigkeitsmotiven109
3.2 Zur Erfassung der Neugier und des Explorationsverhaltens im Säuglingsalter111
3.3 Zur Messung der Wissbegier und des Erkundungsverhaltens im Kleinkind- und Vorschulalter111
3.3.1 Vorbemerkungen zur Verfahrenskonstruktion111
3.3.2 Die Vorschul-Erzieher/innen-Checkliste – VEC112
3.4 Zur Messung der Wissbegier und des Erkundungsverhaltens im Grundschulalter117
3.4.1 Die Skala Schöpferische Tätigkeiten für das Primarschulalter – SST-P117
3.4.2 Das Handlungsverfahren Schöpferische Tätigkeiten für das Primarschulalter – HST-P121
3.5 Diagnostik des Erkenntnisstrebens und der Informationssuche im Sekundarschulalter125
3.5.1 Der Fragebogen Erkenntnisstreben – FES125
3.5.2 Das Bilderverfahren Erkenntnisstreben – BVE133
3.6 Interessendiagnostik und Hochbegabung137
3.7 Zur Diagnostik der Bezugsnorm-Orientierung139
3.8 Fragen zum Nach-Denken141
3.9 Tipps zum Nach-Lesen141
4 Motivationsförderung bei Kindern und Jugendlichen143
4.1 Vorbemerkungen143
4.2 Zur Förderung der Neugier und des Explorationsverhaltens in Familie und Kindergarten143
4.2.1 Interaktionsstudien143
4.2.2 Spiel146
4.2.3 Probleme der Frühförderung149
4.2.4 Fragen zum Nach-Denken152
4.2.5 Tipps zum Nach-Lesen152
4.3 Förderung von Wissbegier und Erkenntnisstreben bei begabten Schüler/innen in der Schule153
4.3.1 Vorbemerkungen153
4.3.2 Missverständnisse der Begabtenförderung154
4.3.3 Aufgabenfelder der Motivationsförderung158
4.3.4 Fragen zum Nach-Denken179
4.3.5 Tipps zum Nach-Lesen179
5 Das Wichtigste kurz zusammengefasst181
Anhang191
Literatur203
Der Autor215
Register217

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...