Geleitwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
Die Strategie als Motor der Innovation | 11 |
Die Prognose von Konvergenzentwicklungen zur Identifikation attraktiver Innovationsfelder | 12 |
1 Einleitung | 12 |
2 Industriekonvergenz im Kontext des Innovationsmanagement | 13 |
2.1 Industriekonvergenz | 13 |
2.1.1 Definition von Konvergenz | 13 |
2.1.2 Abgrenzung von Konvergenz | 16 |
2.2 Konvergenzbasierte Innovationen | 18 |
2.3 Charakteristika von Industriekonvergenz | 19 |
2.3.1 Typen von Industriekonvergenz | 19 |
2.3.2 Treiber der Konvergenz | 20 |
2.4 Der Konvergenzprozess | 22 |
2.5 Auswirkungen von Konvergenz auf unternehmerisches Handeln | 23 |
3 Methoden zur Früherkennung von Konvergenz | 25 |
4 Zusammenfassung | 28 |
5 Literaturverzeichnis | 29 |
Der Schumpeter’sche Unternehmer gefangen in Pfadabhängigkeiten: Eine Analyse der E-Mobility | 32 |
1 Problemstellung | 32 |
2 Theoretische Grundlagen zur Pfadabhängigkeit | 33 |
2.1 Pfadabhängigkeitsursachen | 33 |
2.2 Pfadabhängigkeitsfolgen | 34 |
3 Pfadabhängigkeiten und ihre Konsequenzen für die Antriebstechnologien in der Automobilindustrie | 36 |
3.1 Analyse existenter Pfadabhängigkeiten | 36 |
3.2 Sailing-Ship-Effect als Konsequenz existenter Pfadabhängigkeiten | 38 |
3.3 Empirische Analyse des Sailing-Ship-Effect bei den Antriebstechnologien in der Automobilindustrie anhand von Patentdaten | 39 |
4 Schlussfolgerungen | 42 |
5 Literaturverzeichnis | 43 |
Die Patentabteilung als Motor des Technologiemanagements: Bestandsaufnahme und Ausblick | 47 |
1 Einleitung | 47 |
2 Die Patentabteilung im Technologiemanagement | 51 |
2.1 Interne Technologiegewinnung | 53 |
2.2 Externe Technologiegewinnung | 54 |
2.3 Interne Technologieverwertung | 56 |
2.4 Externe Technologieverwertung | 57 |
3 Ausblick | 58 |
4 Literaturverzeichnis | 61 |
Produkt-Service-Systeme als Gegenstand der betriebswirtschaftlichen Innovationsforschung | 64 |
1 Ausgangspunkt | 64 |
2 Motivation | 64 |
3 Herausforderungen für die Umsetzung von Produkt-Service-Systemen | 68 |
3.1 Berücksichtigung von IHIP-Dienstleistungseigenschaften im Innovationsprozess | 68 |
3.2 Eingeschränkter Eigentumsübergang als Auslöser veränderter Kundenintegration | 71 |
3.3 Produkt-Service-Systeme als System-Innovationen | 75 |
3.4 Produkt-Service-Systeme als Geschäftsmodell-Innovationen | 76 |
4 Servitization-Wandelprozesse hin zu Produkt-Service-Systemen erfolgreich gestalten | 78 |
5 Anforderungen an die zukünftige Innovationsforschung | 79 |
5.1 Anpassung des Untersuchungsgegenstandes | 80 |
5.2 Anpassung der Untersuchungsebene | 81 |
5.3 Anpassung der Untersuchungsmethoden | 82 |
6 Zusammenfassung | 83 |
7 Literaturverzeichnis | 84 |
Innovation in Schwellen- und Entwicklungsländern: Eine Diskussion wichtiger Forschungsfragen | 87 |
1 Ausgangslage | 87 |
2 Probleme aktueller Konzepte für Innovation im BoP Kontext | 88 |
3 Alternative Konzepte für Innovation im BoP Kontext | 90 |
4 Zukünftige Forschungsperspektiven für die Innovationsforschung im BoP-Kontext | 91 |
4.1 Resource Based View | 92 |
4.2 Evaluierung von Ressourcen | 92 |
4.3 Management von Ressourcen | 94 |
4.4 User Innovation als Quelle für Wissensgenerierung in Unternehmen | 95 |
5 Implikationen für die Praxis | 97 |
6 Literaturverzeichnis | 97 |
Der Innovationswürfel: Strategien zum erfolgreichen Umgang mit Supply Chain Störungen | 103 |
1 Einleitung | 103 |
2 Supply Chain Resilience | 105 |
3 Corporate Entrepreneurship | 108 |
4 Erfolgreicher Umgang mit Supply Chain Störungen | 109 |
5 Der Innovationswürfel | 111 |
6 Diskussion und Handlungsempfehlungen | 114 |
7 Ausblick | 116 |
8 Literaturverzeichnis | 117 |
Die Organisation als Motor der Innovation | 121 |
Emergenz in Projektlandschaften | 122 |
1 Einleitung | 122 |
2 Emergenz und emergente Strategien | 123 |
3 Projektportfoliomanagement | 125 |
4 Empirische Befunde zur Emergenz im Projektportfoliomanagement | 127 |
5 Rolle des Projektportfoliomanagements im Kontext von Emergenz | 128 |
5.1 Wirkung von Emergenz | 129 |
5.2 Umgang mit Emergenz | 130 |
5.3 Schöpfung von Emergenz | 132 |
6 Fazit | 133 |
7 Literaturverzeichnis | 134 |
Überwindung von Widerständen seitens der Projektleiter gegen den Synergie-Transfer: Eine empirische Analyse geeigneter Controllinginstrumente | 137 |
1 Mangelnde Förderung des Synergie-Transfers in der Praxis | 137 |
2 Empirisches Design | 139 |
2.1 Aufbau und Durchfürung der Erhebung | 139 |
2.2 Die untersuchten Controllinginstrumente | 139 |
2.3 Beschreibung der Stichprobe | 140 |
3 Befunde | 141 |
3.1 Abrechnungs- und Zielvereinbarungsinstrumente | 143 |
3.2 Anreizsysteme | 143 |
3.3 Organisations- und Strukturmaßnahmen | 143 |
3.4 IT-Instrumente | 144 |
3.5 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse | 144 |
4 Handlungs- und Gestaltungsempfehlungen | 145 |
4.1 Ansatzpunkte für den wirkungsvollen Einsatz von Controllinginstrumentenim All gemeinen | 145 |
4.2 Ansatzpunkte für den wirkungsvollen Einsatz von Controllinginstrumenten zur Förderung des projektübergreifenden Synergie-Transfers | 147 |
5 Ausblick | 149 |
6 Literaturverzeichnis | 151 |
Der Mensch als Motor der Innovation | 153 |
Resistenz, Ablehnung und Widerstand von Organisationsmitgliedern: Darstellung anhand eines integrativen Innovationsentscheidungs | 154 |
1 Resistenz, Ablehnung und Widerstand von Organisationsmitgliedern | 154 |
2 Integratives Innovationsentscheidungsmodell | 156 |
3 Diskussion und Implikationen für Forschung uns Praxis | 162 |
4 Literaturverzeichnis | 165 |
Kreative Devianz – Innovationsinitiativen von Mitarbeitern abseits legitimierender Innovationspfade | 168 |
1 Einleitung | 168 |
2 Bootlegging | 169 |
2.1 Aktivitäten, Gründe und Ergebnisse | 169 |
2.2 Eine kritische Betrachtung von Bootlegging | 172 |
3 Erklärungsansätze für das Entstehen kreativer Devianz | 173 |
3.1 Das Barriereparadigma | 173 |
3.2 Die Theorie der kreativen Devianz | 174 |
4 Der Einfluss des organisationalen Umfelds | 175 |
5 Implikationen für das Management | 178 |
6 Zukünftige Forschungsperspektiven | 180 |
7 Literaturverzeichnis | 182 |
Personelle Bedingungen erfolgreicher Innovationen | 185 |
1 Innovationen im Betrieb | 185 |
2 Träger von Innovationen | 187 |
3 Infiltrationsstellen für Innovationen | 189 |
4 Prozesse für Innovationen | 190 |
5 Individuelle Voraussetzungen für Innovationen | 191 |
6 Organisatorische Voraussetzungen für Innovationen | 194 |
7 Wirkungen betrieblich erfolgreicher Innovationen | 195 |
8 Literaturverzeichnis | 196 |
Quo vadis Promotorenforschung? | 198 |
1 Einleitung | 198 |
2 Rollenmodelle und Arbeitsteilung im Innovationsmanagement | 199 |
2.1 Champions | 200 |
2.2 Serielle Innovatoren (SIs) | 201 |
2.3 Intrapreneure und Corporate Entrepreneure | 202 |
2.4 Change Agents | 203 |
2.5 Technologischer Gatekeeper & Star Scientist | 204 |
2.6 Promotoren | 204 |
3 Micro-Foundations als individuelle Perspektive in der Organisationsforschung | 206 |
4 Ableitung von Forschungsempfehlungen | 207 |
4.1 Innovatorenverhalten versus Rollenmodelle | 207 |
4.2 Einfluss der Organisationskultur auf Promotoren und vice versa | 207 |
4.3 Aufwandsund Kostenbetrachtung der Promotoren | 208 |
4.4 Einbeziehung von Prozesswirkungen des Promotoren-Handelns | 210 |
4.5 Dynamisierung der Betrachtung | 211 |
5 Fazit | 211 |
6 Literaturverzeichnis | 211 |
Der soziale Fußabdruck von Promotoren in kreativen Entwicklungsteams | 216 |
1 Einleitung | 216 |
2 Champions und Promotoren in sozialen Netwerken | 217 |
3 Der soziale Fußabdruck des Verhaltens und der Kreativität von Champions und Promotoren | 220 |
3.1 Degree of Championship (DC) und creative Performance | 220 |
3.2 Zentralisierung des Koordinierungsnetzwerks: Machtpromotion | 221 |
3.3 Zentralisierung des Problemlösungs-Netzwerks: Fachpromotion | 222 |
3.4 Zentralisierung des Workflow- Netzwerks: Prozesspromotion | 223 |
3.5 Zentralisierung des informellen Netzwerks: Beziehungspromotion | 223 |
3.6 Zentralisierung des externen Netzwerks: Technological gatekeeping | 224 |
4 Schlussfolgerung: Der soziale Fußabdruck von Champions und Promotoren | 226 |
5 Literaturverzeichnis | 227 |
Erfolgreiche Kulturunternehmer: Promotoren, Innovatoren, Champions oder einfach nur Überzeugungstäter? | 232 |
1 Einführende Worte: Unternehmertum, Kultur und Wirtschaft | 232 |
2 Künstlerisches Schaffen gleich unternehmerisches Tun? | 233 |
2.1 Im Haifischbecken des Kultursektors | 233 |
2.2 Kulturschaffende – Kulturunternehmer oder Kulturmanager? | 234 |
3 Netzwerken – eine zentrale Aufgabe unternehmerischer Kulturarbeit | 236 |
4 Erfolgreiche Kulturunternehmer: Beziehungspromotor und Netzwerkchampions? | 238 |
5 Erfolgreiche Kulturunternehmer – Ein Fazit | 240 |
6 Literaturverzeichnis | 241 |
Das Netzwerk als Motor der Innovation | 246 |
Open Innovation – Eine Bestandsaufnahme aus Sicht der Forschung und Entwicklung | 247 |
1 Einleitung | 247 |
2 Open Innovation aus Sicht der Literatur | 247 |
2.1 Archetypen von Open Innovation | 248 |
2.2 Phasen von Open Innovation | 249 |
3 Untersuchung und Datenerhebung | 251 |
4 Open Innovation aus Sicht der Forschung und Entwicklung | 252 |
4.1 Die Anfangsphase von Open Innovation | 254 |
4.2 Partnersuche und Partnerwahl in Open Innovation | 256 |
4.3 Voraussetzung für Open Innovation | 259 |
5 Zusammenfassung | 264 |
6 Literaturverzeichnis | 264 |
Netzwerk-Fähigkeit von Unternehmen: Konzepte, Ergebnisse und Ausblick | 267 |
1 Innovation in Netzwerken | 267 |
2 Die Netzwerk-Fähigkeit von Unternehmen | 268 |
3 Messung der Netzwerk-Fähigkeit | 271 |
4 Erfolgswirkung der Netzwerk-Fähigkeit | 273 |
5 Ergebnisstand 2014 | 273 |
6 Forschungsagenda | 274 |
7 Zusammenfassung | 276 |
8 Literaturverzeichnis | 276 |
Valorisation durch Kooperation: Innovationen im sozialen Design | 279 |
1 Ausgangssituation: Der Technologietransfer im linearen Sinne kann kaum besser werden | 279 |
2 Die Helix-Modelle – die Lösung? | 281 |
3 Kooperative Dimensionen im Technologietransfer | 283 |
3.1 Technische Machbarkeit | 283 |
3.2 Problemlösung und Marktbedarf | 284 |
3.3 Soziale und normative Akzeptanz | 285 |
4 Neue Ansätze der Innovationspolitik – ein Werkstattbericht | 285 |
4.1 Generierung von Empathie-getriebenen-Geschäftsmodellen | 286 |
4.2 Stakeholder Co-Development | 287 |
4.3 Foresight Innovation Communities | 288 |
4.4 Integrierte Projekte: Grundlagenforschung als Impulsgeber | 289 |
4.5 Community-driven Transfer | 291 |
5 Ausblick | 292 |
6 Literaturverzeichnis | 293 |
Regionale Innovationscluster und internationale Netzwerkkompetenz | 295 |
1 Einleitung | 295 |
2 Innovationsineffizienzen regionaler Wissensspillover | 298 |
3 Ideosynkrasie regionaler Innovationen | 302 |
4 Überregionale Netzwerkkompetenzen | 305 |
5 Literaturverzeichnis | 308 |
Zur Prämisse des aktiven Nutzers im Innovationsprozess | 311 |
1 Einleitung | 311 |
2 Merkmale und Bedeutung von Nutzerinnovationen | 311 |
3 Ausgewählte Befunde zu inaktiven Nutzern | 313 |
3.1 Befunde aus zwei Krankenhaus-Fallstudien | 313 |
3.2 Befunde aus 30 Serviceinnovationen in Altenund Pflegeheimen | 315 |
3.3 Befunde zu 130 Innovationen in der öffentlichen Verwaltung | 317 |
4 Barrieren der Nutzerinnovation | 318 |
4.1 Barrieren beim Nutzer | 318 |
4.2 Barrieren beim Produzenten | 319 |
4.3 Diskussion der Barrieren anhand der Fallbeispiele | 320 |
5 Optionen zur Überwindung der Barrieren der Nutzerinnovation | 323 |
5.1 Option Co-Produktion | 323 |
5.2 Option Einschaltung von Nutzer-Agenten | 324 |
5.3 Option Vernetzung der Nutzer | 325 |
5.4 Diskussion der Optionen | 325 |
6 Fazit | 327 |
7 Literaturverzeichnis | 327 |
Collaborative Communities als Organisationsform für Innovation | 330 |
1 Einleitung | 330 |
2 Unterschiede zwischen traditionellen Organisationsformen und Kollaborativen Communities | 330 |
3 Wirkungsmechanismen in Kollaborativen Communities | 332 |
3.1 Attraktive und breite Vision ermöglicht Attrahierung kompetenter Akteure | 333 |
3.2 Aufgabentransparenz ermöglicht Selbstselektion | 333 |
3.3 Generische Reziprozität und Commons ermöglichen rasche Wissensakkumulation | 334 |
3.4 Gatekeeping ermöglicht Qualitätskontrolle | 334 |
3.5 Transparenz von Leistungen ermöglicht Meritocracy und Signaling | 334 |
3.6 Transparenz von Verhalten ermöglicht dichte soziale Kontrolle | 335 |
3.7 Legitimiertes peripheres Lernen ermöglicht Aufbau von Kompetenzen | 335 |
3.8 Reichhaltiger Reward-Mix ermöglicht Attraktivität für unterschiedliche Mitglieder | 335 |
3.9 Modularität ermöglicht Peer-Produktion in dezentralen Netzwerken | 336 |
3.10 ICT-Infrastruktur als Rückgrat | 336 |
3.11 Wirkungen in Bezug auf Veränderung und Stabilität | 336 |
4 Forschungsagenda für die Implementierung von Kollaborativen Communities innerhalb etablierter Unternehmen | 337 |
4.1 Exploration des Transformationsprozesses | 337 |
4.2 Konzeptualisierung und Messung | 337 |
4.3 Effekte und Kontingenz | 338 |
5 Ausblick | 338 |
6 Literaturverzeichnis | 339 |
Beschaffung als Innovationsmotor | 341 |
1 Einführende Betrachtungen | 341 |
2 Grundlegende Fragen zum Beschaffungsmanagement und zum Innovationsmanagement | 342 |
3 Funktionen und Forschungsfelder des Innovationsmanagement | 343 |
3.1 Funktionen des Innovationsmanagement | 343 |
3.2.1 Promotoren und Opponenten | 345 |
3.2.2 Interorganisationale und internationale Teams | 347 |
3.2.3 Geschäftsbeziehungen und Netzwerke | 347 |
3.2.4 Projektmanagement | 348 |
3.2 Forschungsfelder des Innovationsmanagement | 345 |
4 Management der Beschaffung von Innovationen | 349 |
4.1 Beschaffungsziele | 349 |
4.2.1 Lieferantenmanagement | 352 |
4.2.2 Advanced Purchasing | 354 |
4.2.3 Sourcing-Konzepte | 356 |
4.2 Beschaffungsstrategien und Beschaffungsaufgaben | 350 |
5 Schlussbetrachtung und Ausblick | 357 |
6 Literaturverzeichnis | 358 |
Autorenverzeichnis | 362 |