Sie sind hier
E-Book

Mündliche Prüfung Pharmakologie

AutorGerd Luippold
VerlagGeorg Thieme Verlag KG
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl224 Seiten
ISBN9783131621610
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,99 EUR
Über 1000 Fragen aus der Pharmakologie Mündliche Prüfung # immer die richtige Antwort parat! Mithilfe dieses Buches können Sie sich gezielt auf Ihre Prüfungen vorbereiten. - trainieren Sie die Prüfungssituation und das strukturierte Beantworten von Prüfungsfragen # von einfach bis knifflig - erarbeiten Sie sich den Prüfungsstoff systematisch - erkennen Sie Ihre Schwächen - lernen Sie mit den Beispielantworten - simulieren Sie die Prüfungssituation mit Ihren Kommilitonen Mündliche Prüfung Pharmakologie - über 1000 Fragen aus allen wichtigen Gebieten der Pharmakologie - über 70 Infoboxen zum Vertiefen und Wiederholen - einprägsame Merke-Boxen für die wichtigsten Fakten - die wichtigsten Medikamente: klinische Anwendung, Dosierungen,Wirkmechanismen, Indikationen und Kontraindikationen, Wechselwirkungen u. v. m.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Gerd Luippold: Mündliche Prüfung Pharmakologie1
Innentitel5
Impressum6
Vorwort7
Inhaltsverzeichnis9
Infoboxverzeichnis10
1 Therapie von Herzerkrankungen13
1.1 Koronare Herzkrankheit (KHK)13
1.2 Akutes Koronarsyndrom20
1.3 Chronische Herzinsuffizienz24
1.4 Herzrhythmusstörungen34
2 Therapie von Kreislaufstörungen42
2.1 Arterielle Hypertonie42
2.2 Schwangerschaftshypertonie52
2.3 Hypertensiver Notfall54
2.4 Arterielle Hypotonie56
2.5 Schock57
2.6 Arterielle Durchblutungsstörungen58
2.7 Venöse Durchblutungsstörungen61
3 Therapie von Atemwegserkrankungen66
3.1 Asthma bronchiale66
3.2 Akuter Asthmaanfall72
3.3 Akute Bronchitis75
3.4 Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD)76
4 Therapie gastrointestinaler Erkrankungen79
4.1 Übelkeit und Erbrechen79
4.2 Refluxkrankheit81
4.3 Ulkuserkrankung83
4.4 Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen88
4.4.1 Colitis ulcerosa88
4.4.2 Morbus Crohn91
4.5 Diarrhö92
4.6 Obstipation94
5 Therapie des Diabetes mellitus96
5.1 Diabetes mellitus Typ 196
5.2 Diabetes mellitus Typ 2100
6 Therapie von Schilddrüsenerkrankungen106
6.1 Euthyreote Struma106
6.2 Hypothyreose106
6.3 Hyperthyreose108
6.4 Thyreotoxische Krise110
7 Therapie der Hyperurikämie111
8 Therapie von Fettstoffwechselstörungen116
9 Therapie der Osteoporose122
10 Therapie von Störungen des Wasser- und Elektrolythaushalts126
10.1 Störungen des Wasser- und Natriumhaushalts126
10.2 Störungen des Kaliumhaushalts128
10.3 Störungen des Kalziumhaushalts131
11 Therapie von Störungen des Säure-Basen-Haushalts132
12 Schmerztherapie134
12.1 Allgemeines134
12.2 Leichte Schmerzen135
12.3 Kopfschmerzen140
12.4 Starke Schmerzen142
13 Immunsuppressive Therapie148
13.1 Allgemeines148
13.2 Rheumatoide Arthritis151
14 Therapie von Tumorerkrankungen158
15 Therapie neurologischer Erkrankungen160
15.1 Epilepsie160
15.2 Morbus Parkinson167
15.3 Multiple Sklerose172
16 Therapie psychiatrischer Erkrankungen175
16.1 Affektive Störungen175
16.2 Schizophrenie184
16.3 Angststörungen187
17 Therapie von Schlafstörungen189
18 Therapie von Infektionskrankheiten193
18.1 Antibiotika193
18.1.1 Grundlagen der antibakteriellen Therapie193
18.1.2 ?-Lactamantibiotika195
18.1.3 Glykopeptidantibiotika200
18.1.4 Aminoglykoside201
18.1.5 Makrolide und Ketolide202
18.1.6 Lincosamide204
18.1.7 Tetrazykline205
18.1.8 Sulfonamide und Diaminobenzylpyrimidine (Folsäureantagonisten)206
18.1.9 Fluorchinolone208
18.1.10 Nitroimidazole210
18.1.11 Oxazolidinone211
18.1.12 Antituberkulotika211
18.2 Virustatika214
18.3 Antimykotika217
18.4 Chemotherapie von Protozoenerkrankungen219
Quellenverzeichnis221
Sachverzeichnis222

Weitere E-Books zum Thema: Studienliteratur Medizin

Pflegepädagogik

E-Book Pflegepädagogik
Für Studium und Praxis Format: PDF

Das moderne Lern- und Arbeitsbuch mit ausgewählten Themen der Pflegepädagogik. Alle Themen sind didaktisch aufbereitet mit Auflistung der beruflichen Handlungskompetenzen, Praxis-Tipps und…

Pflegepädagogik

E-Book Pflegepädagogik
Für Studium und Praxis Format: PDF

Das moderne Lern- und Arbeitsbuch mit ausgewählten Themen der Pflegepädagogik. Alle Themen sind didaktisch aufbereitet mit Auflistung der beruflichen Handlungskompetenzen, Praxis-Tipps und…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...