Sie sind hier
E-Book

Zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit

Eine Analyse der deutschen Tagesthemen/Tagesschau

AutorAnna Erika Harenz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl26 Seiten
ISBN9783656248323
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die Sprache ist das wichtigste Kommunikationsmittel der Menschen. Die Realisierungsmöglichkeiten der menschlichen Sprache erscheinen in zwei verschiedenen medialen Ausprägungen. Einerseits als gesprochene, andererseits als geschriebene Sprache. Während Laute akustisch mit dem Ohr wahrgenommen werden, geschieht dies in Hinblick auf Schriftzeichen optisch mit dem Auge. . . . In der Sprachwissenschaft versteht man unter den Termmini 'gesprochene'/'mündlich' und 'geschriebene'/'schriftlich' vielfach einzig die Art der materiellen Realisierung sprachlicher Äußerungen. Dies bedeutet entweder eine Manifestation in Form von Lauten (phonisch), oder von Schriftzeichen (graphisch). Dieses Unterscheidungsmerkmal ist in der Praxis jedoch meist nicht ausreichend. Es kann durchaus sowohl zu einer phonisch realisierten Äußerung, die allgemein nicht der Vorstellung von 'Mündlichkeit' entspricht (Nachrichten, Predigt etc.), als auch zu einer graphisch realisierten Äußerung kommen, die wiederum Vorstellung von geschriebener Sprache entspricht. Diese würde dann, wie im Falle eines Liebesbriefs, nicht mehr unter den Begriff der 'Schriftlichkeit' fallen. Im Fokus dieser Arbeit steht eine Untersuchung der Tagesthemen sowie der Tagesschau bzgl. dieser Thematik. Die phonisch realisierten Äußerungen der Nachrichtensprecher werden auf nachweisbare schriftliche Merkmale untersucht. Dadurch soll verdeutlicht werden, dass diese mündlich vorgetragenen Nachrichten ihren Ursprung in der Schriftlichkeit haben. Zusätzlich für diese Arbeit von Relevanz wird sein, nachzuweisen, ob eine der beiden Nachrichtensendungen zur Schriftlichkeit bzw. Mündlichkeit tendiert. Zunächst werden aber im Folgenden die Merkmale gesprochener und geschriebener Sprache erläutert. Des Weiteren sollen die theoretischen Modelle von Koch/Oesterreicher und Quasthoff beschrieben und anschaulich dargestellt werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...