Sie sind hier
E-Book

Multi Kulti Deutsch

Wie Migration die deutsche Sprache verändert

AutorUwe Hinrichs
VerlagVerlag C.H.Beck
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl294 Seiten
ISBN9783406656316
FormatePUB/PDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Die deutsche Sprache ist im Wandel begriffen. Vor allem in der gesprochenen Sprache sind die Einflüsse von Migration und Globalisierung deutlich zu spüren. Nicht nur das inzwischen omnipräsente Englische, sondern auch die Sprachen der Zuwanderer, das Türkische, Polnische oder Russische, prägen die deutsche Alltagssprache in zunehmendem Maße. Während Sprachpuristen den Niedergang der deutschen Sprache beklagen, geht es Uwe Hinrichs in seinem Buch um eine unvoreingenommene Bestandsaufnahme: Welche Sprachen sind mit den Zuwanderern nach Deutschland gekommen? Welche Mischformen (so etwa «Türkisch-Deutsch» oder «Russisch-Deutsch») haben sich daraus entwickelt? Und welche Veränderungen im Deutschen hat dieses vielfältige «Sprachengemisch» bewirkt? Viele Entwicklungen in unserer Sprache lassen sich erst vor diesem Hintergrund wirklich verstehen. Hinrichs leistet damit zugleich einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der multikulturellen Gesellschaft in Deutschland. 'Es geht bei diesem Buch nicht um defizitäres Deutsch von Migranten, sondern darum, wie die Mehrsprachigkeit Impulse auslöst, die unser aller Deutsch berühren und langfristig verändern.' Harald Haarmann

Uwe Hinrichs, geb.1949, ist Professor für Südslavische Sprach- und Übersetzungswissenschaft an der Universität Leipzig. Er ist ein ausgewiesener Kenner zahlreicher Sprachen und beschäftigt sich seit langem intensiv mit den Auswirkungen der Migration auf die sprachliche Entwicklung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Titel2
Zum Buch3
Über den Autor3
Impressum4
Inhalt5
Vorbemerkungen9
Zusammenfassung27
Erstes Kapitel: Sprachkontakte31
1. Sprachkontakte in der Welt und in Europa32
2. Migration40
3. Mehrsprachigkeit und Anderssprachigkeit53
4. Sprachtypen und Sprachfamilien59
Zweites Kapitel: Die Migrantensprachen67
5. Portrait Türkisch68
6. Portrait Arabisch81
7. Portrait Russisch96
8. Portrait Jugoslavisch107
9. Portrait Albanisch119
10. Portrait Polnisch128
11. Kurzportrait Balkansprachen135
12. ‹Neuanglodeutsch› und Vereinfachungen139
Drittes Kapitel: Migrantendeutsch145
13. Migrantendeutsch146
14. Das Gastarbeiterdeutsch der 1970er Jahre150
15. Der ‹Akzent› der Migranten157
16. Codeswitching167
17. Türkisch-Deutsch175
18. Russisch-Deutsch190
19. Jugoslavisch-Deutsch197
20. ‹Kiezdeutsch›202
Viertes Kapitel: Die Veränderungen im Deutschen225
21. Veränderungen durch Sprachkontakt und sonstige226
22. Der Fall der Fälle228
23. Die Wortgruppe und die Endungen251
24. Konfusionen mit dem Artikel256
25. Neue ‹dunkle› Vereinfachungen262
26. Sprachwandel: Formen-hopping und Trampelpfad270
Anmerkungen279
Literaturverzeichnis287

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...