Sie sind hier
E-Book

Muslimische Kriegsgefangene in Deutschland im Ersten Weltkrieg

AutorRemington Richers
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl38 Seiten
ISBN9783656044178
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europas - Zeitalter Weltkriege, Note: 1,0, Universität Erfurt (Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte), Veranstaltung: Kriegsgefangenschaft im Ersten Weltkrieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Für viele Deutsche waren die marokkanischen Soldaten, die nach dem Ersten Weltkrieg im Rheinland stationiert wurden, die ersten Araber, die sie in ihrem Leben sahen, und als im Zweiten Weltkrieg afroamerikanische Soldaten der amerikanischen Streitkräfte durch Deutschlands Straßen fuhren, war auch das für die meisten Deutschen das erste Mal in ihrem Leben, dass sie schwarze Menschen aus nächster Nähe sahen. Die Konzentration auf muslimische Kombattanten und Kriegsgefangene in dieser Arbeit soll deren Einfluss nicht überzeichnen - sie waren eine Randerscheinung, von einem Teil der Öffentlichkeit wahrgenommen und 'exotisch'. Angesichts der insgesamt circa 2,5 Millionen Kriegsgefangenen in Deutschland fielen sie mit einer Zahl von ungefähr 16.000 kaum ins Gewicht. Dennoch, sie begründeten durch ihre Teilnahme am Krieg den Beginn des 20. Jahrhunderts teilweise mit, in welchem Kriege globaler wurden, Europa seine absolute Hegemonie einbüßte und rassistisches Gedankengut in seiner Wirkung noch einen grausamen Höhepunkt erreichen sollte. Gregory Martin äußerte sich in ähnlicher Weise: 'Im Rückblick leitete der Erste Weltkrieg nach der fast ausschließlichen Bewegung europäischer Händler, Soldaten und Siedler von Europa in überseeische Länder die heutige Epoche der Einwanderung aus den Kolonien und ehemaligen Kolonien nach Europa ein. Das Auftauchen der kolonialen Soldaten löste vielseitige Reaktionen und mitunter auch Widerstand aus und stellte eine erste Phase der sich über mehrere Generationen erstreckenden Wandlung Europas im 20. Jahrhundert zu einer multikulturellen Gesellschaft dar.' Ob zwischen den statistisch kaum nennenswerten Migrationsbewegungen nach Europa zur Zeit des Ersten Weltkrieges und der großen Einwanderungswelle ab den 1960er Jahren ein kausaler Zusammenhang besteht, darf bezweifelt werden, insofern möchte ich dem Terminus 'erste Phase' widersprechen. Wahr ist aber, dass die kolonialen Truppenkontingente auf den europäischen Schlachtfeldern und die mit ihnen verbundene Propaganda erstmals einer breiteren Öffentlichkeit das Thema 'fremde Kulturen' konkret vor Augen führten und dazu beitrugen, dass sich das Bild der 'Fremdrassigen' nun nicht mehr ausschließlich aus populären Reiseberichten und Märchen aus Tausendundeiner Nacht speiste.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges - Geschichte

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Rassenwahn und Teufelsglaube

E-Book Rassenwahn und Teufelsglaube
Format: PDF

Am Anfang stand die Geschichte von den "Zigeunerbesen". Sie ereignete sich vor einigen Jahren im Emsland. Hier stellten Kaufleute Besen in die Türen und Fenster ihrer Geschäfte, um "Zigeuner" vom…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...