Einleitung: Seit 2008 lebt erstmalig in der Menschheitsgeschichte mehr als 50% der Weltbevölkerung in Städten (United Nations, 2009, S. 2). Die UN geht davon aus, dass bis 2050 sogar mehr als 68% der Menschen in Städten leben werden (United Nations - 1, 2011, S. 2). 53 % dieses weltweiten Stadtbevölkerungszuwachses wird voraussichtlich in Asien stattfinden (ibid., S. 1). All diese Menschen werden zusätzlich mit Unterkunft, Strom, Wasser, Nahrung und diversen Alltagsprodukten versorgt werden müssen. Die Bereitstellung dieser Versorgung wird lokal, regional, national und global verstärkt Druck auf die vorhandenen Ressourcen ausüben. Es ist daher von essentieller Bedeutung zu wissen, wie Städte möglichst nachhaltig konzipiert und verwaltet werden können, so dass die absehbaren Konsequenzen der weiterhin zunehmenden Urbanisierung auf das Geringste minimiert werden. Das Konzept der nachhaltigen Stadtentwicklung - es wird später näher definiert - kann hierfür einen Beitrag leisten. So wäre gerade in Indien, wo ein beachtlicher Anteil der Weltbevölkerung (16,7%) lebt und ein Großteil der Urbanisierungswelle Asiens stattfinden wird, nachhaltige Stadtentwicklung besonders relevant.(S. 56; United Nations - 1, 2011, S. 13). Jedoch deuten mehrere Anzeichen gegenwärtig darauf hin, dass nachhaltige Stadtentwicklung in Indien geringen Anklang findet. Denn erstens befindet sich das Land in einer vielfach zitierten 'urbanen Krise', in der große Teile der eigenen urbanen Bevölkerung in vielerlei Hinsicht unterversorgt sind und ausgeprägte ökologische Defizite - es wird später vertieft darauf eingegangen - vorherrschen (Jolly, 2010; Jain, 2010; Hust, 2005). Zusätzlich findet das Städtewachstum zu großen Teilen ungeplant und unkontrolliert statt (Bhaskar & Shiraz, 2005, S. 29). Stadtplanung, die nachhaltig verläuft, scheint bisher eher weniger angewandt worden zu sein. Zweitens liegt der Fokus des Landes gegenwärtig auf wirtschaftlicher Entwicklung, wodurch ökologische Belange eine sekundäre Rolle einnehmen. So wies Manmohan Singh auf dem Rio+20 Umweltgipfel der Vereinten Nationen in Rio de Janeiro, Brasilien, im Juni 2012 darauf hin, dass für Indien 'a rapid increase in per capita income levels are development imperatives' und forderte eine 'global architecture that allows each country to develop according to its own priorities' (Saxena, 2012). [...]
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF
Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF
Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF
Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF
Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF
Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF
Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...