Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
1 Identifizierung und Überwindung von Barrieren für die Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung an Universitäten: von Studienplänen bis zur Forschung | 12 |
Zusammenfassung | 12 |
1.1Einleitung und Literaturüberblick: Nachhaltige Entwicklung an Universitäten | 13 |
1.2Neue Chancen, die sich durch die Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (SDGs) ergeben | 14 |
1.3Hindernisse auf institutioneller Ebene | 17 |
1.4Angewandte Methoden | 19 |
1.4.1Erste Phase: Qualitativer Ansatz | 19 |
1.4.2Zweite Phase: Quantitativer Ansatz | 20 |
1.5Ergebnisse und Diskussion: Institutionelle Hindernisse und mögliche Mittel zu ihrer Überwindung | 21 |
1.6Schlussfolgerungen | 26 |
Anlage 1- Das Erhebungsinstrument | 28 |
Literatur | 29 |
2 Inter- und transdisziplinäre Integration von Wissen über sozial-ökologische Systeme als Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung: das interdisziplinäre Seminar „Städte und Wasser“ | 33 |
Zusammenfassung | 33 |
2.1Einführung | 34 |
2.2Beschreibung des Seminars | 35 |
2.2.1Lernziele | 36 |
2.2.2Interdisziplinäre Arbeitsgruppen | 36 |
2.2.3Ablauf des Seminars | 37 |
2.2.4Prüfungsleistungen und Leistungsnachweise | 40 |
2.3Evaluierung | 40 |
2.3.1Interdisziplinarität | 40 |
2.3.2Wissens- und Kompetenzzuwachs | 42 |
2.3.3Allgemeine Bewertung der Seminarqualität | 42 |
2.4Schlussfolgerungen | 43 |
Literatur | 44 |
3 DISKURS-ARENA: Nachhaltigkeit und Ethik in der Lehrerbildung | 46 |
Zusammenfassung | 46 |
3.1Ausgangspunkt | 47 |
3.2Konzeption und Ziel der DISKURS-ARENA | 49 |
3.3Struktur und Inhalte der DISKURS-ARENA | 51 |
3.3.1Theoretische Grundlagenvermittlung | 51 |
3.3.2Praktische Durchführung im konkreten Veranstaltungsangebot | 52 |
3.3.3Phasen der Reflexion | 52 |
3.3.4Berufsfeldbezug | 53 |
3.4Evaluation | 54 |
Literatur | 56 |
4 Rollenkonflikte der Hochschullehrenden im Spannungsfeld zwischen Fach- und Orientierungswissen – Führungstheoretische Überlegungen | 59 |
Zusammenfassung | 59 |
4.1Einleitung | 60 |
4.2Gegenwärtige Veränderungen im Lehr-Lern-Kontext an Hochschulen | 60 |
4.3Rollentheoretische Überlegungen zu den neuen Anforderungen an Lehrende in Hochschulen | 63 |
4.3.1Rollen und Rollenkonflikte von Hochschullehrenden | 63 |
4.3.2Komplexe Rollen in der Führungstheorie | 64 |
4.3.2.1 Hochschullehrende im Führungstyp des Experts | 66 |
4.3.2.2 Hochschullehrende im Führungstyp des Achievers | 67 |
4.3.2.3 Hochschullehrende im Führungstyp des Catalysts | 69 |
4.4Die intrapersonelle Rollenkonstellation unter Berücksichtigung der Identität des Hochschullehrenden | 71 |
4.5Grenzen und Herausforderungen | 73 |
4.6Schlussfolgerung | 75 |
Literatur | 75 |
5 Nachhaltigkeit in den Naturwissenschaften – Beispiele und Ideen zur direkten Verknüpfung von Theorie und Praxis | 77 |
Zusammenfassung | 77 |
5.1Bedeutung der Wissenschaften und ihr Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung | 78 |
5.2Der Vorteil der Naturwissenschaften – Theorie und Praxis in einem | 79 |
5.2.1Nachhaltigkeitskonzepte in den Naturwissenschaften | 80 |
5.2.2Umsetzung in der Praxis – Aufbau einer nachhaltigen Laborumgebung | 83 |
5.2.3Ressourcenverbräuche im Betrieb | 83 |
5.2.4Bewertungsmethoden | 84 |
5.2.5Das Chem21-Projekt – ein ganzheitlicher Ansatz für die „green pharmacy“ | 85 |
5.3Institutionelle Verankerung von Nachhaltigkeit: „Green lab“-Programme in den USA | 87 |
5.3.1Das green lab: Informationen und Best-Practice-Beispiele für alle | 89 |
5.3.2Campusweite Initiativen unterstützen Suffizienz- und Nachhaltigkeitsstrategien | 89 |
5.3.3Unterstützung und Auszeichnungen | 89 |
5.3.4Bewertung | 90 |
5.3.5Übertragbarkeit | 91 |
5.4Soziale und ethische Aspekte | 91 |
5.5Schlussfolgerungen | 92 |
5.5.1„Nachhaltige Forschung“ als Leitbild | 92 |
5.5.2Rahmenbedingungen herstellen und unterstützen | 93 |
Literatur | 94 |
6 Wie bildet man Change Agents aus? Lehr-Lern-Konzepte und Erfahrungen am Beispiel des berufsbegleitenden Masterstudiengangs „Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement“ an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde | 97 |
Zusammenfassung | 97 |
6.1Einleitung: Vom Wissen zu Gestaltungskompetenzen – was gehört zur wissenschaftlichen Ausbildung von Change Agents? | 98 |
6.2Vermittlung von Gestaltungskompetenz im „Strategischen Nachhaltigkeitsmanagement“ | 101 |
6.2.1Inhalte und Kompetenzorientierung im Studiengang | 101 |
6.2.2Zielgruppen des Studiengangs | 102 |
6.2.3Organisatorische Rahmenbedingungen für die Lehre | 103 |
6.3Lehr-Lern-Konzepte zur Ausbildung von Change Agents und didaktische Umsetzung | 103 |
6.3.1Modul 5 „Management der Nachhaltigkeitsstrategie“ | 105 |
6.3.2Modul 6 „Prozesskompetenz“ | 107 |
6.3.3Modul 7 „Reflexion: Nachhaltigkeit als Prozess“ | 109 |
6.4Schlussfolgerungen: Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Ausbildung von Change Agents | 111 |
Literatur | 113 |
7 Vernetzung und Weiterentwicklung des Wissenspools zu Nachhaltigkeit in Theorie und Praxis: Umsetzung des Teaching-Research-Practice Nexus an der Hochschule Magdeburg-Stendal | 115 |
Zusammenfassung | 115 |
7.1Einleitung | 116 |
7.2Methodischer Ansatz | 118 |
7.3Istzustandsbestimmung unter der Nexus-Perspektive | 118 |
7.4Vorgehensweise zur Vernetzung und Erweiterung des Wissenspools | 122 |
7.5Der Teaching-Research-Practice Nexus in der Lehre | 124 |
7.6Der Forschungsaspekt unter dem Teaching-Research-Practice Nexus | 126 |
7.7Der Teaching-Research-Practice Nexus in der Anwendung | 127 |
7.8Schlussfolgerungen | 130 |
7.9Ausblick | 131 |
Literatur | 132 |
8 Nachhaltigkeit durch die partizipative Entwicklung von Kompetenzprofilen implementieren | 135 |
Zusammenfassung | 135 |
8.1Ausgangssituation | 136 |
8.2(Hochschul-)Bildung für nachhaltige Entwicklung und Kompetenzerwerb | 137 |
8.3Hochschulentwicklung als Changeprozess | 139 |
8.4Kompetenzprofile partizipativ erstellen – ein Erfolgsfaktor auf dem Weg zu einer kompetenzorientierten Lehre für nachhaltige Entwicklung | 140 |
8.5Das Kompetenzprofil als Werkzeug zur Implementierung von Nachhaltigkeit | 144 |
8.5.1Die Entwicklung des Kompetenzprofils als bewusstseinsbildende Maßnahme | 145 |
8.5.2Nachhaltigkeit stärken mit dem Kompetenzprofil | 147 |
8.5.3Kompetenzprofile als Lernziel und Grundlage der Konzeption von Lehrformaten | 148 |
8.6Schlussfolgerungen und Ausblick | 148 |
Literatur | 149 |
9 Wie E-Learning für Theologen in Afrika zur Erreichung der Sustainable Development Goals beitragen kann | 152 |
Zusammenfassung | 152 |
9.1Einleitung | 153 |
9.2Hintergrund | 155 |
9.3Ein E-Learning-Governance-Modell für Länder des Globalen Südens | 157 |
9.4Das Governance-Modell im Einsatz: Technologie und Curriculum designt durch Ownership-inspired Governance | 162 |
9.5Schlussfolgerungen | 165 |
Literatur | 166 |
10 Praxisprojekte zum Nachhaltigkeits- und Risiko-Management – Design und Erfahrungen im Master-Studiengang RASUM | 168 |
Zusammenfassung | 168 |
10.1Didaktisches Konzept und Einbettung in den Studiengang | 169 |
10.1.1Konzeptionelles Grundgerüst: Praxisbezogene Projekte | 169 |
10.1.2Lernziele | 171 |
10.1.3Praxisprojekt: Ziele und Durchführung | 172 |
10.1.3.1 Gegenstände des Praxisprojektes | 173 |
10.1.3.2 Phasen: Vorbereitung und Erstellung eines Angebotes (I) und Durchführung (II) | 174 |
10.1.4Begleitseminar | 175 |
10.2Beispiel: „Green Logistics“, Bergsportunternehmen VAUDE | 178 |
10.2.1Phase I | 178 |
10.2.2Phase II | 179 |
10.3Erste Erfahrungen und Ausblick | 179 |
Literatur | 180 |
11 Aktivierende Ringvorlesung mit begleitender Konzept-Werkstatt Herausforderung: Nachhaltige Entwicklung – Klimaschutz in und um Darmstadt | 181 |
Zusammenfassung | 181 |
11.1Einführung | 182 |
11.2Motivation und Ziele | 182 |
11.3Strukturelle Konzeption | 183 |
11.4Erster Lauf von Ringvorlesung und Begleitseminar | 185 |
11.5Kritischer Rückblick | 190 |
11.6Analyse und Planung der nächsten Veranstaltungen | 191 |
11.7Schlussfolgerungen | 193 |
Literatur | 194 |
12 Transdisziplinarität und Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Lehre an der Universität Tübingen: Konzeptionelle Fragen mit Bezug auf Lehraktivitäten des „Energielabors Tübingen“ | 195 |
Zusammenfassung | 195 |
12.1Einführung | 196 |
12.2Energielabor Tübingen: Ein Format für transdisziplinäre Forschung und Bildung für Nachhaltige Entwicklung | 197 |
12.2.1Transdisziplinäre Forschung im Energielabor | 197 |
12.2.2BNE im Energielabor | 199 |
12.3BNE begegnet Praxis: Vorstellung der Lehrveranstaltung „Nachhaltige Entwicklung verstehen, gestalten, unterrichten“ | 201 |
12.4BNE im transdisziplinären Kontext | 205 |
12.4.1Verknüpfung von BNE und Transdisziplinarität | 205 |
12.4.2Generelle Herausforderungen transdisziplinärer Lehrveranstaltungen | 206 |
12.5Kriterien und Anforderungen für gute transdisziplinäre Lehre im Kontext BNE | 208 |
12.6Fazit und Schlussfolgerungen | 209 |
Literatur | 210 |
13 Lehre heute für die Herausforderungen von morgen: Studium Oecologicum und Bildung für Nachhaltige Entwicklung an der Universität Tübingen | 213 |
Zusammenfassung | 213 |
13.1Einleitung | 214 |
13.2Nachhaltige Entwicklung an der Universität Tübingen | 215 |
13.3Bildung für Nachhaltige Entwicklung an der Universität Tübingen | 217 |
13.3.1Das überfachliche Lehrangebot Studium Oecologicum | 218 |
13.3.1.1 Das Konzept und seine Lehr-Lern-Formate | 219 |
13.3.1.2 Institutionelle Rahmenbedingungen | 221 |
13.3.2Das Kompetenzzentrum für Nachhaltige Entwicklung – eine Vernetzungsinstitution | 222 |
13.3.3Strukturen und Akteure zur Förderung von BNE an der Universität Tübingen | 224 |
13.3.4Herausforderungen bei der Förderung der BNE | 225 |
13.4Schlussfolgerungen | 226 |
Literatur | 227 |
14 Nachhaltiges Personalmanagement – Konzeption eines interdisziplinären und organisationsübergreifenden Ansatzes zur Vermittlung von Nachhaltigkeitsaspekten in Lehre und Weiterbildung | 229 |
Zusammenfassung | 229 |
14.1Einleitung | 230 |
14.2Nachhaltigkeit und Personalmanagement – ein neues Gespann | 231 |
14.3Das LeNa-Projekt: methodischer Zugang und Ergebnisse | 234 |
14.3.1Experteninterviews | 236 |
14.3.2Ergebnisse | 237 |
14.3.3Handlungsfelder | 238 |
14.4Herausforderung: Vernetzung und Kooperation im Wissenschaftssystem | 238 |
14.4.1Formen der Kooperation von Hochschulen und Forschungsorganisationen | 239 |
14.4.2Wissenstransfer in Lehre und Weiterbildung | 240 |
14.5Ansatz zur Vermittlung von Nachhaltigkeitsaspekten in Lehre und Weiterbildung | 241 |
14.5.1Idee und Zielsetzung | 241 |
14.5.2Konkretisierung des Ansatzes | 241 |
14.5.3Zielgruppe | 242 |
14.5.4Der Ansatz in der Praxis | 242 |
14.6Ein erster Startschuss: Pilotprojekt am Beispiel „Diversity“ | 243 |
14.6.1Pilotprojektbeschreibung | 243 |
14.6.2Praktische Erprobung im DLR | 244 |
14.6.3Praktische Erprobung an der Universität Stuttgart | 244 |
14.7Zusammenfassung und Ausblick | 245 |
Literatur | 246 |
15 Wissen anwenden und Handlungskompetenz erfahren – Mastermodul „Nachhaltigkeit & Mobilität“ | 249 |
Zusammenfassung | 249 |
15.1Annahmen zur Förderung der Engagementbereitschaft in Studiengangsmodulen und Seminaren aus sozialweltlicher Perspektive | 250 |
15.2Mastermodul „Nachhaltigkeit & Mobilität“ | 251 |
15.3Projektbeispiele des Mastermoduls „Nachhaltigkeit & Mobilität“ | 256 |
15.3.1Ökosoziale Hochschultage an der Otto-von-Guericke-Universität | 256 |
15.3.2Nachhaltigkeitsbüro und Strategieprozess Nachhaltigkeit der Otto-von-Guericke-Universität | 257 |
15.3.3Ottovision – Campus als nachhaltiger Lebensraum | 257 |
15.3.4Entwicklung und Einsatz von Brett- und Planspielen | 258 |
15.3.5Otto-solar – PV-Anlagen auf die Campusdächer | 259 |
15.4Ausblick | 260 |
15.5Schlussfolgerungen | 260 |
Literatur | 261 |
16 Qualifikationsziele von Lehrangeboten zu Nachhaltigkeit. Ein Blick in die Hochschulpraxis in Deutschland und der Schweiz | 262 |
Zusammenfassung | 262 |
16.1Einleitung/Fragestellung | 263 |
16.2Methodisches Vorgehen | 266 |
16.3Ergebnisse | 267 |
16.3.1Typen von Qualifikationszielen | 268 |
16.3.2Vergleich der Studienangebote anhand der Qualifikationszieltypen | 271 |
16.3.3Faktoren, die die Auswahl der Qualifikationsziele beeinflussen | 274 |
16.4Diskussion | 276 |
16.5Schlussfolgerungen | 279 |
Literatur | 280 |
17 Lernendenzentrierung und Kompetenzorientierung im Online-Kurs „Sustainable Energy for SIDS“ | 282 |
17.1Einleitung | 282 |
17.1.1Forschungsansatz | 283 |
17.2Der Online-Kurs „Sustainable Energy for SIDS“ | 284 |
17.3Lernendenzentrierung und Kompetenzorientierung | 285 |
17.3.1Lernendenzentrierung aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive | 286 |
17.3.2User-Centered Design | 288 |
17.4Auswertung der Nutzungsgewohnheiten | 290 |
17.4.1Nutzungshäufigkeit und Nutzungsfreude | 291 |
17.4.2Vergleich Views – Views per User | 293 |
17.4.3Einzelanalysen zu den Lernaktivitäten | 295 |
17.4.3.1 Videos | 295 |
17.4.3.2 Training Booklets | 295 |
17.4.3.3 Deliverable/Assignment | 296 |
17.4.3.4 Quiz | 296 |
17.4.3.5 Case Studies/Further Resources | 297 |
17.4.3.6 Weekly Discussions | 297 |
17.5Motivation und Lernendenorientierung | 298 |
17.5.1Selbstwirksamkeit und Lernendenorientierung | 299 |
17.5.2Wie zeigt sich die Motivation im Verhalten der Teilnehmenden im Kursverlauf? | 299 |
17.5.3Extrinsische Motivation | 301 |
17.5.3.1 Gamification | 301 |
17.6Ausblick auf zukünftige Entwicklungen | 302 |
Literatur | 303 |
18 Werte entwickeln für nachhaltiges Denken und Handeln – Bachelormodul „Nachhaltige Entwicklung“ an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg | 305 |
Zusammenfassung | 305 |
18.1Motivation und nachhaltige Lehre | 306 |
18.2Einordnung in den Bachelorstudiengang „Wirtschaftsingenieur Logistik“ | 308 |
18.3Inhaltliche Gestaltung und Ablauf | 309 |
18.3.1Vermittlung von theoretischen und geschichtlichen Grundlagen | 309 |
18.3.2Aufzeigen eigener Wirkungsmöglichkeiten | 309 |
18.3.3Motivation zum Handeln erhöhen | 310 |
18.4Didaktisch-methodische Gestaltung des Lehrkonzeptes | 311 |
18.4.1Methodik Grundlagenvermittlung | 311 |
18.4.2Methodik Handlungsoptionen aufzeigen | 312 |
18.4.3Methodik Motivation zum Handeln erhöhen | 313 |
18.5Schlussfolgerungen | 313 |
Literatur | 314 |
19 Seminarkonzept: „Nachhaltigkeit natürlich erleben“ (Universität Hamburg) | 316 |
Zusammenfassung | 316 |
19.1Hintergrund | 317 |
19.1.1Nachhaltigkeitsmotivation | 317 |
19.1.2Naturentfremdung | 318 |
19.1.3Glückliche Nachhaltigkeit | 319 |
19.1.4Universelle menschliche Werte | 319 |
19.2Methodik | 320 |
19.2.1Seminarkonzept | 320 |
19.2.2Seminarinhalte | 321 |
19.2.3Messmethodik | 323 |
19.3Ergebnisse | 323 |
19.3.1Naturverbundenheit | 323 |
19.3.2Achtsamkeit | 324 |
19.3.3Menschliche Werte | 324 |
19.4Diskussion | 325 |
19.5Schlussfolgerung | 326 |
Literatur | 326 |
20 „Nachhaltigkeit lehren lernen“ – Innovative interdisziplinäre Lehr-Lern-Formate in der Lehramtsausbildung an Pädagogischer Hochschule und Universität Heidelberg | 329 |
Zusammenfassung | 329 |
20.1Die Bedeutung der BNE in der Lehramtsausbildung | 330 |
20.2BNE in den Bildungsplänen in Baden-Württemberg | 331 |
20.2.1Anknüpfungspunkte zum BNE-relevanten Seminarthema Klimawandel in den Bildungsplänen der Grundschule | 332 |
20.2.2Anknüpfungspunkte zum BNE-relevanten Seminarthema Klimawandel in den Bildungsplänen der Sekundarstufe I | 332 |
20.2.3Anknüpfungspunkte zum BNE-relevanten Seminarthema Klimawandel in den Bildungsplänen für das Gymnasium | 332 |
20.3BNE im Lehramtsstudium in Baden-Württemberg | 333 |
20.3.1Umsetzung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg | 334 |
20.3.2Umsetzung an der Universität Heidelberg | 334 |
20.4Die Bedeutung von Kooperationen für ein erfolgreiches BNE-Seminar | 335 |
20.4.1Interdisziplinäres Institut für Naturwissenschaften, Technik und Gesellschaft (NTG) der Pädagogischen Hochschule Heidelberg | 335 |
20.4.2Heidelberg Center for the Environment (HCE) der Universität Heidelberg | 336 |
20.4.3Kooperationscluster Nachhaltigkeit | 337 |
20.5Das Seminar „Nachhaltigkeit lehren lernen“ | 337 |
20.5.1Inhalte und Durchführung des ersten Seminartags: BNE und Methoden der BNE | 338 |
20.5.2Inhalte und Durchführung des zweiten Seminartags: „Der Weltklimarat tagt“ | 341 |
20.5.3Umsetzung der erlangten Kompetenzen in der Praxisphase | 344 |
20.6Umsetzung einer Lehrerfortbildung zum Thema Nachhaltigkeit | 346 |
20.7Herausforderungen und Schlussfolgerungen | 347 |
Literatur | 348 |
21 Nachhaltige Entwicklung begeisternd lehren! Drei Good-Practice-Vorschläge aus der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) | 350 |
Zusammenfassung | 350 |
21.1Transformation der Lehre an der HfWU | 351 |
21.2Das Projekt PHOENIX (Problemorientierte Hochschullehre im Nachhaltigkeitskontext) | 353 |
21.2.1Konzept | 353 |
21.2.2Umsetzung | 355 |
21.2.3Zwischenfazit | 356 |
21.3Die Sommerakademien für Naturschutz und Nachhaltige Entwicklung | 357 |
21.3.1Hochschule trifft Jugendverband im Großschutzgebiet | 357 |
21.3.2Allgemeine Ziele der Sommerakademien | 358 |
21.3.3Praxisakteur_innen, lokaler Bezug und Methodenintegration | 359 |
21.3.4„Dein Sommer mit määäh!“ – der Charakter der Sommerakademien | 360 |
21.3.5Schwierigkeiten, offene Fragen und Ausblick | 361 |
21.4Die Kombination aus forschendem Lernen und Sommerschule als innovatives, aktivierendes Lehrformat für Bildung für Nachhaltige Entwicklung | 362 |
21.4.1Die Idee hinter IfS | 362 |
21.4.2Lernziele | 363 |
21.4.3Konzeption | 364 |
21.4.4Zwischenfazit | 365 |
21.5Schlussfolgerungen | 366 |
Literatur | 367 |
22 Kollaborative Kurzfilmproduktion als innovativer Ansatz in der Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung an der Leuphana Universität Lüneburg | 369 |
Zusammenfassung | 369 |
22.1Storytelling und Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung | 370 |
22.2Kollaborative Kurzfilmproduktion als didaktischer Ansatz | 372 |
22.3Seminarkonzept | 373 |
22.3.1Setting | 373 |
22.3.2Lehr-/Lernziele | 374 |
22.3.3Methodisch-didaktische Gestaltung | 374 |
22.4Evaluation des Seminarkonzeptes | 380 |
22.4.1Kurzfilme | 380 |
22.4.2Reflexionen der Studierenden zum Lernprozess | 381 |
22.4.3Reflexion des Lehrenden | 382 |
22.5Schlussfolgerungen | 383 |
Literatur | 383 |
23 Lernfilme in der Nachhaltigkeitsbildung mithilfe der Legetechnik – Erfolgsfaktoren aus technischer und didaktischer Perspektive | 386 |
Zusammenfassung | 386 |
23.1Einführung | 387 |
23.2Lernfilme, Videos, Animationen | 389 |
23.3Lernfilmproduktion mithilfe der Legetechnik | 390 |
23.4Technische und lernpsychologische Rahmenbedingungen | 391 |
23.5Erfolgsfaktoren | 394 |
23.5.1Technische Erfolgsfaktoren | 394 |
23.5.2Didaktische Erfolgsfaktoren | 395 |
23.6Schlussfolgerungen | 398 |
Literatur | 398 |
24 Weiterbildungsmaterialien zu den Themen Energie, BWL und Klimawandel gefördert durch das Bundesumweltministerium | 402 |
Zusammenfassung | 402 |
24.1Das Projekt | 403 |
24.1.1Gegenstand und Rahmendaten | 403 |
24.1.2Ziel und Zielgruppen | 404 |
24.2Was ist die energieorientierte BWL und weshalb ist sie nötig? | 405 |
24.2.1Megatrends als Herausforderung und Chance | 405 |
24.2.2Überblick über die energieorientierte BWL | 406 |
24.2.3Ausgewählte Inhalte und Highlights | 408 |
24.2.4Zur Entstehung und Motivation | 409 |
24.2.5Weiterentwicklungen | 410 |
24.3Didaktische Vermittlung – jenseits der „Vor-Lesung“ | 412 |
24.4Schlussfolgerungen und Erfahrungen | 414 |
24.4.1Berufsqualifizierung in den Vordergrund | 414 |
24.4.2Interdisziplinarität versus Überforderung | 415 |
24.4.3Generation Y – Sinn und Work-Life-Balance | 416 |
24.4.4Digital Natives – Häppchen versus Systematik | 416 |
24.4.5Chancen herausstellen statt Risiken betonen | 417 |
Literatur | 418 |
25 Nachhaltigkeit in der Designausbildung: Potenziale für transdisziplinäre Forschung | 420 |
Zusammenfassung | 420 |
25.1Einleitung | 421 |
25.2Genese | 421 |
25.3Rollen des Designs | 424 |
25.4Nachhaltigkeit wird zum Gegenstand von Gestaltungsaufgaben | 426 |
25.5Förderung ökologischer Gestaltung in Lehre und Praxis | 427 |
25.6Materialien für die Lehre | 428 |
25.7Beförderung von Verhaltensänderungen | 431 |
25.8Design und Forschung | 433 |
25.9Transdisziplinäre Forschung | 435 |
25.10Schlussfolgerung | 437 |
Literatur | 438 |
26 Das Projektstudium „Lehre für eine nachhaltige Universität“ an der Universität Kassel – eine interdisziplinäre Lehr- und Lernmethode zum Themenkomplex Nachhaltigkeit an der Hochschule | 439 |
Zusammenfassung | 439 |
26.1Hintergrund | 440 |
26.2Ziele | 440 |
26.3Umsetzungsmaßnahmen | 441 |
26.4Schlussfolgerungen | 445 |
Literatur | 446 |
27 Herausforderung transdisziplinäre Lehre: Aufbau des praxisorientierten Master-Studiengangs RASUM an der Hochschule Darmstadt | 447 |
Zusammenfassung | 447 |
27.1Einleitung und Zielrichtung des Studiengangs | 448 |
27.2Nachhaltige Entwicklung, Risiko und Governance | 450 |
27.2.1Risiken und Chancen – Perspektive der Akteur_innen | 451 |
27.2.2Entscheidungsgrundlage – Erweiterung des Systems | 452 |
27.2.3Involvement der Akteur_innen und Responsive Regulierung | 452 |
27.3Corporate Governance – Management von Risiken und Chancen | 453 |
27.4Anforderungen an die Studiengangkultur | 455 |
27.4.1Interpersonale Kompetenz | 456 |
27.4.2Intrapersonale Kompetenz | 457 |
27.4.3Herausforderungen in der Lehre | 457 |
27.4.4Personale Zusammensetzung | 458 |
27.5Struktur und Inhalte des Curriculums | 458 |
27.5.1Normative Orientierung und Corporate Governance | 459 |
27.5.2Disziplinäre Theorien und Methoden | 461 |
27.5.3Praxisbezug: Transdisziplinäre Integration | 461 |
27.5.4Disziplinen- und handlungsfeldübergreifende Verständigung | 462 |
27.6Schlussfolgerungen | 463 |
Literatur | 464 |
28 Introspektion und Bildung für nachhaltigen Konsum: Ein Lehr-Lern-Format zur systematischen Selbsterforschung in der Auseinandersetzung mit Argumenten zum Konsum tierischer Produkte (Leuphana Universität Lüneburg) | 467 |
Zusammenfassung | 467 |
28.1Hintergrund | 468 |
28.2Achtsamkeit als introspektive Zugangsmethode | 471 |
28.3Seminargestaltung | 473 |
28.4Introspektion und Tierproduktkonsum: Eine vielversprechende Kombination für BNK? | 476 |
28.5Schlussfolgerungen | 479 |
Literatur | 480 |