Sie sind hier
E-Book

Nachhilfe Mathematik - Teil 3: Gleichungen

AutorErich Bulitta, Hildegard Bulitta
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl95 Seiten
ISBN9783656914037
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,99 EUR
Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Teil 3 der Reihe 'Nachhilfe Mathematik' behandelt Gleichungen und Ungleichungen. Die einzelnen Teilgebiete werden in kleinen Schritten behandelt und ausführlich erklärt. Die Aufgaben sind so aufgebaut, dass sie alleine und ohne fremde Hilfe gelöst werden können. Die Lösungen befinden sich im Anhang. Aus dem Inhalt: 1. Die Rechenregeln - Klammern setzen und auflösen - Die Punkt-vor-Strich-Regel - Anwendung der Regeln 2. Mit Rechenausdrücken umgehen - Rechenausdrücke aufstellen, vereinfachen, zuordnen und lösen - Rechenausdrücke mit gleichem Wert zuordnen - Rechenausdrücke mit gleichem Wert aufstellen - Sachaufgaben als Rechenausdrücke darstellen und lösen 3. Gleichungen kennen lernen - Die Unbekannte x - Die Variable x mit einer Zahl belegen - Lösen einer Gleichung mit Tabellen - Gleichungen lösen durch die Umkehraufgabe - Gleichungen lösen durch Umformen - Wichtige Regeln - Einfache Gleichungen aufstellen und lösen 4. Grundaufgaben der Prozentrechnung mit Gleichungen lösen - Berechnung des Grundwertes, des Prozentwertes, des Prozentsatzes - Übungsaufgaben zum Prozentrechnen 5. Geometrieaufgaben mit Gleichungen lösen - Umfangberechnungen - Flächenberechnungen 6. Raumlehreaufgaben mit Gleichungen lösen - Volumenberechnung 7. Ungleichungen aufstellen und lösen - Ungleichungen aufstellen, zuordnen, überprüfen, lösen - Ungleichungen am Zahlenstrahl lösen - Vermischte Aufgaben 8. Übungsaufgaben zu den Gleichungen Die Reihe 'Nachhilfe Mathematik' ist unabhängig von Jahrgangsstufe, Schulart und Schulbuch und bietet in konzentrierter Form jeweils einen Teilbereich des Faches Mathematik an. Sie wendet sich an alle Schülerinnen und Schüler, die ihre schulischen Leistungen verbessern und fit für den Übergang in eine andere Schulart werden wollen. Eltern können ihre Kinder für das Fach Mathematik motivieren. Lehrerinnen und Lehrer dürfen die einzelnen Arbeitsblätter kopieren und im Unterricht einsetzen (auch für Vertretungsstunden).

Wir haben beide eine langjährige Erfahrung als Lehrer in verschiedenen Bereichen. Daneben sind wir auch als Autoren tätig, und haben z. B. Wörterbücher, pädagogische Handreichungen zu verschiedenen Themen der Friedenserziehung, Erinnerungs- und Gedenkkultur erstellt. Unser Hauptanliegen ist es, Schülern das Lernen leichter zu machen und dazu beizutragen, dass es ihnen Spaß macht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...