Inhaltsangabe:Einleitung: 1.1 Einleitung: Körperlich und geistig entspannt, gelöst, mit wachem Bewusstsein, gesund und gut gelaunt. Solche oder ähnliche Zustände werden von den meisten Menschen als angenehm und erstrebenswert beschrieben. Im Gegensatz dazu sind Hektik, Stress, das Burnout-Syndrom oder Anspannung, allzu bekannte Schlagworte aus dem 21. Jahrhundert. Wenn die Prognosen der WHO stimmen, dann wird es in den nächsten Jahrzehnten zu einer drastischen Zunahme stress- und angstbedingter Erkrankungen innerhalb der hoch entwickelten Industriestaaten kommen. Wir leben in einer Epoche, in der eine Vielzahl unterschiedlicher bio-psycho-sozialer Belastungen auf uns Menschen der westlichen Welt einwirken und in der zunehmend Fähigkeiten fehlen, um mit derartigen Belastungen umzugehen. Deshalb ist es für jeden Einzelnen umso wichtiger, eine persönliche Balance zwischen Anspannung und Entspannung zu finden, um Krankheit zu verhindern und Gesundheit zu fördern. Um diese individuelle Balance herzustellen, bedarf es Fähigkeiten wie Selbstregulation, Selbstreflexion, Flexibilität und Selbstwirksamkeitskompetenzen, sowie Tätigkeiten, Kontakten oder Methoden, die einem dabei helfen, aktiv oder passiv von einem Zustand der Anspannung in einen Entspannungszustand zu gelangen. Neue Ergebnisse aus der Hirnforschung zeigen, dass die Verfahren zur Stressbewältigung immer die körperliche und emotionale Ebene mit einbeziehen sollten, um ein körperliches, mentales und emotionales Reaktionsmuster zu verankern und zu stabilisieren. Eine Möglichkeit dafür sind Entspannungsverfahren. Von den Menschen unserer heutigen Welt werden vielfältige Möglichkeiten genutzt, das Gefühl von Entspannung und Wohlbefinden im Körper zu erzeugen. In den vergangenen vier Jahrzehnten haben Entspannungsverfahren eine große Popularität erlangt und sich auch als therapeutische Methode etabliert. Es existieren vielerlei Entspannungsmethoden, welche von altbekannten Hausmitteln wie Ausschlafen, Dösen oder Singen bis hin zu derzeit in der westlichen Welt sehr populären Methoden wie Meditation, Tai Chi oder Yoga, reichen. Auf dem freien Markt der Möglichkeiten gesellen sich zu den bereits klinisch anerkannten und evaluierten Verfahren jede Menge fragwürdige, meist gar nicht oder nur in Ansätzen erforschte Techniken aus dem Bereich der ‘alternativen Heilverfahren’ oder Esoterik. Das Feld alternativer Therapieangebote und Entspannungsmethoden ist geradezu überschwemmt von Angeboten und [...]
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF
Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF
Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...