Sie sind hier
E-Book

Negative Kausalität

AutorDavid Hommen, Dieter Birnbacher
VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl192 Seiten
ISBN9783110295061
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis104,95 EUR

The term “negative causality” denotes a highly controversial problem in metaphysics: Can negative entities such as the absence or the non-occurrence of certain events be causes or causal factors? This question is situated at the intersection of a series of fundamental questions that transcend disciplinary boundaries, questions concerning not only the nature of causality, actions, and events, but also the relationship between causality and moral and legal responsibility. This book is intended for philosophers, legal theorists, and theorists of science.



Dieter Birnbacher und David Hommen, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort9
1 Das Problem11
1.1 Das Dilemma der Unterlassungskausalität11
1.2 Das Dilemma in der Rechtswissenschaft15
1.3 Problemverschärfungen19
1.3.1 Fahrlässigkeit als inneres Unterlassen19
1.3.2 Unterlassungen als Wirkungen21
1.4 Drei Lösungsversuche24
1.4.1 Neubestimmung der kausalen Relata25
1.4.2 Neubestimmung der Kausalrelation29
1.4.3 Verantwortlichkeit für Unterlassungen ohne Kausalität32
2 Sind Unterlassungen ein Nichts?35
2.1 Sprachliche vs. ontologische Negativität35
2.2 Enger oder weiter Begriff von Unterlassung?37
2.3 Ontologie der Unterlassung40
3 Kausalität49
3.1 Intuitive Merkmale von Kausalität50
3.2 Desiderate an eine Theorie der Kausalität53
3.3 Theoretische Rekonstruktionsansätze55
3.3.1 Kausale Relata56
3.3.2 Tatsachen als Relata?59
3.3.3 Wievielstellig ist die Kausalrelation?63
3.4 Die Struktur von Kausalrelationen65
3.4.1 Mackies INUS-Modell68
3.4.2 Abgrenzung der Ursachen gegen das „kausale Feld"71
3.4.3 Normative Kriterien der Ursachenselektion72
3.4.4 Kausale Bedeutung und kausales Gewicht von Kausalfaktoren73
3.4.5 Die kontrafaktische Analyse im Recht78
3.5 Kausalrelation: Produktivität oder Bedingungsgefüge?79
3.5.1 Kritik der Produktivitätskonzeption81
3.5.2 Kritik der Regularitätstheorie84
3.5.3 Die kontrafaktische Theorie89
4 Können Unterlassungen kausal sein?95
4.1 Unterlassungen als Kausalfaktoren95
4.2 Unterlassungen als fokussierte Kausalfaktoren101
4.3 Welche Kausalitätstheorien schließen eine Unterlassungskausalität aus?107
4.4 Welche Kausalitätstheorien lassen eine Unterlassungskausalität zu?111
4.4.1 Regularitätstheorie111
4.4.2 Interventionstheorien112
4.4.3 Kontrafaktische Theorie116
5 Die normative Asymmetrie von Handeln und Unterlassen118
5.1 Der Befund118
5.2 Erklärungsansätze120
5.2.1 Quantitative Aspekte120
5.2.2 Qualitative Unterschiede121
5.3 Wie und wie weit lässt sich die normative Asymmetrie rechtfertigen?124
6 Erweiterte Fragestellung: Nicht-handlungsartige negative Ursachen131
6.1 Die Geläufigkeit negativer Ursachen131
6.2 Verhinderungen von Veränderungen: negative Faktoren auf der Wirkungsseite135
6.3 Der Einwand der Kontraintuitivität136
6.4 Die Möglichkeitsbedingung für nicht-handlungsartige Ereignisse138
6.5 Was heißt „negativ“?140
6.6 Bedenken gegen eine Ursächlichkeit von negativen Realitäten145
6.7 Negative Realitäten als Auslöser?146
6.8 Negative Realitäten als Wirkungen148
7 Der Inflationierungseinwand150
7.1 Vermeidungsstrategien bei Unterlassungen153
7.2 Vermeidungsstrategien bei anderweitigen negativen Ursachen157
7.3 Antworten auf den Inflationierungseinwand159
8 Negative Kausalität im Kontext von Mehrfachversursachung162
8.1 Varianten von Mehrfachkausalität bei Unterlassungen163
8.1.1 Präemption163
8.1.2 Kausale Überdetermination durch Unterlassungen168
8.2 Zusammenfassung: Kausale und normative Verantwortlichkeit für Mehrfachunterlassungen178
9 Literatur182
Sach- und Personenregister187

Weitere E-Books zum Thema: Ethik - Moral

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Organmangel

E-Book Organmangel
Ist der Tod auf der Warteliste unvermeidbar? Format: PDF

Der Mangel an Spenderorganen in der Transplantationsmedizin ist ein drängendes medizinisches und gesellschaftliches Problem. Die vorliegende interdisziplinäre Studie geht den Ursachen des…

Organmangel

E-Book Organmangel
Ist der Tod auf der Warteliste unvermeidbar? Format: PDF

Der Mangel an Spenderorganen in der Transplantationsmedizin ist ein drängendes medizinisches und gesellschaftliches Problem. Die vorliegende interdisziplinäre Studie geht den Ursachen des…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...