Buchtitel | 1 |
Impressum | 4 |
Vorwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes NRW | 5 |
Inhalt | 7 |
Neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler – eine Gruppe mit besonderen Potentialen. Beiträge aus Forschung und Schulpraxis (Claudia Benholz, Magnus Frank und Constanze Niederhaus) | 11 |
„Morgen konnte ich nicht Schule zu besuchen, weil ich ein schlechtes Brief bekomm.“ Über die besonderen Herausforderungen unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge und ihrer Lehrerinnen und Lehrer (Beate Frenzel) | 19 |
1. Einleitung | 19 |
2. Das Paul-Ehrlich-Berufskolleg | 19 |
3. Lebensbedingungen der Schülerinnen und Schüler – Unterricht in existenzieller Sorge | 20 |
4. Empathie, Beratung und Begleitung – Lehren am Limit | 23 |
5. Binnendifferenzierter Unterricht | 23 |
6. DaZ als Sachfach-Unterricht | 25 |
7. Fazit | 26 |
Literatur | 27 |
Das erste Jahr als Integrationsfachkraft. Ein Erfahrungsbericht über Fragen, Herausforderungen, Kooperationen und Unterstützung (Anika Wüstenberg) | 29 |
1. Einleitung | 29 |
2. Schulorganisatorische Aspekte | 31 |
3. Unterrichtsdidaktik | 37 |
4. Interaktionsbezogene Überlegungen für die zukünftige Arbeit | 41 |
5. Fazit und Ausblick | 44 |
Literaturempfehlungen und Unterrichtsmaterial | 49 |
Von ersten Schritten und zweiten Chancen. Erfahrungen als Praxissemesterstudierende in der Arbeit mit neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern an der UNESCOSchule – Über die Verzahnung von universitärer Lehre und schulischer Praxis (Katharina Bentler) | 51 |
1. Einführung | 51 |
2. Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger an der UNESCO-Schule | 52 |
3. Die Unesco-Schule aus der Sicht einer Praxissemesterstudierenden | 57 |
3.1 Eigene Erfahrungen in Vorbereitungsklassen als Praxissemesterstudierende an der UNESCO Schule | 59 |
3.2 Impulse zu Sprachbildung und Mehrsprachigkeit während des Studiums | 61 |
Literatur | 63 |
Willkommensklasse statt Auffangklasse. Schulische Förderung und Integration von neuzugewanderten Schülerinnen und Schülern in der Libellen-Grundschule in Dortmund (Christiane Mika und Ingrid Weis) | 65 |
1. Vorbemerkungen | 65 |
2. Die Libellen-Grundschule | 65 |
3. Mehrsprachigkeit und Interkulturalität | 67 |
4. Willkommensklasse der Libellen-Grundschule | 67 |
4.1 Wie alles begann | 67 |
4.2 Schüler und Schülerinnen der Willkommensklasse | 68 |
4.3 Begrüßung der Familie | 69 |
4.4 Die ersten Wochen in der neuen Schule | 71 |
5. Das Sprachlernkonzept | 74 |
6. Übergang KITA – Grundschule | 78 |
7. Ausblick | 79 |
Literatur | 82 |
Individuelle Förderung neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler an der Theodor Goldschmidt Realschule. Von der Auffangklasse in die Regelklasse (Jutta Henrichs) | 83 |
1. Wer sind wir? | 83 |
2. Das Konzept der „Auffangklassen“ | 84 |
2.1 Individualisiertes Lernen für den Regelunterricht: Leonit und Nora | 86 |
2.2 Organisation | 86 |
3. Elternbeteiligung | 88 |
4. Vorteile von Auffangklassen | 89 |
5. Wenn eine Integration an unserer Schule nicht möglich ist | 90 |
18 Jahre Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Zuwanderungsgeschichte an Gymnasien im Rhein-Kreis Neuss (Torsten Götte) | 93 |
1. Entstehung des Projekts | 93 |
2. Beschreibung des Projekts | 95 |
3. Statistiken | 100 |
4. Zur Umsetzung der ersten Phase des Förderprogramms | 104 |
5. Verdeutlichung der Binnendifferenzierung anhand der Gruppenaufteilung im Kurs | 105 |
6. Feedback von Schülerinnen sowie Helferinnen und Helfern | 108 |
7. Kooperationen | 109 |
7.1 Das Migranten-Stipendium des Rhein-Kreises Neuss | 109 |
7.2 Das Studienpatenschaftsprogramm Senkrechtstarter | 110 |
8. Ausblick | 111 |
Literatur | 111 |
Erfahrungen und Anregungen aus der Praxis. Die Förderung neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Essen Nord-Ost (Ljubov Jakovleva-Schneider) | 113 |
1. Einführung | 113 |
2. Zum Sprachförderkonzept am GENO | 113 |
2.1 Verbindung von Sprachvermittlung und interkultureller Erziehung | 115 |
2.2 Zur positiven Einstellung zur neuen Heimat | 115 |
2.3 Einbezug der Familien | 116 |
2.4 Sprachbildung in allen Fächern | 117 |
2.5 Einbezug aller Lehrkräfte (auch Referendarinnen und Referendare sowie Praktikantinnen und Praktikanten) | 117 |
2.6 Kombination verschiedener Lehr- und Lernmethoden | 118 |
3. Sprachkompetenzen durch Projektarbeit konsequent erweitern – Beispiele | 118 |
3.1 Beispiel: Pflanzen in der neuen Heimat | 119 |
4. Impressionen aus dem Schulalltag | 123 |
Literatur | 127 |
Fußball hilft Flüchtlingen (Ulf Gebken und Sophie van de Sand) | 129 |
1. Einleitung | 129 |
2. Integrationspotentiale des Sports | 131 |
3. Integrations- und Teilhabepotentiale des Fußballs | 134 |
4. Spiel, Sport und Sprache mit Flüchtlingen | 136 |
5. Das Projekt Kicken, Bewegen und Sprechen in Oldenburg | 139 |
6. Der DFB greift das Projekt auf | 144 |
7. Fazit | 145 |
Literatur | 146 |
Zugehörigkeitskonstruktionen im Kontext von Schulbesuch und Seiteneinstieg (Natascha Khakpour) | 151 |
1. Einleitung | 151 |
2. Diskurse zu Seiteneinsteigen und schulischer Normalität | 153 |
3. Seiteneinsteigen unter der Perspektive von Zugehörigkeitskonstruktionen | 158 |
4. Zugehörigkeit, Differenz und Sprache: Aram | 161 |
5. Fazit: Reflexion der Zugehörigkeitskonstruktionen | 166 |
Literatur | 168 |
„In unserer Schule sind alle im Grunde ins kalte Wasser gesprungen und alle sind nach ’ner Weile belohnt worden durch große Erfolge.“ Interviews mit Lehrerinnen und Lehrern zu den Besonderheiten des Unterrichtens neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler (Beate Frenzel, Constanze Niederhaus, Corinna Peschel und Ann-Kristin Rüther) | 171 |
1. Einleitung | 171 |
2. Rahmenbedingungen für das Unterrichten neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen | 172 |
3. Situation in der Literatur zur Lehrerbildung | 173 |
4. Ergebnisse einer Interviewstudie | 174 |
4.1 Stellenbesetzung und Vorerfahrungen im Unterrichten von DaZ und DaF | 175 |
4.2 Vorbereitungs- und Unterstützungsangebote während des Einstiegs in die Tätigkeit | 177 |
4.3 Der Unterricht | 178 |
4.4 Motive des Unterrichtens neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler | 181 |
4.5 „Schöne Erlebnisse“ | 182 |
4.6 Ressourcen der neu zugewanderten Schülerinnen und Schüler | 183 |
4.7 Emotionen | 184 |
4.8 Wünsche | 187 |
4.9 Herausforderungen und Strategien der Bewältigung von Herausforderungen | 189 |
5. Resümee und Ausblick | 192 |
Literatur | 194 |
Sprachförderung für geflüchtete Kinder und Jugendliche ohne Schulzugang. Zur Bedeutung eines Angebots von Lehramtsstudierenden im Rahmen des Berufsfeldpraktikums an der Universität zu Köln (Mona Massumi) | 197 |
1. Einführung | 197 |
2. Das universitäre Begleitkonzept des Berufsfeldpraktikums | 199 |
2.1 Vorbereitung | 200 |
2.1.1 Reflexion über die Motivation und Erwartungen | 200 |
2.1.2 Zur Situation von Flüchtlingen in Deutschland | 201 |
2.1.3 Umgang mit belastbaren Lebenssituationen | 202 |
2.1.4 Spracherwerb und -förderung im Deutschen | 202 |
2.1.5 Methodisch-didaktische Grundlagen und Transfer | 203 |
2.2 Durchführung der Sprachförderkurse | 204 |
2.2.1 Planung und Durchführung der Förderkurse | 205 |
2.2.2 Begleitungsangebote und Reflexionsanlässe | 205 |
2.2.3 Hospitation in der Kinder- und Jugendbetreuung | 206 |
2.3 Abschluss des Praktikums | 206 |
3. Reflexionsergebnisse der Studierenden am Ende ihres Berufsfeldpraktikums | 207 |
3.1 Sensibilisierung für das Thema „Flüchtlinge“ | 207 |
3.2 Bedeutung für die Rolle als zukünftige Lehrkraft | 209 |
4. Bedeutung des Angebots für die universitäre Lehrerbildung | 210 |
5. Fazit | 213 |
Literatur | 214 |
Zur Beschulung von neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern im Förderunterricht an der Universität Duisburg-Essen (Gül?ah Mavruk) | 217 |
1. Einführung | 217 |
2. 40 Jahre neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler im Förderunterricht: Zugänge zum Förderangebot | 219 |
3. Betreuung von neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern im Förderunterricht im Jahr 2015 | 224 |
3.1 Angebotsstruktur | 224 |
3.2 Inhaltliche Schwerpunkte | 227 |
3.2.1 Fachunterricht für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler | 227 |
3.2.2 Ferienkurse | 228 |
3.2.3 Sprachkontrastives Arbeiten | 229 |
4. Qualifikation der Lehrkräfte | 232 |
4.1 Berufsfeldpraktikum: Schwerpunkt neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler | 233 |
4.1.1 Begleitseminar | 234 |
4.1.2 Praxisphase | 237 |
4.1.3 Projektphase | 238 |
5. Ausblick | 241 |
Literatur | 242 |
Qualifizierungsmaßnahmen für Lehrkräfte neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler. Ein Kooperationsprojekt des Instituts Deutsch als Zweit- und Fremdsprache an der Universität Duisburg-Essen mit der RuhrFutur gGmbH (Sally Gerhardt) | 245 |
1. Die QLN-Reihe und das Projekt LeVi – Lernen für Vielfalt | 245 |
2. QLN – Qualifizierungsreihe für Lehrkräfte für das Unterrichten von neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern | 246 |
2.1 Neue Themen | 247 |
2.2 Individueller und umfangreicher | 254 |
3 Lernen für Vielfalt (LeVi) – Weiterqualifizierung für das Unterrichten von neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern | 257 |
4 Ausblick | 259 |
Lehrerinnen und Lehrer für das Unterrichten neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler qualifizieren. Zur Qualifizierungsreihe für Lehrkräfte neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler des Instituts für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache der Universität Duisburg-Essen (Constanze Niederhaus und Eva Schmidt) | 261 |
1. Zu den konzeptionellen Hintergründen der Qualifizierungsreihe für Lehrkräfte neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler (QLN) | 261 |
2. Zur Relevanz der Qualifizierungsreihe für erfahrene und angehende Lehrpersonen | 262 |
3. Die Inhalte der Qualifizierungsreihe | 264 |
4. Zu den Ergebnissen einer schriftlichen Befragung der Teilnehmenden | 266 |
4.1 Zu den Gründen der Teilnahme | 267 |
4.2 Wünsche nach weiteren Themen und Veranstaltungen | 268 |
4.3 Zur Beurteilung des Qualifizierungsangebots durch die Teilnehmenden und zum Theorie-Praxis-Ansatz der Qualifizierungsreihe | 269 |
4.4 Das wahre Glück eines Lehrers: Zu den Bereicherungen, die Lehrerinnen und Lehrer in Bezug auf das Unterrichten neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher formulieren | 269 |
4.5 Zu Herausforderungen, Schwierigkeiten und Problemen in Bezug auf das Unterrichten neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler | 270 |
4.6 Zu den durch die Qualifizierungsveranstaltungen angeregten Veränderungen | 273 |
4.7 Veränderungen der Sichtweise auf die Gruppe der neuzugewanderten Schülerinnen und Schüler | 274 |
5. Fazit und Ausblick | 275 |
Anhang: Im Fragebogen verwendete Fragen | 280 |
Literatur | 281 |
Das Deutsche Sprachdiplom für neu zugewanderte Jugendliche im Handlungsmuster des Prüfungsgesprächs (Elke Montanari) | 285 |
1. Problematisierung: Viel gelernt ist nicht genug? | 285 |
2. Das Deutsche Sprachdiplom | 286 |
3. Spring School Deutsches Sprachdiplom: Studierende und neu zugewanderte Lernende bereiten sich gemeinsam vor | 289 |
4. Fazit: Wirkungen und Ausblick | 294 |
Literatur | 298 |
Professionell zur Sache. Bewährte Ansätze aus der Didaktik von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache für den Unterricht mit neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern (Sara Hägi) | 299 |
1. Einführung | 299 |
2. Deutsch als Fremdsprache, Zweitsprache und als Erstsprache | 300 |
2.1 Wie wird Deutsch erworben? | 300 |
2.2 Rezeption vor Produktion, Inhalt vor Form: Charakteristika des Spracherwerbs | 302 |
2.3 Richtig und wichtig: Fehler | 303 |
2.4 Zeitdruck und weitere Seiteneinsteiger-Charakteristika | 303 |
3. Didaktische Implikationen | 304 |
3.1 Action Bias, gesunder Menschenverstand und die Forderung nach Professionalität | 304 |
3.2 Zum Stellenwert von Regelkenntnissen | 305 |
3.2.1 Grammatik | 305 |
3.2.2 Aussprache | 307 |
3.2.3 Kontrastive Analyse und Mehrsprachigkeit | 308 |
4. Nachahmenswert: Beispiele aus der Praxis | 308 |
4.1 Fehlersortiertabelle und ressourcenorientiertes Korrigieren | 308 |
4.2 Das Tropen- bzw. Sommergewitter | 312 |
4.3 Bruder Jakob im Supermarkt | 314 |
4.4 Wimmelkarten | 315 |
Literatur | 316 |
Autonomie im Unterricht mit Seiteneinsteiger_innen. Theoretische Perspektiven und Praxisbeispiele (Natascha Khakpour und Karen Schramm) | 321 |
1. Autonomie im Kontext von Flucht- und Schulerfahrungen | 321 |
2. Technische Perspektive auf Lernendenautonomie | 324 |
3. Psychologische Perspektive auf Lernendenautonomie | 327 |
4. Politische Perspektive auf Lernendenautonomie | 330 |
5. Fazit und Ausblick | 334 |
Literatur | 336 |
Neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler mit Alphabetisierungsbedarf unterrichten. Selbstbestimmte und selbstgesteuerte Lernprozesse mit Hilfe eines Portfolios fördern (Alexis Feldmeier) | 339 |
1. Einführung | 339 |
2. Beschreibung der Zielgruppe | 341 |
3. Heterogenität als konstituierendes Merkmal des Unterrichts | 345 |
4. Förderung der Lernerautonomie als Voraussetzung für den intraindividuellen Vergleich | 346 |
5. Portfolioarbeit im Unterricht | 349 |
5.1 Das Europäische Sprachenportfolio (ESP) | 352 |
5.2 Portfolio und dann? – Probleme bei der Arbeit mit dem ESP im Alphabetisierungsunterricht | 354 |
6. Ein Beispiel: das Zusammenspiel zwischen Portfolio und offenen Unterrichtsmethoden | 355 |
7. Zusammenfassung und Ausblick: Unterrichtsentwicklung als notwendiger Schritt zur Förderung von Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteigern | 358 |
Literatur | 363 |
Autorinnen und Autoren | 369 |