Sie sind hier
E-Book

Neue Annalistik

Umrisse einer Theorie der Geschichte

AutorLucian Hölscher
VerlagWallstein Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl96 Seiten
ISBN9783835320550
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Angesichts der Vielfalt und Unversöhnlichkeit geschichtlicher Erfahrungsräume im ausgehenden 20. und beginnenden 21. Jahrhundert stellt sich die Frage, wie die Geschichte noch als einheitliche Wirklichkeit gedacht werden kann. Der geschichtstheoretische Entwurf, der darauf eine Antwort gibt, schreibt den historischen Ereignissen eine für den Zusammenhang des geschichtlichen Kosmos zentrale, allerdings ganz neue Bedeutung zu: Als Knotenpunkte verknüpfen sie die unterschiedlichsten Geschichten zu einem sich stetig erweiternden Gewebe historischer Sinn- und Ereigniszusammenhänge. Das 'annalistische' Geschichtsbild ist gegenwarts- und vergangenheitszentriert zugleich. Historisch zu denken ist allerdings nur eine unter vielen Möglichkeiten der Aneignung von und Orientierung in der Welt - wenn auch eine bislang außerordentlich erfolgreiche.

Lucian Hölscher, geb. 1948, ist Professor für Neuere Geschichte und Theorie der Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum und Vorstandsmitglied im Käte-Hamburger-Institut »Dynamiken der Religion zwischen Asien und Europa'. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kultur- und Religionsgeschichte, Begriffsgeschichte sowie Geschichtstheorie.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
IV. Die annalistische Geschichtsbetrachtung (S. 57-58)

1. Geschichte und Ereignis


Der entscheidende Vorzug der historischen Erzählung gegenüber der Chronik liegt, folgt man der Argumentation der narrativen Geschichtstheorie, in der weiten Entfaltung ihrer plot-Struktur. Das einer historischen Erzählung zugrunde liegende plot setzt sich ihr zufolge aus mindestens drei Elementen zusammen: einer Ausgangskonstellation, welche die Bedingungen des Fortgangs der Erzählung festlegt, einer Endkonstellation, die in signifikanter Weise von der Ausgangskonstellation abweicht und das Ergebnis der Erzählung enthält, und einem Mittelteil, der Peripetie, in der die Ausgangs- in die Endkonstellation überführt wird.

Jedes Ereignis innerhalb einer Geschichte ist so in einen diskursiven Gesamtzusammenhang eingebunden, der ihm seine narrative Bedeutung zuweist. Anders ausgedrückt: Die geschichtliche Bedeutung eines Ereignisses besteht in der Erzählung, wie es zu ihm gekommen ist und was aus ihm folgte.

Zweifellos befriedigt die historische Erzählung damit eine spezifisch historische Neugierde und kann somit als historische Erklärung des betreffenden Ereignisses gelten. Wirklich befriedigend ist eine solche Erklärung allerdings nur für fiktive, d. h. solche Ereignisse, die nichts anderes als Elemente einer Erzählung sind.

Handelt es sich hingegen zugleich um reale Ereignisse, auf die die historische Erzählung also nur als auf Elemente einer außerliterarischen Welt verweist, so erheben sich gegen eine solche Vorstellung von der Bedeutungsdefinition historischer Ereignisse Bedenken und Zweifel: Zunächst muss nämlich jedes real vergangene Ereignis – anders als fiktive Ereignisse – als Element nicht nur einer, sondern vieler, letztlich sogar potentiell unendlich vieler Geschichten verstanden werden.

Dabei ist es unerheblich, ob wir »die Geschichte« als historische Erzählung (fiction) oder als Zusammenhang realer Ereignisse (facts) begreifen. Denn in beiden Fällen besteht das Ereignis nicht nur als Element einer bestimmten Geschichte, sondern es lassen sich von ihm eine Vielzahl von Geschichten erzählen bzw. Zusammenhänge denken, in denen es ein mögliches Element bildet. Steht ein Ereignis jedoch im Kreuzungspunkt potentiell unendlich vieler Geschichten, so erweist sich auch seine historische Bedeutung als vieldeutig, ja letztlich als unerschöpflich.
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
I. Die zerbrochene Geschichte10
II. Das Problem19
1. Die Herausforderung des Konstruktivismus19
2. Die kompensatorischen Konstrukte24
3. Der Zerfall der geschichtlichen Wirklichkeit27
4. Fiktionalität und Fiktivität31
III. Die historiographische Erklärungskraft der Zeit36
1. Drei Formen des historiographischen36
2. Leistungen und Grenzen42
3. Die vergangene Zukunft47
4. Der historische Orientierungsbedarf53
IV. Die annalistische Geschichtsbetrachtung58
1. Geschichte und Ereignis58
2. Das historische Ereignis60
3.Vom Wandel der Ereignisse67
4. Der geschichtliche Standpunkt des Historikers74
5. Tiefenstrukturen des geschichtlichen Raums78
6. Historismus und neue Annalistik82
Anmerkungen87
Nachwort94

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges - Geschichte

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Rassenwahn und Teufelsglaube

E-Book Rassenwahn und Teufelsglaube
Format: PDF

Am Anfang stand die Geschichte von den "Zigeunerbesen". Sie ereignete sich vor einigen Jahren im Emsland. Hier stellten Kaufleute Besen in die Türen und Fenster ihrer Geschäfte, um "Zigeuner" vom…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...