Inhaltsverzeichnis | 5 |
I. Hochschuldidaktik nach der Strukturreform | 8 |
Einleitung: Neue Impulse? Hochschuldidaktik nach der Strukturreform | 9 |
1 Studienreform unter den Vorzeichen des Bolognaprozesses | 9 |
2 Fachbezogene und fachübergreifende Hochschuldidaktik | 10 |
3 Neue Impulse? | 11 |
4 Zum Shift from Teaching to Learning | 13 |
5 Vom Lehren zum Lernen | 15 |
6 Hindernisse und Umsetzungsprobleme | 16 |
7 Zum Sammelband | 17 |
I. Hochschuldidaktik nach der Strukturreform | 17 |
II. Deutsche Literaturwissenschaft | 18 |
III. Forschendes Lernen | 18 |
IV. E-Learning und Blended Learning | 19 |
V. Hochschuldidaktische Aus- und Weiterbildung | 19 |
VI. Gender Mainstreaming | 19 |
VII. Kunst, Kultur und Wissenschaft | 20 |
Literatur | 20 |
Möglichkeiten und Grenzen in modularisierten Studiengängen | 22 |
1 Ausgangspunkt | 22 |
1.1 Die Bologna-Erklärung | 22 |
1.2 Zehn Thesen der Kultusministerkonferenz | 23 |
2 Große Ziele und kleine Erfolge: Schwierigkeiten und Probleme bei der Umsetzung der Bologna-Reform in Deutschland | 25 |
2.1 Mangelnde Vergleichbarkeit der Studiengänge und der Abschlüsse | 25 |
2.2 Internationalisierung Fehlanzeige | 26 |
2.3 Fehlende Kompetenzmodelle | 26 |
2.4 Mangelnde Abstimmungsprozesse bei der Modularisierung | 27 |
2.5 Prüfungen ohne Ende | 28 |
2.6 Kreditpunkte und „Workload“-Die Normierung der Durchschnittsstudierenden | 29 |
2.7 Vorgaben und Überregulierungen -Das Beispiel der Anwesenheitspflicht | 30 |
2.8 Mangel an Ressourcen | 30 |
2.9 Fehlende Berücksichtigung der Lebenssituation der Studierenden | 31 |
2.10 „Generation Versuchskaninchen“ mit unklaren Berufsperspektiven | 32 |
3 Chancen und Potentiale der Bologna-Reform Der Prozess der Umsetzung geht weiter | 32 |
3.1 Die Verantwortung der akademischen Fachverbände und der Berufsverbände | 33 |
3.2 Internationalisierung als Bestandteil des Curriculums | 33 |
3.3 Entwicklung von Kompetenzmodellen | 34 |
3.4 Kooperation statt Konkurrenz | 35 |
3.5 Studienbegleitende Prüfungen – Eine Chance für Lernende und Lehrende | 36 |
3.6 Differenzierender Umgang mit individuellen Voraussetzungen und Interessen | 36 |
3.7 Flexibilisierung statt Überregulierung | 37 |
3.8 Neue Potentiale für Ressourcen | 38 |
3.9 Ermöglichung des Teilzeitstudiums | 38 |
3.10 Prozessbegleitende Evaluation und Akkreditierung | 39 |
4 Fazit und Ausblick | 40 |
Literatur | 40 |
Kritisches Denken im Zeichen Bolognas: Rhetorik und Realität | 41 |
1 Einführung | 41 |
2 Kritisches Denken in der Humboldtschen Tradition | 42 |
3 Kritisches Denken als Grundhaltung der Wissenschaften | 46 |
4 Kritisches Denken in pädagogischen und hochschuldidaktischen Konzeptionen | 50 |
5 Folgen des Bologna-Prozesses | 54 |
6 Kritisches Denken im europäischen Qualifikationsrahmen | 57 |
7 Prinzipien der Vermittlung von kritischem Denken | 62 |
8 Schlussgedanken | 69 |
Literatur | 71 |
II. Deutsche Literaturwissenschaft | 77 |
Veränderte Bezüge – kooperative Lehre im modularisierten Studium, am Beispiel der Bremer Neugermanistik | 78 |
1 Vertraute Krisen: die Literaturwissenschaft wieder einmal an einem Ende und an einem Anfang | 79 |
2 Kooperation in der Lehre: Einführungsphase | 82 |
3 Kooperative Lehre im fortgeschrittenen BA-Studium | 86 |
4 Ein Beispiel: Lehrkooperation im Berufsfeld Theater | 89 |
5 Der Master Germanistik als Perspektive | 92 |
Literatur | 95 |
Wenn ein Reisender in einer Wissenschaft. Vermittlung als Konstruktionsbedingung der (Literatur-)wissenschaft | 97 |
1 Reduktionsvarianten des Wissenschaftsbegriffs | 98 |
2 Historische Überlegungen zum Vermittlungsbegriff | 101 |
3 Eckpunkte einer Systematik von Vermittlungswissenschaft | 104 |
4 Vermitteln als kulturelle Grundoperation | 106 |
5 Schreiben als Expertentätigkeit | 107 |
6 Fachdidaktik als Kulturvermittlungswissenschaft | 110 |
7 Vermittlungsprofession ausbilden im Rahmen hochschuldidaktischer Professionalisierung | 113 |
Literatur | 114 |
III. Forschendes Lernen | 118 |
Forschendes Lernen in der Lehrerbildung | 119 |
1 Einleitung | 119 |
2 Grundzüge Forschenden Lernens | 120 |
3 Reformtendenzen in der Lehrerbildung | 126 |
4 Professionalisierung und Lehrer-Leitbild | 128 |
5 Forschungsverständnis und Forschendes Lernen in der Lehrerbildung | 134 |
6 Partizipationsformen und ihre Einbettung in das Studium | 141 |
7 Realisierungsformen Forschenden Lernens in der Lehrerbildung | 144 |
8 Wirkungen Forschenden Lernens | 150 |
9 Vermittlung von Forschungskompetenz | 156 |
10 Gesichtspunkte für eine Reformulierung Forschenden Lernens in der Lehrerbildung | 158 |
11 Ausblick | 160 |
Literatur | 161 |
Bridging the gap – Kooperation von Fachdidaktik und Erziehungswissenschaften an der Universität Dortmund | 175 |
1 Forschendes Lernen an der Universität Dortmund | 175 |
2 Theoretische Grundlagen | 176 |
3 Das Theorie-Praxis-Modul (TPM) | 179 |
3.1 Aufbau des TPM in der Kooperation Fachdidaktik Englisch und Erziehungswisenschaften | 179 |
3.2 Das Begleitseminar – zeitnahe Reflexion der schulischen Praxis | 180 |
3.2.1 Konzeption des Begleitseminars | 180 |
3.2.2 Das Unterrichtsprojekt im Begleitseminar | 183 |
3.2.3 Das Forschungsprojekt im Begleitseminar | 185 |
4 Fazit und Ausblick | 186 |
Literatur | 187 |
IV. E-Learning und Blended-Learning | 189 |
E-Learning an der Hochschule – eine kritische Einführung | 190 |
1 Problematik des Begriffs und E-Learning-Medien | 191 |
1.1 Computerunterstützte Präsentation | 191 |
1.2 E-Lecture, PodCasting und E-Klausuren | 193 |
1.3 Lernund Übungssoftware | 196 |
1.4 Simulation | 197 |
1.5 Hypertextuelle Lernumgebungen und Informationssysteme | 198 |
2 Lernplattformen | 203 |
2.1 Allgemeine Einführung | 203 |
2.2 Didaktische Funktionsbereiche | 205 |
2.3 E-Learning-Szenarien | 208 |
2.4 Einschätzung des didaktischen und finanziellen Ertrags | 210 |
Literatur | 219 |
Entwicklung berufsbezogener mediendidaktischer Kompetenzen in der Lehrerausbildung | 220 |
1 Vermittlung mediendidaktischer Kompetenzen in hybriden Lernarrangements | 220 |
2 Vorstellung des Seminars „Digitale Medien im Fremdsprachenunterricht“ | 222 |
2.1 Präsenzphasenunterstützung | 223 |
2.2 E-Learning Module | 223 |
2.3 Selbstlernunterstützung und Elemente der Selbststeuerung | 224 |
2.4 Kooperatives Lernen | 226 |
2.5 Vermittelte Kompetenzen | 226 |
3 Die Lernplattform | 227 |
4 Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer | 228 |
5 Dozentenaktivität | 229 |
6 Fazit und Ausblick | 230 |
Literatur | 231 |
E-Learning und Blended-Learning in den Sprachund Literaturwissenschaften Ein Erfahrungsbericht als Plädoyer für das ‚gemischte Lernen | 232 |
1 Was sind geeignete Rahmenbedingungen für Blended-Learning? | 233 |
2 Vorstellung des „Basislexikon Literaturwissenschaftliche Terminologie“ | 234 |
3 Vorstellung von LiGo | 237 |
4 LiGo in der Produktion: ein Typ des Blended-Learning | 238 |
Literatur | 242 |
V. Ansätze für die Hochschuldidaktische Weiterbildung | 244 |
„Kompetent lehren“ Ein zielgruppenspezifisches Pilotprojekt | 245 |
1 Akzeptanzschwierigkeiten hochschuldidaktischer Angebote | 245 |
2 Profil des Programms | 247 |
3 Erster Programmteil: drei Workshops | 249 |
3.1 Die Trainer | 250 |
3.2 Auftreten, Strukturieren, Diskutieren | 250 |
4 Zweiter Programmteil: Lehrhospitationen | 251 |
5 Evaluation | 253 |
5.1 Gestaltung des ersten Evaluationsfragebogens | 253 |
5.2 Zu den Ergebnissen der Evaluation | 255 |
5.2.1 Teilnahmemotivation und Workshops | 255 |
5.2.2 Lehrhospitationen | 257 |
6 Darauf sollte man achten | 259 |
Literatur | 261 |
Ringvorlesungen als Diskussionsforum und Instrument hochschuldidaktischer Weiterbildung | 262 |
1 Die Ausgangsituation Desiderate in der Hochschuldidaktik und der hochschuldidaktischen Weiterbildung | 263 |
2 Möglichkeiten der Veranstaltungsform Ringvorlesung | 264 |
3 Zur Konzeption der Ringvorlesung | 264 |
4 Erfahrungen | 265 |
5 Resümee und Ausblick | 266 |
VI. Gender Mainstreaming | 267 |
Deutsch als Fremdsprache mit gendergerechter Didaktik? | 268 |
1 Geschlecht in Lehr-Lernkontexten von Deutsch als Fremdsprache | 269 |
1.1 Beispiele aus DaF Lehrwerken für die Erwachsenenbildung | 271 |
1.2 Resümee | 280 |
Literatur | 281 |
Behandelte Lehrwerke | 282 |
Weiterführende Literatur | 282 |
VII. Kunst, Kultur und Wissenschaft | 283 |
Lügen, Stehlen, Ausbilden Zur Arbeitsweise des Theaters der Versammlung zwischen Bildung, Wissenschaft und Kunst | 284 |
1 Lügen | 284 |
2 Stehlen | 286 |
3 Ausbilden | 290 |
Literatur | 293 |
Die kulturelle Praxis `Ins Theater gehen´ als Form kultureller Bildung Ein hochschuldidaktischer Ansatz für die Lehrerausbildung | 294 |
1 Zum Verhältnis von Theater, Drama und Schule | 295 |
1.1 Das Erleben von Theater in der Schule | 296 |
1.2 Kulturelle Praxis in der Schule | 298 |
1.3 Theater als Medium und Ort des kulturellen Gedächtnisses | 300 |
1.4 Kulturelle Praxis versus kulturelle Bildung | 302 |
1.5 Kultur als „Medium der Bildung“ | 303 |
2 Plädoyer für kulturelle Praxis als Bestandteil kultureller Bildung | 305 |
Über den Nutzen kultureller Praxis an Universitäten | 305 |
3 Das Seminar Theater erleben – Theater verstehen – Theater vermitteln | 307 |
3.1 Das Angebot des Referats Theater und Schule und die Aufführungen | 308 |
Erster Termin: Schauspiel „Amerika“ | 308 |
Zweiter Termin: Tanztheater „Infini“ | 308 |
Dritter Termin: Oper „Tristan und Isolde“ | 309 |
3.2 Der fachdidaktische Anteil | 309 |
4 Ergebnisse und Erfahrungen | 312 |
4.1 „Ich war sehr beeindruckt“ | 312 |
4.2 Erstes Fazit der Veranstaltung | 317 |
Organisatorische, strukturelle und alltägliche Studienprobleme | 317 |
4.3 Zur Theatersozialisation der Teilnehmer | 319 |
Schlussfolgerungen aus der Befragung | 320 |
4.4 Veranstaltungsreflexion | 322 |
4.5 Ausblick | 324 |
Literatur | 325 |
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren | 328 |
Autorinnen und Autoren | 329 |