Sie sind hier
E-Book

Neue Wege in der Arbeitsteilung zwischen Steuerberater und Mandant bei der Buchführung

Probleme, Lösungswege und erste Praxiserfahrung

AutorMagnus Bilke
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl77 Seiten
ISBN9783836602433
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Problemstellung: Gegenstand vorliegender Diplomarbeit ist die Erörterung der Möglichkeiten, die Zusammenarbeit zwischen Steuerberater und Mandant auf dem Gebiet der Buchführung zu optimieren. Es geht um die Zeit- und Kostenersparnis auf Seiten beider Partner bei gleichzeitig noch besserer Erfüllung der Anforderungen, die von der Betriebswirtschaft und der Steuergesetzgebung gestellt werden. Die hier untersuchte Thematik hat direkten Bezug zu der fachpraktischen Ausbildung des Autors dieser Arbeit. Diese wurde im Unternehmen „Lehleiter, Haug + Kollegen GmbH“ (LHK) absolviert. Dabei handelt es sich um eine Steuerberatungsgesellschaft, die ihren Mandanten bei sämtlichen steuertechnischen Fragestellungen kompetent zur Seite steht und sich dabei einem hohen Qualitätsanspruch verpflichtet fühlt. Eines der Tätigkeitsfelder des Ausbildungsbetriebes besteht in der Erledigung der Buchführungsarbeiten für Mandanten und der darauf basierenden Ausfertigung der Steuererklärungen. Die Mandanten haben die daraus resultierenden Aufgaben der Steuerberatungsgesellschaft anvertraut. Die dabei angestrebten Optimierungen auf dem Gebiet der Buchführung decken sich mit der Unternehmensphilosophie des Unternehmens Lehleiter, Haug + Kollegen GmbH. Hier heißt es: Viele Teile müssen zusammenpassen, damit unternehmerischer Erfolg möglich wird. Der wirtschaftliche Erfolg ist das Ziel, das wir stets vor Augen haben. Wir beraten Sie und setzen unsere Qualifikation zu Ihrem Vorteil ein, um Ihnen so das optimale Ergebnis zu sichern. Denn die Gesetze sind für alle gleich, den Unterschied macht der Berater. Die Buchführung stellt für jeden Mandanten eine Quelle von Informationen dar, die es ihm gestattet, wirtschaftlichen Erfolg zu sichern. Sehr anspruchsvoll sind auch die Anforderungen, die von der Steuergesetzgebung an die Buchführung gestellt werden. Diese Anforderungen werden eher größer statt geringer. Gleichzeitig verursacht die Buchführung Kosten, die den Geschäftserfolg mindern. Genau wie das ganze Unternehmen muss also auch die Buchführung so organisiert werden, dass sie effektiv und effizient durchgeführt wird. Gang der Untersuchung: Die vorliegende Arbeit verfolgt mit den zugrunde liegenden Untersuchungen folgende Ziele: - Bestimmung der Steuerberatungstätigkeit als Dienstleistung, die eine Mandantenzufriedenheit hervorrufen soll. - Ermittlung von optimierbaren arbeitsteiligen Prozessen aus dem Bereich der Buchhaltung- - Einordnung und Anwendung von [...]

Magnus Bilke, Diplom-Betriebswirt, Betriebswirstschaftsstudium an der BA Leipzig in Leipzig. Abschluss 2006 als Diplom-Betriebswirt. Derzeitig tätig als Steuerassistent in einer Steuerberatungsfirma in Berlin.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis3
Abkürzungsverzeichnis5
Tabellen- und Abbildungsverzeichnis6
1 Ausgangspunkte und Ziele der Arbeit7
2 Methodische und inhaltliche Grundlagen9
2.1 Steuerberater als Dienstleister9
2.2 Mandantenzufriedenheit10
2.2.1 Mandantenanforderungen11
2.2.2 Faktoren der Mandantenzufriedenheit12
2.3 Prozess- und Projektmanagement14
2.3.1 Prozess und Prozessoptimierung15
2.3.2 Projekt und Projektphasen16
2.3.3 Projektmanagementaufgaben18
2.4 Die Leistungen des Steuerberaters19
2.5 Buchführung als Dienstleistung21
2.5.1 Buchführung als arbeitsteiliger Prozess22
2.6 Optimierbare arbeitsteilige Prozesse25
2.6.1 Gesamtheit der ausgewählten Prozesse25
2.6.2 Eingangsrechnungen27
2.6.3 Ausgangsrechnungen30
2.6.4 Kassenbuch31
2.6.5 Bankauszüge32
2.7 Weitere Optimierungspotenziale33
3 Untersuchungsergebnisse und praktische Umsetzung35
3.1 Optimierungen einzelner Buchführungsprozesse35
3.1.1 Eingangsrechnungen35
3.1.2 Ausgangsrechnungen44
3.1.3 Kassenbuch54
3.1.4 Bankbelege57
3.2 Mandantenbezogene Projektarbeit58
3.2.1 Vorgabephase58
3.2.2 Ist-Anlayse-Phase59
3.2.3 Soll-Konzept-Phase61
3.2.4 Realisierungs- und Einführungsphase63
3.2.5 Projektabschlussphase63
4 Zusammenfassende Schlussfolgerungen64
Anlagen65
Literaturverzeichnis74

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...