Inhalt | 8 |
Vorwort | 14 |
Einleitung:Was ist neu am "gesunderhaltenden Betrieb"? | 17 |
Zur Entstehung des Projektes | 17 |
Was ist neu am "gesunderhaltenden Betrieb"? | 18 |
Demografie und alternde Gesellschaft | 19 |
Nutzen und Effekte | 20 |
Teil I Leitgedanken | 22 |
Kapitel 1 | 23 |
1. Der Paradigmenwechselim Gesundheitsverständnis | 24 |
2. Die Ottawa-Charta von 1986 | 25 |
3. Erfolgsfaktor Gesundheit | 26 |
Kapitel 2 | 27 |
1. Vom Arbeitsschutz zum präventivenGesundheitsmanagement | 28 |
2. Präventionsmanagement inder betrieblichen Praxis | 30 |
3. Prinzipien eines ganzheitlichenPräventionsmanagements | 32 |
3.1 Integration in die Unternehmensstrukturen | 32 |
3.2 Prävention | 33 |
3.3 Unternehmensspezifische Betrachtung | 35 |
3.4 Ganzheitlichkeit | 35 |
3.5 Aktualität | 36 |
3.6 Kontinuierlicher Verbesserungsprozess | 37 |
3.7 Beteiligungsorientiertheit | 38 |
3.8 Ergebnisorientiertheit | 40 |
Kapite 3 | 42 |
1. Was die Gesundheit im Betrieb beeinflusst | 43 |
1.1 Betriebsorganisation | 43 |
1.2 Arbeitsorganisation | 44 |
1.3 Außerbetriebliche Einflüsse | 45 |
2. Ziele des Gesundheitsmanagements | 45 |
2.1 Die betriebliche Belastungssituation optimieren | 46 |
2.2 Die gesunderhaltenden Ressourcen des Einzelnen stärken | 46 |
Kapitel 4 | 48 |
1. Führungskräfte haben Hebelwirkung | 49 |
2. Wettbewerbsvorteil Gesundheit | 50 |
3. Gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung | 52 |
3.1 Gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltungals Führungsaufgabe | 52 |
3.2 Gesundheitsgerechtes Führungsverhalten | 55 |
4. Perspektive "gesunde Unternehmenskultur | 58 |
5. Fazit und Ausblick | 61 |
Kapitel 5 | 63 |
1. Grundlagen eines ganzheitlichenPräventionsmanagements: GesetzlicheVorgaben und unternehmerischer Erfolg | 64 |
2. BG-Projekte haben Tradition | 65 |
3. Forschung für Prävention: Modellprojekt"Der gesunderhaltende Betrieb" | 66 |
Kapitel 6 | 68 |
1. Zielsetzung | 69 |
2. Transferunternehmen | 70 |
3. Organisation des Transferprozesses | 71 |
3.1 Workshops | 71 |
3.2 Website ..www.dergesunderhaltendebetrieb.de" | 71 |
3.3 Infoveranstaltungen | 72 |
3.4 Unternehmensübergreifendes Netzwerk | 72 |
4. Fazit | 72 |
Tail II Auf em Weesun en Organisation | 74 |
Kapitel 7 | 75 |
1. Einleitung | 76 |
2. Die Organisation | 76 |
2.1 Projektbeirat, Steuerkreis, Kernteam | 77 |
2.2 Der kontinuierliche Verbesserungsprozess | 78 |
2.3 Die Handlungsfelder | 80 |
3. Die Steuerungsinstrumente | 82 |
3.1 Projektsteckbriefe | 83 |
3.2 Die Projektscorecards | 84 |
3.3 Reporting Sheets | 84 |
3.4 Belastungsatlas | 84 |
3.5 Betriebliche Kennzahlen | 85 |
4. Die Projektevaluation | 86 |
4.1 Wirkmodell | 86 |
4.2 Zielsetzung | 87 |
4.3 Vorgehen | 88 |
5. Fazit | 89 |
Kapitel 8 | 91 |
1. Kommunikation ist der Schlüssel zur Gesundheit | 92 |
2. Gesundheit mit System: Ein integriertesKonzept für die Kommunikation | 93 |
2.1 Internes Gesundheitsmarketing | 93 |
2.2 Externes Projektmarketing | 100 |
Tail III Präven ivGesundheitsmaßna ebei Rasselstein | 103 |
Kapitel 9 | 104 |
1. Einleitung | 105 |
2. Vorgehen | 105 |
3. Checkups im Überblick | 106 |
Kapitel 10 | 112 |
1. Einleitung | 113 |
2. Zielsetzung | 113 |
3. Vorgehensweise | 114 |
3.1 Auswahl eines Pilotbereichs | 114 |
3.2 Videounterstützte Analyseder Arbeitsabläufe und Körperhaltung | 114 |
3.3 Ausarbeitung eines individuellen Trainingsplans | 115 |
3.4 Training der Mitarbeiter vor Ort | 115 |
Kapitel 11 | 117 |
1. Einleitung | 118 |
2. Betriebliches Fitness-Netzwerk | 118 |
3. Kooperation mit Fitnessstudios | 119 |
4. Sportevents | 119 |
5. Gesunde Ernährungsangebote | 120 |
6. Ernährungs- und Fitnessberatung | 122 |
Kapitel 12 | 126 |
1. Einleitung | 127 |
2. Arbeitssicherheit als Unternehmensziel | 127 |
3. Arbeitssicherheit als kontinuierlicherVerbesserungsprozess | 128 |
3.1 Technik/Methoden | 128 |
3.2 Organisation | 130 |
3.3 Verhalten | 130 |
3.4 Persönliche Einstellung | 131 |
4. Prävention von Wegeunfällen | 132 |
Kapitel 13 | 134 |
1. Lebenslanges Lernen als Wettbewerbsvorteil | 135 |
2. Seminare und Trainings im BereichGesundheitsförderung | 135 |
2.1 "Fit im Berufsalltag | 136 |
2.2 Präventivseminare "Heben und Tragen" und "Sitzen" | 136 |
2.3 Gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung | 137 |
3. Fazit | 137 |
Kapitel 14 | 138 |
1. Einleitung | 139 |
2. Das Konzept "Psychische Gesundheit undStressmanagement" bei Rasselstein | 140 |
2.1 Präventives Stressmanagement | 141 |
2.2 Früherkennung von psychischen Erkrankungen | 143 |
3. Therapie | 144 |
3.1 Hilfe in akuten Notsituationen | 144 |
3.2 Suchterkrankungen | 144 |
Tail IV Betre uund Integr ioim Krankhei falbei Rassel ein | 146 |
Kapitel 15 | 147 |
1. Einleitung | 148 |
2. Das Konzept | 148 |
2.1 Werkbank statt Reservebank I: Vorbeugung vonchronischen Muskel- und Skeletterkrankungen | 149 |
2.2 Werkbank statt Reservebank 11: Wiedereingliederungam Arbeitsplatz bei Muskel- und Skeletterkrankungen | 150 |
Kapitel 16 | 152 |
1. Einleitung | 153 |
2. Prinzipien des Fehlzeitenmanagementsbei Rasselstein | 153 |
2.1 Systematische Datenauswertung undinnerbetriebliche Kommunikation | 154 |
2.2 Fehlzeitengespräche von Führungskräften und Mitarbeitern | 155 |
2.3 Anreizsystem und Härtefonds | 155 |
3. Die Rolle der Führungskräfte | 156 |
4. Die Rolle des Betriebsrates | 157 |
5. Weiterentwicklung im Rahmendes "gesunderhaltenden Betriebs | 157 |
5.1 "Daten für Taten"90 | 157 |
5.2 Weitere Systematisierung der Fehlzeitengespräche | 158 |
Kapitel 17 | 159 |
1. Einleitung | 160 |
2. Entwicklung des Konzeptes | 160 |
3. Handlungsfelder | 161 |
3.1 Qualifizierung | 162 |
3.2 Finanzen | 162 |
3.3 Gesundheit | 163 |
3.4 Vorsorge | 164 |
3.5 Familie | 165 |
3.6 Lebensplanung | 166 |
Kapitel 18 | 167 |
1. Einleitung | 168 |
2. Das Modell der Arbeitsbewältigungsfähigkeit | 168 |
3. Handlungsfeld Arbeitszeit | 169 |
3.1 Schichtsystem | 169 |
3.2 Flexible Arbeitszeiten | 170 |
4. Handlungsfeld Arbeitsorganisation | 172 |
5. Handlungsfeld Führung | 173 |
5.1 Vitalitätsmessplatz | 174 |
5.2 360-Grad-Feedback | 176 |
6. Handlungsfeld Qualifizierung | 178 |
7. Fazit | 178 |
Tail V Verbesse nder betriebliBedingu ebei Rassel stein | 180 |
Kapitel 19 | 181 |
1. Einleitung | 182 |
2. Das Konzept der Gesundheitsaudits | 182 |
2.1 Der Betriebsrat als Lotse | 183 |
2.2 Qualifizierung der Betriebsräte zu Gesundheitsauditoren | 183 |
2.3 Auditleitfaden | 184 |
2.4 Auditmodule | 184 |
2.5 Auditverfahren | 185 |
3. Ein Praxisbeispiel | 187 |
Kapitel 20 | 189 |
1. Einleitung | 190 |
2. Gesundheitszirkel im Rahmendes "gesunderhaltenden Betriebs | 190 |
2.1 Phase 1: Orientierung und Zielfindung | 190 |
2.2 Phase 2: Durchführung | 191 |
3. Ergebnisse | 192 |
Kapitel 21 | 194 |
1. Was ist ein Belastungsatlas? | 195 |
2. Der Aufbau des Belastungsatlasses | 195 |
3. Einsatz im Betrieb: Ein Beispiel | 198 |
4. Fazit und Ausblick | 198 |
Kapitel 22 | 199 |
1. Einleitung | 200 |
2. Verpflegung der Schichtarbeitenden | 200 |
3. Umbau der Kantine | 201 |
4. Trainingszentrum | 202 |
Kapitel 23 | 204 |
1. Einleitung | 205 |
2. Die Wirkung von Licht und Farbe | 205 |
3. Das Farbkonzept vonFriedrich Ernst v. Garnier | 206 |
4. Umsetzung bei Rasselstein | 213 |
Tail VI Erqebnised Asublick. | 214 |
Kapitel 24 | 215 |
1. Einleitung | 216 |
2. Beteiligung | 216 |
3. Gesundheitszustand | 217 |
4. Gesundheitsverhalten | 217 |
5. Gesundheitliche Beschwerden | 218 |
6. Stress/psychische Ermüdung | 219 |
7. Arbeitsmotivation | 219 |
8. Bewertung der Arbeits- undGesundheitsschutzmaßnahmen | 220 |
9. Vergleich von Teilnehmern und Nichtteilnehmernder Gesundheitsmaßnahmenim Hinblick auf Beschwerdenund Gesundheitsverhalten | 220 |
10. Umgebungsbelastungen | 221 |
12. Fazit | 222 |
Kapitel 25 | 224 |
1. Warum Modellprojekte in der betrieblichenGesundheitsförderung sinnvoll sind | 225 |
2. Was bleibt für die Praxis? | 226 |
3. Was leistet Novitas BKKDiePräventionskasse imGesundheitsmanagement? | 227 |
Kapitel 26 | 230 |
Tail VII Transferbeisle | 233 |
Kapitel 27 | 234 |
1. Vom klassischen Arbeits- undGesundheitsschutz zum systematischenbetrieblichen Gesundheitsmanagement | 235 |
2. Was ist auf ein MittelunternehmenÜbertragbar? | 236 |
Kapitel 28 | 240 |
1. Gesundheitsförderung schafft Stabilitätin Veränderungsprozessen | 241 |
2. Prinzipien der betrieblichenGesundheitsarbeit bei ArcelorMittal | 241 |
3. Phase 1: Gesundheitsförderungmit Einzelaktionen | 243 |
4. Phase 2: Weiterentwicklung zumbetrieblichen Gesundheitsmanagement | 245 |
Anhang | 249 |
1. Rasselstein GmbH Andernach | 250 |
1. 1 Übersicht | 250 |
1.2 Unternehmenskennzahlen | 250 |
1.3 Produktionsfluss Weißblech | 251 |
1.4 Weißblech: bewährter Werkstoff für Verpackungen | 252 |
1.5 Organisationsstruktur | 252 |
2. Rasselstein Verwaltungs GmbH,Feinblechwerk Neuwied | 253 |
3. Materialien zu Projektorganisation,Steuerung und Evaluation | 254 |
3.1 Projektsteckbrief zum Teilprojekt:Projektmarketing (Beispiel | 254 |
3.2 Scorecard Ernährungsberatung (Beispiel) | 255 |
3.3 Reporting Sheet (Beispiel) | 255 |
3.4 Fragebogen "Mitarbeiterbefragung zurGesundheitssituation bei Rasselstein" | 256 |
Literaturverzeichnis | 262 |
Die Autoren | 268 |