0 Vorwort zur 11. Auflage | 6 |
0 Anschriften | 8 |
1 Umgang mit dem Patienten | 24 |
Begegnung mit Patienten | 24 |
Bewusstlose Patienten | 24 |
Schmerzpatienten | 24 |
Patienten mit Anpassungsschwierigkeiten | 24 |
Sterbende Patienten | 24 |
Einbindung des Patienten in den Krankenhausalltag | 25 |
Umgang mit Angehörigen | 25 |
Anforderungen an das therapeutische Team | 25 |
Begleitung von Patienten | 25 |
2 Pflege in der Neurologie | 27 |
Einführung | 27 |
Pflegerische Behandlung in der Neurologie | 27 |
Allgemeine Aspekte der pflegerischen Behandlung in der Neurologie | 27 |
Spezielle Aspekte der pflegerischen Behandlung in der Neurologie | 28 |
Pflege auf einer neurologischen Intensivstation | 29 |
Bewusstlose Patienten | 29 |
Pflegerische Tätigkeiten | 30 |
Pflege in einer Stroke-Unit | 30 |
Pflege in einer Rehabilitationsklinik | 31 |
Was ist Rehabilitation? | 31 |
Pflege in der Rehabilitation | 31 |
Pflege in einer Rehabilitationseinrichtung am Beispiel der neurologischen Rehabilitation | 34 |
Pflege in einer MS-Klinik | 37 |
Besonderheiten einer MS-Klinik | 37 |
Anforderungen an die Pflege | 37 |
Pflege in einer Parkinson-Spezialklinik | 39 |
Besonderheiten einer Parkinson-Spezialklinik | 39 |
Anforderungen an die Pflege | 40 |
3 Untersuchungsmethoden | 42 |
Einführung | 42 |
Vorgeschichte | 42 |
Neurologische Untersuchung | 42 |
Zusatzuntersuchungen | 42 |
Vorgeschichte | 42 |
Vorgehen bei der Anamneseerhebung | 42 |
Krankheitsanamnese | 43 |
Allgemeiner und interner Befund | 43 |
Neurologische Untersuchung | 43 |
Hirnnerven | 44 |
Motorisches System | 51 |
Reflexe | 53 |
Sensibles System | 57 |
Koordination | 60 |
Sprache und andere neuropsychologische Leistungen | 60 |
Vegetative Funktionen | 62 |
Psychischer Befund | 62 |
Bewusstsein | 62 |
Neurologische Syndrome | 63 |
Zusatzuntersuchungen in der Neurologie | 64 |
Aufklärung und Einwilligung | 65 |
Vorbereitung | 65 |
Liquoruntersuchungen | 65 |
Pflegeschwerpunkt: Lumbalpunktion (LP) | 67 |
Vorbereitung | 67 |
Durchführung | 68 |
Nachsorge | 70 |
Neuroradiologische Untersuchungen | 71 |
Computertomografie (CT) | 71 |
Kernspintomografie, Magnetresonanztomografie (MRT) | 73 |
Kontrastmittelverfahren | 75 |
Untersuchungen mit radioaktiven Isotopen | 77 |
Elektrophysiologische Untersuchungen | 77 |
Doppler-Sonografie | 81 |
Biopsien | 82 |
4 Krankheiten des Gehirns | 86 |
Einführung | 86 |
Durchblutungsstörungen des Gehirns | 86 |
Tumoren des Gehirns und seiner Hüllen | 86 |
Schädel-Hirn-Traumen | 86 |
Infektiös-entzündliche Erkrankungen des Gehirns | 86 |
Extrapyramidale Erkrankungen | 86 |
Frühkindliche Hirnschäden | 86 |
Durchblutungsstörungen des Gehirns | 86 |
Anatomie und Physiologie | 86 |
Durchblutungsstörungen des arteriellen Systems, Schlaganfall | 88 |
Durchblutungsstörungen des venösen Systems | 94 |
Therapie bei Durchblutungsstörungen des Gehirns | 95 |
Pflegeschwerpunkt: Hemiplegie | 96 |
Therapeutisch aktivierende Pflege nach dem Bobath-Konzept | 97 |
Fundamente des Bobath-Konzepts | 98 |
Auswirkungen auf den Patienten nach einem Schlaganfall | 100 |
Sich bewegen können | 103 |
Sich waschen und kleiden können | 110 |
Kommunizieren können | 112 |
Essen und Trinken können | 112 |
Tumoren und andere raumfordernde Prozesse | 113 |
Gutartige Tumoren | 114 |
Bösartige Tumoren | 116 |
Hirnmetastasen | 116 |
Therapie bei raumfordernden intrakraniellen Prozessen | 116 |
Pflegeschwerpunkt: Onkologische Erkrankungen des ZNS | 117 |
Aufnahmesituation | 117 |
Präoperative Situation | 118 |
Postoperative Situation | 118 |
Therapieformen | 119 |
Prioritäten in der neuroonkologischen Pflege | 120 |
Begleiterkrankungen | 120 |
Notfallsituationen in der Betreuung neuroonkologischer Patienten | 121 |
Nachsorge | 121 |
Schädel-Hirn-Traumen | 122 |
Schädelprellungen und -frakturen | 122 |
Schädelverletzungen mit Hirnbeteiligung | 123 |
Therapie bei traumatischen Schäden des Gehirns | 127 |
Infektiös-entzündliche Erkrankungen | 127 |
Eitrige Meningitiden | 127 |
Nicht eitrige Meningitiden | 129 |
Enzephalitiden | 130 |
Hirnabszesse | 132 |
Therapie bei Meningitiden und Enzephalitiden | 132 |
Pflegeschwerpunkt: Meningitis | 132 |
Unterstützung bei diagnostischen Maßnahmen | 132 |
Überwachung | 133 |
Pflegerische Maßnahmen in Abhängigkeit von psychischen und physischen Einschränkungen | 134 |
Prophylaktische Maßnahmen | 136 |
Besonderheiten bei Meningokokken-Meningitis | 137 |
Extrapyramidale Erkrankungen (Bewegungsstörungen) | 138 |
Parkinson-Syndrom | 138 |
Pflegeschwerpunkt: Morbus Parkinson | 140 |
Wichtiges Grundlagenwissen für den Umgang mit Parkinson-Patienten | 140 |
Unterstützung bei der ATL „Umgebung gestalten“ | 141 |
Unterstützung bei der ATL „Waschen und Kleiden“ | 142 |
Unterstützung bei der ATL „Essen und Trinken“ | 143 |
Unterstützung bei der ATL „Ausscheiden“ | 144 |
Unterstützung bei der ATL „Sich bewegen“ | 144 |
Unterstützung bei der ATL „Wach sein und schlafen“ | 146 |
Unterstützung bei der medikamentösen Therapie | 146 |
Chorea Huntington | 147 |
Torticollis dystonicus, Torsionsdystonie und andere extrapyramidale Bewegungsstörungen | 148 |
Frühkindliche Hirnschädigungen und Missbildungen des Gehirns | 149 |
Missbildungen des Gehirns | 149 |
Zerebrale Kinderlähmung | 149 |
5 Krankheiten von Gehirn und Rückenmark | 152 |
Einführung | 152 |
Lues | 152 |
Borreliose | 152 |
Multiple Sklerose | 152 |
Infektiös-entzündliche Erkrankungen | 152 |
Poliomyelitis | 152 |
Gürtelrose (Zoster) | 153 |
Tetanus | 154 |
Luische Erkrankungen des Nervensystems | 155 |
Borreliosen | 157 |
Multiple Sklerose (Encephalomyelitis disseminata) | 158 |
Degenerative Erkrankungen von Gehirn und Rückenmark | 161 |
Spinozerebellare Heredoataxien | 161 |
Friedreich-Krankheit | 161 |
Nonne-Marie-Krankheit | 162 |
Olivopontozerebelläre Atrophien | 162 |
Therapie der Heredoataxien | 162 |
Pflegeschwerpunkt: Multiple Sklerose | 162 |
Psychische Situation des kranken Menschen | 162 |
Streckspastik, Multiple Sklerose | 163 |
Beugespastik | 165 |
Adduktorenspastik | 166 |
Paresen | 166 |
Ataxie | 166 |
Gleichgewichtsstörungen | 167 |
Unterstützung bei der ATL „Sich waschen und kleiden“ | 167 |
Unterstützung bei der ATL „Essen und Trinken“ | 168 |
Unterstützung bei der ATL „Ausscheiden“ | 169 |
Unterstützung der ATL „Sich als Frau oder Mann fühlen“ | 171 |
Unterstützung bei der ATL „Kommunizieren“ | 171 |
Unterstützung bei der ATL „Ruhen und Schlafen“ | 171 |
Medikamentöse Therapie bei MS | 172 |
6 Krankheiten des Rückenmarks | 174 |
Einführung | 174 |
Querschnittlähmungen | 174 |
Entzündungen und Systematrophien | 174 |
Kreislaufbedingte Erkrankungen | 175 |
Myelomalazien und vaskuläre Kaudasyndrome | 175 |
Rückenmarks- und Kaudaschäden durch Gefäßmissbildungen | 176 |
Raumfordernde spinale Prozesse | 176 |
Spinale Tumoren | 176 |
Entzündliche spinale Prozesse | 179 |
Myelitis | 179 |
Epiduralabszess | 179 |
Traumatische und mechanische Schädigungen des Rückenmarks und der Kauda | 180 |
Syndrom der Querschnittlähmung | 181 |
Offene Schädigungen des Rückenmarks und der Kauda durch Schuss- und Stichverletzungen | 183 |
Rückenmarksschäden bei Elektrounfällen | 184 |
Therapie der traumatischen Rückenmarksschäden | 184 |
Pflegeschwerpunkt: Querschnittlähmung | 185 |
Sicherheit | 186 |
Atmung | 186 |
Kreislauf | 188 |
Temperaturregulation | 190 |
Haut | 190 |
Mobilität | 192 |
Ausscheidungen | 195 |
Psychische Situation | 197 |
Lernen und Beraten | 197 |
Sexualität | 198 |
Potenzielle Komplikationen | 198 |
Degenerative und stoffwechselbedingte Erkrankungen | 199 |
Syringomyelie und spinaler Gliastift | 199 |
Degeneration des zentralen und peripheren motorischen Neurons (Motoneuron-Erkrankungen) | 200 |
Funikuläre Spinalerkrankung | 202 |
Fehlbildungen des Rückenmarks | 202 |
7 Krankheiten der peripheren Nerven und der Muskeln | 205 |
Einführung | 205 |
Umschriebene Schädigungen | 205 |
Polyneuropathien | 205 |
Myopathien | 205 |
Umschriebene Schädigungen des peripheren Nervensystems | 205 |
Wurzelschädigungen | 205 |
Plexusschäden | 209 |
Umschriebene periphere Nervenschäden | 211 |
Pflegeschwerpunkt: Wurzelschädigung bei Bandscheibenprolaps | 215 |
Angepasste Lagerung | 216 |
Physiotherapie | 217 |
Medikamentöse Therapie | 217 |
Unterstützung bei schmerzbedingten Einschränkungen | 217 |
Operative Therapie | 217 |
Postoperative Pflegemaßnahmen | 217 |
Nachbehandlung | 218 |
Polyneuropathien | 218 |
Idiopathische Polyneuritis (Guillain-Barré-Syndrom [GBS]) | 221 |
Myopathien und verwandte Prozesse | 221 |
Muskeldystrophien | 221 |
Seltene Muskelerkrankungen | 222 |
Myasthenie | 223 |
Polymyositis | 225 |
8 Epilepsien und epileptische Anfälle | 227 |
Einführung | 227 |
Einteilung der Epilepsien | 227 |
Nichtepileptische Anfallssyndrome | 227 |
Pathophysiologie der Epilepsie | 227 |
Anfallsarten (Einteilung der Anfälle) | 228 |
Beschreibung der einzelnen Epilepsien | 229 |
Lokalisationsbezogene (fokale) Epilepsien | 229 |
Generalisierte Epilepsien | 230 |
Epileptische Gelegenheitsanfälle | 232 |
Altersgebundene Epilepsien | 233 |
Seltene Anfallsformen | 234 |
Ursachen der Epilepsie | 235 |
Psychische Veränderungen im Rahmen der Epilepsie | 235 |
Epileptischer Dämmerzustand | 235 |
Epileptische (organische) Wesensveränderung | 235 |
Demenz als Folge von Anfällen | 236 |
Therapie und psychische Führung | 236 |
Verhalten beim einzelnen Anfall | 236 |
Therapie bei Häufung von Anfällen (Status epilepticus) | 237 |
Dauerbehandlung | 237 |
Pflegeschwerpunkt: Epilepsie | 239 |
Pflegemaßnahmen während eines Anfalls | 240 |
Unterstützung bei der medikamentösen Therapie | 241 |
Unterstützung beim prolongierten Video-EEG-Monitoring | 242 |
Pflegerische Unterstützung beim präoperativen Video-EEG-Monitoring | 242 |
Postoperative Pflegemaßnahmen | 244 |
Patienten- und Angehörigenedukation | 244 |
Nichtepileptische Anfallssyndrome | 245 |
Synkopen | 245 |
Tetanie | 245 |
Panikattacken | 245 |
Narkolepsie | 246 |
9 Neurologische Schmerzsyndrome | 248 |
Einführung | 248 |
Schmerzursachen | 248 |
Schmerztherapie | 248 |
Allgemeines | 248 |
Ursachen und Einteilung | 248 |
Schmerztherapie | 250 |
Beschreibung einzelner Schmerzsyndrome | 250 |
Kopfschmerzen | 250 |
Gesichtsschmerzen | 251 |
10 Psychische Störungen: Wesen, Ursachen, traditionelle und aktuelle Klassifikation | 254 |
Einführung | 254 |
Ursachen psychischer Störungen | 254 |
Vulnerabilitäts-Stress-Modell | 254 |
Klassifikationen psychischer Störungen | 255 |
Traditionelle Klassifikation | 255 |
Moderne Klassifikationssysteme | 256 |
11 Diagnostik in der Psychiatrie | 259 |
Einführung | 259 |
Anamnese | 259 |
Aktuelle Anamnese | 259 |
Frühere psychiatrische Anamnese | 259 |
Suchtanamnese | 259 |
Vegetative Anamnese | 259 |
Somatische Anamnese | 259 |
Familienanamnese | 259 |
Biografische Anamnese | 259 |
Fremdanamnese | 260 |
Psychischer Befund | 260 |
Bewusstsein | 260 |
Kognition | 261 |
Orientierung | 262 |
Formaler Gedankengang | 262 |
Inhaltliche Denkstörungen | 263 |
Wahrnehmungsstörungen | 264 |
Ich-Störungen | 265 |
Affekt | 265 |
Angstphänomene | 266 |
Zwangsphänomene | 266 |
Antrieb und Psychomotorik | 266 |
Motivationslage und Willensäußerungen | 267 |
Soziales Verhalten | 267 |
Eigen- oder Fremdgefährdung | 267 |
Hinweise auf die Persönlichkeit | 267 |
Körperlicher Befund | 268 |
Pflegeanamnese, Verhaltens- und Verlaufsbeobachtung in der psychiatrischen Pflege | 268 |
Überwachung und Beurteilung von körperlichen und psychischen Basiswerten | 268 |
Pflegeanamnese | 269 |
Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit | 269 |
Zusatzuntersuchungen | 270 |
Testpsychologische Diagnostik | 270 |
Laboruntersuchungen | 271 |
Apparative Zusatzdiagnostik | 271 |
12 Therapie in der Psychiatrie | 273 |
Grundzüge der Therapie | 273 |
Multidimensionale Therapie | 273 |
Integrativer Ansatz | 273 |
Aufklärung, Empowerment | 274 |
Therapeutisches Bündnis, Adherence, Einbeziehung der Familie | 274 |
Patientenautonomie vs. Zwang | 274 |
Evidenzbasierte Medizin (EbM), Leitlinien | 275 |
Biologische Behandlungsmethoden | 275 |
Pharmakotherapie | 275 |
Aufgaben der Pflege bei der Pharmakotherapie | 289 |
Weitere biologische Behandlungsmethoden | 289 |
Psychotherapie | 290 |
Psychoanalyse/tiefenpsychologische Psychotherapie | 291 |
Verhaltenstherapie | 293 |
Gesprächspsychotherapie/klientenzentrierte Psychotherapie | 297 |
Weitere Psychotherapieverfahren | 297 |
Entspannungsverfahren | 298 |
Kognitive Remediation/Training basaler kognitiver Funktionen | 304 |
Besondere Psychotherapieformate | 304 |
Schulenübergreifende, störungsorientierte Psychotherapie | 305 |
Bewegungs- und Sporttherapie | 306 |
Begriffsbestimmung | 306 |
Ziele der Bewegungs- und Sporttherapie | 307 |
Das Salutogenesekonzept nach Aaron Antonovsky | 308 |
Zusammenhang des Kohärenzgefühls zur Bewegungs- und Sporttherapie | 309 |
Ergotherapie und Rehabilitation | 311 |
Ergotherapie im psychiatrischen Krankenhaus | 311 |
Medizinische Rehabilitation | 314 |
Berufliche Rehabilitation oder Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben | 314 |
Ergotherapie in freier Praxis | 315 |
Abschließende Betrachtungen | 315 |
Soziotherapie und Rehabilitation | 316 |
Historische Entwicklung | 317 |
Begriffsbestimmung | 317 |
Entwicklungsperspektiven der Soziotherapie | 318 |
Die rechtliche Stellung der Soziotherapie | 319 |
Von der Anstalt in die Gemeinde | 319 |
Komplementäre Einrichtungen und Case Management | 319 |
Das Vorgehen bei der Rehabilitation psychisch kranker Menschen | 320 |
Integrierte Hilfeplanung – der personenzentrierte Ansatz | 320 |
Pflege in der Psychiatrie | 322 |
Vom Irrenwärter zur modernen psychiatrischen Pflege | 322 |
Struktur, Aufbau und personelle Ausstattung einer Psychiatrischen Klinik | 323 |
Organisation und Instrumente der Pflege | 324 |
Aufgaben in der Pflege | 326 |
Anforderungen, Grenzen und Gefahren für die Pflegenden | 328 |
Umgang mit Gewalt und Aggression/Entstehung und Vermeidung von Gewalt in der Psychiatrie | 329 |
13 Notfälle, Suizidalität, Krisenintervention | 333 |
Einführung | 333 |
Vigilanzminderung | 333 |
Verwirrtheit/Delir | 333 |
Erregungszustände | 334 |
Stupor | 335 |
Suizidalität/Krisenintervention | 335 |
Pflegeschwerpunkt: Behandlung suizidaler Patienten | 336 |
Auslöser | 337 |
Erkennen von Suizidalität | 337 |
Umgang mit Suizidalität | 337 |
14 Ethische und rechtliche Aspekte | 340 |
Einführung | 340 |
Einwilligungsfähigkeit | 340 |
Betreuungsrecht | 340 |
Antragsstellung | 340 |
Betreuende Person | 341 |
Unfreiwillige Unterbringung und Behandlung in einem psychiatrischen Krankenhaus | 341 |
Unterbringung und Behandlung nach dem Betreuungsgesetz (BTG) | 341 |
Unterbringung und Behandlung nach den Unterbringungsgesetzen der Bundesländer (Psych-KG) | 341 |
Schuldfähigkeit und psychiatrische Maßregeln | 342 |
Maßregelvollzug | 342 |
Unterbringung in einer Entziehungsanstalt | 342 |
Sicherungsverwahrung | 342 |
Verhandlungs- und Haftfähigkeit | 343 |
Geschäftsfähigkeit und Testierfähigkeit | 343 |
15 Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis | 346 |
Schizophrenie | 346 |
Geschichte | 346 |
Psychopathologische Symptome | 346 |
Formen und Verläufe | 352 |
Häufigkeit, Ursachen, begleitende Befunde | 354 |
Begleitbefunde und Differenzialdiagnose | 356 |
Therapie | 357 |
Pflegeschwerpunkt: Pflege bei der Behandlung von Patienten mit Schizophrenie | 359 |
Kontaktaufnahme und Beziehungsgestaltung | 359 |
Interventionen bei der Betreuung von Menschen mit wahnhaftem Erleben | 361 |
Andere Störungsformen | 362 |
Wahnhafte Störungen | 362 |
Akute polymorphe psychotische Störung | 363 |
Akute schizophreniforme Störung | 363 |
Schizotype Störung | 363 |
Psychosen im Wochenbett | 363 |
Schizoaffektive Störungen | 364 |
Sonstige Psychosen | 364 |
16 Affektive Störungen | 366 |
Einführung | 366 |
Psychopathologische Symptome | 366 |
Depression | 366 |
Manie | 367 |
Formen und Verläufe | 367 |
Nosologische Einteilung | 368 |
Einteilung nach der ICD-10-Klassifikation | 369 |
Häufigkeit und Ursachen | 370 |
Neurobiologische Faktoren | 370 |
Chronobiologische Veränderungen | 370 |
Belastende Lebensereignisse | 370 |
Lerntheoretische Aspekte | 371 |
Therapie | 371 |
Medikamentöse Behandlung | 371 |
Weitere biologische Behandlungsmethoden | 374 |
Psychotherapie | 374 |
Bewegungs- und Sporttherapie bei Patienten mit Depression | 376 |
Pflegeschwerpunkt: Pflege bei der Behandlung von Patienten mit Depression | 377 |
Pflegeschwerpunkt: Die Rolle der Pflege bei der Durchführung der Schlafentzugstherapie | 379 |
Pflegeschwerpunkt: Die Rolle der Pflege bei der Durchführung der Elektrokrampftherapie | 379 |
17 Organische psychische Störungen | 381 |
Einführung | 381 |
Akute organische psychische Störungen | 381 |
Delir | 381 |
Andere akute organische psychische Störungen | 382 |
Chronische organische psychische Störungen | 383 |
Demenzen | 383 |
Andere chronische organische psychische Störungen | 389 |
Pflegeschwerpunkt: Umgang mit dementen Menschen | 390 |
Die neue Welt | 390 |
Einfühlsamer Umgang mit einem Dementen | 391 |
Einstellen auf die veränderte Lebenssituation | 391 |
Ausschöpfen der Erinnerungsfähigkeit | 391 |
Bewusste Pflege des Langzeitgedächtnisses | 391 |
Neugestaltung des Umfelds | 392 |
Orientierungshilfen in Flur oder Gang | 392 |
Einrichtung des eigenen Zimmers | 393 |
Dementengerechte Bauten | 393 |
Schmückende Orientierungshilfen im Wohnbereich | 395 |
Geborgenheit fördernde Umgebung | 395 |
Altbauten, kleine Heime | 395 |
Große „junge“ Altbauten | 396 |
Flure optisch unterbrechen | 396 |
Beleuchtung | 397 |
Verbindungsgänge, Handläufe | 397 |
Gestaltung der Eingangsbereiche | 398 |
Mit Dekorationen das Langzeitgedächtnis aktivieren | 399 |
Schaufenster und Schaukästen dekorieren | 399 |
Orientierung über die Sinne ermöglichen | 399 |
Pflegerische Interventionen in besonderen Situationen | 401 |
Exkurs Gerontopsychiatrie | 405 |
18 Störungen durch psychotrope Substanzen | 407 |
Definitionen und Ursachen | 407 |
Bedingungsgefüge der Suchtentstehung | 407 |
Alkoholismus | 409 |
Häufigkeit, Symptome, Klassifikationen | 409 |
Psychiatrische Folgeerkrankungen | 410 |
Therapie | 413 |
Abhängigkeit von Medikamenten | 414 |
Benzodiazepine | 414 |
Weitere Medikamente mit Abhängigkeitspotenzial | 415 |
Störungen durch illegale Drogen | 416 |
Störungen durch Opiate | 416 |
Störungen durch Kokain | 418 |
Störungen durch Amphetamine | 419 |
Störungen durch Cannabis | 420 |
Störungen durch Halluzinogene | 421 |
LSD-ähnliche Halluzinogene | 421 |
„Atypische“ Halluzinogene | 422 |
Ecstasy (MDMA) | 422 |
Polytoxikomanie (polyvalente Sucht) | 422 |
19 Neurotische Störungen | 424 |
Angststörungen | 424 |
Spezifische Phobie | 424 |
Soziale Phobie | 425 |
Agoraphobie | 426 |
Panikstörung | 426 |
Generalisierte Angststörung | 428 |
Komorbidität von Angststörungen mit anderen psychischen Störungen | 428 |
Pflegeschwerpunkt: Behandlung von Angstpatienten | 428 |
Herantreten an den angsterfüllten Menschen | 428 |
Begleitung bei speziellen Therapieformen | 430 |
Zwangsstörungen | 431 |
Behandlung von Zwangspatienten | 432 |
Vorbereitung des Patienten | 432 |
Reduzierung und Unterdrückung der Zwangshandlung | 433 |
Konversionsstörungen (Dissoziative Störungen) | 433 |
Sonstige neurotische Störungen | 435 |
Neurasthenie | 435 |
Depersonalisations-/Derealisationssyndrom | 435 |
20 Somatoforme Störungen | 437 |
Einführung | 437 |
Formen der somatoformen Störungen | 437 |
Somatisierungsstörung | 437 |
Somatoforme autonome Funktionsstörung | 437 |
Somatoforme Schmerzstörung | 438 |
Hypochondrische Störung | 438 |
Bewegungs- und Sporttherapie bei Patienten mit somatoformen Störungen | 438 |
21 Reaktionen auf schwere Belastungen | 441 |
Einführung | 441 |
Akute Belastungsreaktion | 441 |
Anpassungsstörung | 442 |
Persönlichkeitsveränderung nach Extrembelastung | 443 |
Posttraumatische Belastungsstörung | 443 |
22 Persönlichkeitsstörungen | 446 |
Definition, Unterformen | 446 |
Paranoide Persönlichkeitsstörung | 446 |
Schizoide Persönlichkeitsstörung | 447 |
Dissoziale Persönlichkeitsstörung | 447 |
Emotional instabile Persönlichkeitsstörung | 447 |
Histrionische Persönlichkeitsstörung | 448 |
Anankastische (zwanghafte) Persönlichkeitsstörung | 449 |
Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung | 449 |
Dependente (abhängige) Persönlichkeitsstörung | 450 |
Weitere Persönlichkeitsstörungen | 450 |
Prävalenz und Ursachen | 450 |
Allgemeines | 450 |
Genese der Borderline-Persönlichkeitsstörung | 451 |
Therapie | 452 |
Psychotherapie | 452 |
Psychopharmakotherapie | 453 |
Pflegeschwerpunkt: Behandlung von Borderline-Patienten | 454 |
Grundannahmen | 454 |
Verträge und Vereinbarungen | 456 |
Verhaltensanalyse | 457 |
Bezugspflegesystem | 458 |
Notfallkarten und Notfallkoffer | 458 |
Achtsamkeit | 461 |
Spannungskurve | 461 |
Wochenprotokoll | 461 |
Aufgaben des therapeutischen Teams | 463 |
Wertzeitkalender | 463 |
23 Abnorme Gewohnheiten, Störungen der Impulskontrolle und sonstige Verhaltensstörungen | 466 |
Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle | 466 |
Pathologisches Glücksspiel | 466 |
Pathologische Brandstiftung und pathologisches Stehlen | 466 |
Sonstige Verhaltensstörungen | 466 |
Entwicklung körperlicher Symptome aus psychischen Gründen | 466 |
Artifizielle Störung | 466 |
24 Essstörungen | 469 |
Einführung | 469 |
Formen | 469 |
Anorexie | 469 |
Bulimie | 471 |
Binge-Eating-Störung | 471 |
Therapie der Essstörungen | 471 |
Psychotherapie | 471 |
Psychopharmakotherapie | 472 |
Bewegungs- und Sporttherapie bei Patienten mit Essstörungen | 472 |
25 Schlafstörungen | 475 |
Einführung | 475 |
Nichtorganische Insomnie | 475 |
Weitere nichtorganische Schlafstörungen | 476 |
Hypersomnie | 476 |
Störung des Schlaf-wach-Rhythmus | 476 |
Schlafwandeln | 476 |
Pavor nocturnus | 476 |
Albträume | 476 |
26 Störungen der Sexualität und Geschlechtsidentität | 478 |
Einführung | 478 |
Nichtorganische sexuelle Funktionsstörungen | 478 |
Störungen der Geschlechtsidentität | 478 |
Störung der GI des Kindesalters | 479 |
Transsexualismus | 479 |
Störungen der Sexualpräferenz (Paraphilien, sexuelle Deviationen, Perversionen) | 480 |
Psychische und Verhaltensstörungen in Verbindung mit der sexuellen Entwicklung und Orientierung | 481 |
Sexuelle Reifungskrise | 481 |
Ichdystone Sexualorientierung | 481 |
Sexuelle Beziehungsstörung | 481 |
27 Intelligenzminderung | 483 |
Allgemeine Grundlagen | 483 |
Klassifikation | 483 |
Einteilung nach dem Grad der Intelligenzminderung | 484 |
Einteilung nach dem Grad der Lernbeeinträchtigung | 484 |
Spezielle Krankheitsformen | 485 |
Chromosomenanomalien mit möglicher Intelligenzminderung | 485 |
Oligophrenie bei einer angeborenen oder früh erworbenen Unterfunktion der Schilddrüse | 485 |
Therapie/Förderung | 486 |
Förderung und Psychotherapie | 486 |
Medikamentöse Therapie | 486 |
28 Störungen mit Beginn im Kindes- oder Jugendalter | 488 |
Einführung | 488 |
Tief greifende Entwicklungsstörungen | 488 |
Frühkindlicher Autismus | 488 |
Asperger-Syndrom | 489 |
Hyperkinetische Störungen und Störungen des Sozialverhaltens | 489 |
Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) | 489 |
Störungen des Sozialverhaltens | 490 |
Tic-Störungen | 491 |
Gilles de la Tourette-Syndrom | 491 |
Weitere Störungen des Kindesalters | 491 |
Emotionale Störung mit Trennungsangst | 491 |
Elektiver Mutismus | 492 |
Enuresis | 492 |
Enkopresis | 492 |
29 Anhang | 495 |
Kontakt- und Internetadressen | 495 |
Literatur | 497 |
30 Sachverzeichnis | 502 |