Vorwort | 5 |
1 Einführung | 11 |
1.1 Fragestellung | 11 |
1.2 Kanonische Konstruktionen | 11 |
1.3 Nichtkanonische Konstruktionen | 20 |
1.4 Satzfügung in der rezenten ,synchronen‘ Literatur | 27 |
1.5 Nichtkanonische Nebensätze in der sprachgeschichtlichen Literatur | 35 |
1.6 Gang der Untersuchung | 38 |
1.7 Textgrundlage für die sprachgeschichtliche Untersuchung | 40 |
2 Argumentrealisierende dass-Sätze | 51 |
2.1 Einführung | 51 |
2.2 Dass-Sätze im Gegenwartsdeutschen | 54 |
2.2.1 Nachfeldstellung und das Problem der Basisposition von dass-Sätzen | 54 |
2.2.2 Korrelatkonstruktionen | 58 |
2.2.3 Vorfeldfähigkeit | 66 |
2.2.4 Extraktionstransparenz | 68 |
2.2.5 Selektion durch Präpositionen | 70 |
2.2.6 Zusammenfassung | 70 |
2.3 Dass-Sätze im älteren Deutsch | 71 |
2.3.1 Nachfeldstellung | 71 |
2.3.2 Korrelatkonstruktionen | 74 |
2.3.3 Extraktionstransparenz | 84 |
2.3.4 Selektion durch Präpositionen | 93 |
2.3.5 Zusammenfassung | 101 |
2.4 Hypothesen zur Entstehung der Konjunktion thaz | 101 |
2.4.1 Entstehung aus der Konstruktion ,Diskurskatapher + Hauptsatz‘ | 101 |
2.4.2 Entstehung aus der Konstruktion ,Korrelat + asyndetischer Nebensatz‘ | 110 |
2.4.3 Entstehung aus dem Relativpronomen | 114 |
2.4.4 Ein neues Szenario: Entstehung aus der Relativpartikel | 116 |
2.5 Zusammenfassung | 131 |
3 Nichtkanonische Argumentsätze | 137 |
3.1 Einleitung | 137 |
3.2 Verbzweitsätze im Gegenwartsdeutschen | 138 |
3.2.1 Matrixrestriktionen | 138 |
3.2.2 Art der Satzfügung: Parataxe oder Hypotaxe? | 144 |
3.3 Weitere nichtkanonische Argumentsätze in den germanischen Sprachen | 150 |
3.3.1 Argumentsätze mit Nullkomplementierer | 150 |
3.3.2 Komplementierereingeleitete Verbzweitsätze | 153 |
3.4 Zur Diachronie der asyndetischen Verbzweitsätze | 163 |
3.4.1 Althochdeutsch | 164 |
3.4.2 Mittelhochdeutsch | 176 |
3.5 Zur Diachronie der asyndetischen Verbendsätze | 185 |
3.5.1 Althochdeutsch | 185 |
3.5.2 Mittelhochdeutsch und Frühneuhochdeutsch | 190 |
3.6 Analysen | 193 |
3.7 Diachrone Entwicklungen | 197 |
3.7.1 Junggrammatische Theorien | 197 |
3.7.2 Haben asyndetische Argumentsätze eine Rolle bei der Entstehung des thaz-Satzes gespielt? | 199 |
3.8 Zusammenfassung | 202 |
4 Nichtkanonische ,Relativ‘sätze | 205 |
4.1 Einführung | 205 |
4.2 Die relativische Verberstkonstruktion | 207 |
4.3 Die relativische Verbzweitkonstruktion | 217 |
4.4 Relativische asyndetische Verbendsätze | 233 |
4.5 Analysen | 240 |
4.5.1 Asyndetische Verbendrelativsätze | 240 |
4.5.2 Relativische Verbzweit- und Verberstkonstruktionen | 245 |
4.6 Diachrone Aspekte | 261 |
4.6.1 Entstehung des d-Verbendrelativsatzes aus der relativischen Verbzweitkonstruktion? | 261 |
4.6.2 Entstehung des d-Verbendrelativsatzes aus dem asyndetischen Relativsatz? | 267 |
4.6.3 Ein alternatives Szenario zur Entstehung des d-Verbendrelativsatzes | 273 |
4.7 Zusammenfassung | 275 |
5 Temporale da-Sätze: von der Korrelation zur Integration | 279 |
5.1 Fragestellung | 279 |
5.2 Althochdeutsche tho-Sätze | 283 |
5.2.1 Periphere Stellungen | 283 |
5.2.2 Vorfeldstellung? | 294 |
5.2.3 Die korrelative Konstruktion | 297 |
5.3 Mittelhochdeutsche dô-Sätze | 311 |
5.3.1 Periphere Stellungen | 311 |
5.3.2 Dô-Sätze und weitere unintegrierte Nebensätze im Prosalancelot | 319 |
5.3.3 Kopfinterne Relativsätze | 326 |
5.4 Bisherige Entstehungsszenarien | 329 |
5.4.1 Wunder (1965) und Behaghel (1928) | 329 |
5.4.2 Lenerz (1984) | 330 |
5.5 Ein alternativer Vorschlag | 336 |
5.5.1 Die Reanalyse des Subordinators dô | 336 |
5.5.2 Die Reanalyse der dô-Sätze | 343 |
5.6 Korrelative vs. integrative Gefüge im Frühneuhochdeutschen | 357 |
5.7 Reanalyse vis-à-vis Grammatikalisierung | 365 |
5.8 Zusammenfassung | 368 |
6 Zusammenfassung | 373 |
Literatur | 385 |
Quellentexte | 385 |
Sekundärliteratur | 389 |