Sie sind hier
E-Book

'Nonprofit' als Logik? Eine Analyse der Literatur zu Nonprofit-Organisationen

AutorHendrik Pirrong
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl50 Seiten
ISBN9783668680388
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 2,0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz jahrzehntelanger Forschung zu Nonprofit-Organisationen herrscht noch immer Unklarheit über deren Eigenständigkeit und Abgrenzung zu anderen Organisationstypen. Debatten über eine unverwechselbare Logik besitzen zudem weiterhin viel Brisanz. So vielfältig die hierzu angebotene Literatur ist, teils so widersprüchlich präsentieren sich die zum Thema zusammengetragenen Perspektiven. Schon über die Entstehung dieser Organisationsform wird kontrovers diskutiert. So wird beispielsweise angenommen, dass NPOs hauptsächlich als Vermittler sozialer Probleme auf den Plan treten, wenn Markt und Staat versagen. Nicht wenige Akademiker setzen sich innerhalb entsprechender Systemtheorien mit diesem oder ähnlichen Argumenten auseinander. Wiederum andere greifen in diese Diskussion ein und argumentieren, dass nonprofit-ähnliche Strukturen längst vorher existiert und bürgerliche Bewegungen schon immer soziale Aufgaben wahrgenommen haben. Studien, wie das Johns Hopkins Comparative Nonprofit Sector-Project heizten die Diskussionen über eine distinkte Logik neu an. Und obwohl bereits lange über die Eigenständigkeit und Abgrenzung zu den marktlichen und den staatlichen Organisationsformen debattiert wird, ist nach wie vor eine Problematik darin zu sehen, eine für NPOs charakteristische und sprechende Logik zu finden. Es gibt zahlreiche Ansätze, welche die Besonderheiten der NPOs herausarbeiten und ihnen gegenüber profitorientierten Unternehmen oder staatlichen Institutionen spezifische Eigenschaften attestieren. Gleichzeitig existieren zahlreiche Perspektiven, in denen diese Unterschiede revidiert werden. Dies führt zu Spannungen und mündet z.B. in Diskussionen darüber, wie NPOs zu führen sind. Im Resultat sind NPOs einem nicht unproblematischen Legitimationsdruck ausgesetzt. Unterschiedliche Ansichten verdeutlichen die Brisanz der Thematik und spiegeln eine Situation mit zwei Kehrseiten der gleichen Medaille wider. Egal von welcher Seite man sich dem Thema nähert, stößt man in Literatur sowie Forschung hinsichtlich unabhängiger Merkmale und einer organisationsimmanenten Logik auf viele Kontroversen und gleichzeitig auf einen mangelhaften Konsens. Diese fehlende Einigkeit lässt bis heute scheinbar keine klare Abgrenzung der NPOs von anderen Organisationstypen zu und protegiert unterdessen Argumente entgegen ihrer Daseinsberechtigung. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, mit gängigen Vorurteilen aufzuräumen und zu zeigen, dass durchaus eine Nonprofit-Logik existiert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...