Danksagung | 6 |
Zusammenfassung | 7 |
Hintergrund und Fragestellung | 7 |
Methode | 7 |
Ergebnisse | 8 |
Schlussfolgerung | 8 |
Inhalt | 10 |
Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen | 15 |
Einleitung | 17 |
1 Das dialogische Prinzip Martin Bubers: Grundlegende Dimensionen des Menschseins | 19 |
1.1 Die Grundworte als Wesenshaltungen | 19 |
1.1.1 Ich-Es | 20 |
1.1.2 Ich-Du | 21 |
1.2 Kennzeichen der dialogischen Beziehung | 22 |
1.2.1 Hinwendung zum anderen | 22 |
1.2.2 Innewerden | 22 |
1.2.3 Verantwortung | 23 |
1.2.4 Anerkennung der Andersartigkeit | 23 |
1.2.5 Gegenseitigkeit | 23 |
1.2.6 Gleichheit und Umfassung | 24 |
1.3 Wirkungen der dialogischen Beziehung | 24 |
1.3.1 Bestätigung | 24 |
1.3.2 Personwerdung | 25 |
1.3.3 Das „Zwischen“ | 25 |
1.3.4 Wirklichkeit | 26 |
1.4 Das Verhältnis der Grundworte zueinander | 26 |
1.4.1 Aktualität und Latenz | 26 |
1.4.2 Die Grundworte im 20. Jahrhundert | 27 |
2 Das dialogische Prinzip in nicht-reziprokenBeziehungen | 28 |
2.1 Rezeptionen des dialogischen Prinzips | 29 |
2.1.1 Anfänge der Rezeption | 29 |
2.1.2 Das dialogische Prinzip in der zeitgenössischen Medizin | 31 |
2.1.3 Das dialogische Prinzip in der Pflege | 36 |
2.2 Entfaltung dialogischen Lebens | 41 |
2.3 Dialogik mit kommunikativ eingeschränkten Menschen | 43 |
2.3.1 Patientengruppen mit eingeschränkter Dialogfähigkeit: Demenzkranke Menschen und Palliativpatienten | 44 |
3 Demenzkranke Menschen | 46 |
3.1 Definition und Ursachen | 46 |
3.2 Psychopathologie | 47 |
3.2.1 Kognitive Symptomatik | 48 |
3.2.2 Nicht-kognitive Symptomatik | 49 |
3.3 Beziehungsorientierte Ansätze des Demenz-Konzeptes | 50 |
3.3.1 Das person-zentrierte Verständnismodell | 50 |
3.3.2 Relationale Demenz-Ethik | 51 |
3.3.3 Behandlungsleitlinie | 52 |
3.4 Bedeutung von Kommunikation für demenzkranke Menschen | 53 |
3.4.1 Innensicht | 53 |
3.4.2 Außensicht | 54 |
3.5 Bedingungen für Kommunikation mit demenzkranken Menschen | 55 |
3.5.1 Sprachliche Beeinträchtigungen | 55 |
3.5.2 Kommunikative Kompetenzen | 57 |
3.6 Auswirkungen der Kommunikationsbeeinträchtigung | 61 |
3.6.1 Der demenzkranke Mensch | 61 |
3.6.2 Der professionelle Helfer | 62 |
3.7 Fazit: Erforderliche Kommunikationsfertigkeiten | 64 |
4 Palliativpatienten | 68 |
4.1 Definitionen und Konzepte | 68 |
4.2 Relationale ethische Ansätze der Palliative Care | 69 |
4.3 Anwendungsbereiche der Palliative Care | 72 |
4.3.1 Patienten mit onkologischen Erkrankungen | 73 |
4.3.2 Patienten mit chronischen Erkrankungen des höheren Lebensalters | 74 |
4.4 Die emotionale Situation palliativer Patienten | 76 |
4.5 Bewältigung terminaler Erkrankung | 78 |
4.6 Bedürfnisse am Lebensende | 80 |
4.7 Kommunikation in der palliativen Versorgung | 81 |
4.8 Kommunikationsbeeinträchtigungen von Palliativpatienten | 84 |
4.8.1 Patienten mit intrakraniellen Tumoren | 85 |
4.8.2 Patienten mit fortgeschrittener Demenz | 86 |
4.8.3 Patienten im Delirium | 87 |
4.8.4 Der Sterbeprozess | 88 |
4.8.5 Die Auswirkungen von Aphasie auf Identität und Krankheitsbewältigung | 89 |
4.9 Fazit: Erforderliche Kommunikationsfertigkeiten | 90 |
5 Evaluierte Kommunikationstrainings in Dementenversorgung und Palliative Care | 94 |
5.1 Evaluierte Kommunikationstrainings in der Dementenversorgung | 96 |
5.1.1 Übersichtsarbeiten | 96 |
5.1.2 Trainingsschwerpunkte | 97 |
5.1.3 Auswirkungen der Trainingsprogramme | 100 |
5.2 Evaluierte Kommunikationstrainings in der Palliative Care | 103 |
5.2.1 Übersichtsarbeiten | 104 |
5.2.2 Trainingsschwerpunkte | 105 |
5.2.3 Dauer und Setting | 109 |
5.2.4 Auswirkungen der Trainingsprogramme | 109 |
5.3 Transfer | 112 |
5.3.1 Langzeiteffektivität | 112 |
6 Kriterien für Effektivität von Kommunikationstrainings | 114 |
6.1 Dauer, Setting und Kontext effektiver Trainingsprogramme | 115 |
6.2 Lehr- und Lernmethoden effektiver Trainingsprogramme | 116 |
6.2.1 Kognitive Elemente | 117 |
6.2.2 Verhaltensorientierte Elemente | 118 |
6.2.3 Affektive Elemente | 119 |
6.3 Methodenkonzept aus der Gesprächsforschung | 119 |
6.3.1 Aktive Repräsentationsmethoden | 120 |
6.3.2 Rezeptive Repräsentationsmethoden | 121 |
6.3.3 Reflexive Bearbeitungsmethoden | 122 |
6.3.4 Analytische Bearbeitungsmethoden | 122 |
7 Trainingsprogramm Kommunikation ohne Worte | 123 |
7.1 Hintergrund der Konzeptentwicklung | 123 |
7.2 Darstellung der Module | 125 |
7.2.1 Modul I: Grundlagen des nonverbalen Dialogs | 125 |
7.2.2 Modul II: Patientengerechte und ressourcenorientierte Interaktion | 133 |
7.2.3 Modul III: Nonverbaler Beziehungsaufbau durch Synchronisation | 138 |
7.2.4 Modul IV: Interaktion mit kommunikativ stark einschränkten Patienten | 142 |
7.2.5 Modul V: Die Stimme im Dialog mit dem Patienten | 146 |
7.2.6 Modul VI: Koordinierte Gestaltung von komplexen Interaktionen | 150 |
8 Studienziele und Hypothesen | 155 |
8.1 Hypothesen | 155 |
9 Empirische Untersuchung | 157 |
9.1 Studiendesign | 157 |
9.1.1 Operationalisierung der Hypothesen | 160 |
9.2 Messinstrumente | 160 |
9.2.1 Saarbrücker Persönlichkeitsfragebogen zu Empathie (SPF) | 160 |
9.2.2 Social Skills Inventory (SSI) | 162 |
9.2.3 Conversational Skills Rating Scale (CSRS) | 162 |
10 Stichprobenbeschreibung | 164 |
11 Analyse der Daten | 165 |
11.1 Hypothese 1 | 165 |
11.2 Hypothese 2 | 166 |
11.3 Hypothese 3 | 167 |
11.4 Hypothese 4 | 171 |
11.5 Hypothese 5 | 172 |
11.6 Beurteilung von Trainingsprozess und -effekt | 174 |
11.7 Zusammenhang zwischen Empathie und interpersonellen Kommunikationsfertigkeiten | 175 |
11.8 Zusammenhang zwischen praktischer Vorerfahrung und der Zunahme interpersoneller Kommunikationsfertigkeiten | 176 |
11.9 Zusammenhang zwischen aktueller Betreuung und der Zunahme interpersoneller Kommunikationsfertigkeiten | 177 |
11.10 Response-Shift: veränderte Selbsteinschätzung aufgrund der Teilnahme am Training | 178 |
12 Diskussion | 181 |
12.1 Quasi-experimenteller Versuchsplan | 182 |
12.2 Stichprobe | 184 |
12.3 Selbstbeurteilung von Empathie | 185 |
12.3.1 Empathie und interpersonelle Kommunikationsfertigkeiten | 186 |
12.4 Selbstbeurteilung von Emotionaler Sensibilität | 187 |
12.5 Partnerbeurteilung durch „Standardisierte Patienten“ | 188 |
12.5.1 Partnerbeurteilung und Selbstbeurteilung | 189 |
12.6 Interpersonelle Kommunikationsfertigkeiten in der nonverbalen dialogischen Interaktion | 190 |
12.6.1 Der Einfluss von Berufserfahrung auf die Trainierbarkeit interpersoneller Kommunikationsfertigkeiten | 191 |
12.6.2 Der Einfluss praktischer Anwendungsmöglichkeiten auf die Trainierbarkeit interpersoneller Kommunikationsfertigkeiten | 192 |
12.7 Response-Shift | 192 |
12.8 Kompetenzempfinden | 193 |
12.9 Transfer | 193 |
12.10 Einschränkungen und Ausblick | 194 |
12.11 Zusammenfassung | 195 |
Literaturverzeichnis | 197 |
Anhang | 233 |
1 Ausschreibung Blockseminar | 233 |
2 Einverständniserklärung | 235 |
3 Soziodemografische Informationen | 236 |
4 Bewertung von Trainingsprozess und -effekt | 237 |
5 Rollenskripte | 239 |
6 Patienten- und Situationsbeschreibung | 252 |
7 Saarbrücker Persönlichkeitsfragebogen zu Empathie (SPF) | 255 |
8 Selbst-Beschreibungs-Inventar aus dem Social Skills Inventory (SSI-Riggio) | 257 |
9 Conversational Skills Rating Scale (CSRS) / Selbstbeurteilung | 261 |
10 CSRS / Kompetenzempfinden | 263 |
10.1 Retrospektive Erhebung des Kompetenzempfindens | 263 |
11 Conversational Skills Rating Scale (CSRS) / Partnerbeurteilnng | 264 |
12 Stichprobe | 267 |
13 Faktorenanalyse (Hauptkomponentenanalye mit Varimaxrotation) | 269 |
13.1 Faktorenanalyse der Skalen EC / PT aus dem Saarbrücker Persönlichkeitsfragebogen zur Empathie (SPF) prä | 269 |
13.2 Faktorenanalyse der Skalen EC / PT aus dem Saarbrücker Persönlichkeitsfragebogen zur Empathie (SPF) post | 270 |
14 Faktorenanalyse aller Items der Conversational Skills Rating Scale (CSRS) | 272 |
15 Beurteilung des Trainings durch die Teilnehmer | 274 |