Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation, Note: 1,7, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena (FB Sozialarbeit / Sozialpädagogik), 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die älteste Form der zwischenmenschlichen Verständigung, ist vermutlich die nonverbale Kommunikation, lange bevor ein Mensch das erste Wort geäußert hat. Diese Signale und Hinweise sind mindestens so wichtig, jedoch meist noch einflussreicher, als die ausgetauschten Worte, denn sie sind meist unmittelbarer, unkontrollierter, unzensierter, ehrlicher, direkter und unverfälschter als die ausgetauschten sprachlichen Inhalte. (vgl. Molcho, 1988) Allerdings wird die Bedeutung der nichtsprachlichen Verständigung von den meisten unterschätzt, denn wussten Sie, dass bereits eine viertel Sekunde ausreicht, um sich ein Vorurteil über einen Mitmenschen zu bilden? (vgl. 'Der Spiegel', 50/1999) Dabei hängt das nur zu 10 % davon ab, was derjenige sagt und zu 90 % was er ohne Sprache z. B. durch seine Mimik, Gestik, Haltung, Kleidung, Parfüm etc. vermittelt. Selbst bei bekannten Personen bestimmen die nonverbalen Signale noch über 60 % des Eindrucks. (vgl. Walters, 2002) Kleine Lügen oder selektive Informationsangaben gehören zu unserem alltäglichen Miteinanderumgehen, denn die verschiedenen Situationen erfordern mehr oder minder die Beachtung und Einhaltung sozialer Regeln und Normen, die vielfach ein spontanes Ausleben von Gefühlen und Empfindungen nicht zulassen, z. B. um jemanden nicht zu kränken, um komplizierten Auseinandersetzungen und Erklärungen aus dem Weg zu gehen. Problematisch werden Lügen dann, wenn sie gezielt eingesetzt werden, um andere Menschen zu täuschen, in unvertretbarer Form zu benachteiligen , zu desinformieren oder gar in die Irre zu führen. Jeder von uns hat oder wurde bereits einmal belogen, sei es im Freundeskreis, in einer Beziehung, im Beruf oder sogar in der eigenen Familie. Ein Hilfsmittel, um Lügen auf die Spur zu kommen, um sich und andere in gewissen Situationen zu schützen, ist sicherlich die Fähigkeit nonverbale Signale oder Hinweise deuten zu können. [...]
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...