Sie sind hier
E-Book

Nonverbale Kommunikation bei Kleinkindern

AutorDenise Kouba
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783640189649
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,5, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, Veranstaltung: Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: ' ... that is simply impossible to properly analyze 'what is said' without hardly acknowledging 'how it is said'.' Diese Aussage von PYATHOS zeigt die Bedeutung des Nonverbalen in Verbindung mit der gesprochenen Sprache. Das Nonverbale kann eigenständig als Kommunikationsmittel oder als Begleitung der gesprochenen Sprache fungieren und verfügt dabei über einen ungeheuren Informationsreichtum. Die Informationen werden meist intuitiv erfasst und konkreter verstanden als dies bewusst zu sein scheint. Kinder befinden sich allerdings noch in ihrer sprachlichen Entwicklung und ihre Ausdrucksmöglichkeiten im verbalen Bereich sind von daher eingeschränkt. Die Folge ist, dass sie mit ihrem ganzen Körper reden und die Körpersprache als verlässlichste Quelle ihrer Gefühle und Wünsche gilt. Für ein gutes Eltern - Kind - Verhältnis ist es dementsprechend von Bedeutung, dass Eltern sich auf die nonverbalen Äußerungen ihrer Kinder einstellen und die Kinder ihrerseits verstehen lernen, was die Körpersprache der Eltern zu bedeuten hat. Doch wie kann die kindliche Körpersprache annähernd verlässlich dekodiert werden? Und welche Hilfestellungen stehen hierfür zur Verfügung? Diese Fragestellungen sollen in der folgenden Arbeit untersucht werden. Hierzu wird im ersten Teil die Bedeutung des Nonverbalen und die Unterschiede kindlicher und erwachsener Körpersprache aufgezeigt. Im Anschluss sollen insbesondere die Entwicklungsstufen der kindlichen Körpersprache und das nonverbale Verhalten von Kleinkindern in bezug auf ihre Hände, ihren Kopf und ihre Haltung analysiert werden. Und abschließend richtet sich der Focus auf Reaktionsmuster in Verbindung mit ausgewählten Emotionen, um die Komplexität der Gesamtproblematik darstellen zu können. Hierzu sollen Beobachtungen von Maurice (3. Lebensjahr) diese Aussagen untermauern.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...