Sie sind hier
E-Book

Noten: terrible simplification?

Ihre Fragwürdigkeit, Berechtigung und Alternativen

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783640329083
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Schule als Ort der Leistungsbewertung, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ein Verfahren wird nicht dadurch 'exakter', dass es Zahlen anwendet, wo sie nicht hingehören. Die Anwendung eines exakten Verfahrens kann denkbar unexakt sein.- Wir haben es mit einer 'terrible simplification' zu tun.' Dieser Beitrag Wagenscheins aus dem Jahre 1954 soll deutlich machen, dass die Diskussion gegen die Anwendung von Noten als Maßstab schulischer Leistungsbeurteilung seit vielen Jahren engagiert geführt wird und dass diesem Instrument kaum positive, eher negative Auswirkungen auf den Schüler2 und seine individuell unterschiedliche Lernbereitschaft und Lernentwicklung, sein Leistungsvermögen und sein Verhalten zugeschrieben werden. Im Rahmen meiner Modularbeit werde ich versuchen offen zu legen, was Noten in unserem heutigen Schulsystem für eine Rolle spielen. Ich werde dabei auf die ursprünglichen Funktionen der Benotung eingehen und anschließend zur Problematik der Zensierung kommen. Dazu werde ich mich auf Autoren der Reformpädagogik und der empirischen Erziehungswissenschaft stützen und die allgemeinen Nachteile, die Fragwürdigkeit von Noten, aber auch die Vorteile von Zensierung ausarbeiten. Ziel meiner Modularbeit soll sein, festzustellen, inwiefern sich Wagenscheins Äußerung zur Note als 'terrible simplification', also als 'schreckliche Vereinfachung' in unserem Schulsystem bewahrheitet, bzw. ob Zensuren den Umfang über die erbrachten Leistungen von Schülern vermitteln. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...