Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: sehr gut, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Wie war es für Jugendliche in dieser Zeit, aufzuwachsen? Wer waren ihre Ansprechpartner? Wer war für die Erziehung zuständig? Welche Stellung hatte die Schule im 'Dritten Reich'? Welche Vorgaben wurden durch die neuen Machthaber gemacht? Was waren die pädagogischen Ziele? Schließlich veränderte die 'Machtergreifung' der Nationalsozialisten nicht nur die Inhalte des Unterrichts, sondern auch der Stand der Schule als alleinige Erziehungsanstalt wurde abgeändert. Der zweite Abschnitt behandelt die Rassenhygiene. Nach einem kurzen Einblick in die geschichtliche Entwicklung der rassenhygienischen Wissenschaft geht es um die Motive und Hintergründe der Nationalsozialisten und schließlich um die Auswirkungen dieser Ideen und Vorstellungen. Der Weg von einer Idee über das Wegsperren und die Zwangssterilisierung bis hin zur 'Euthanasie' wird nachgezeichnet, ebenso wie die Bedeutung der Rassenhygiene für das Volk und die Wege zur Vermehrung des 'guten Erbmaterials'. Der letzte theoretische Teil beschäftigt sich mit der Propaganda. Hier folgt nach einem kurzen allgemeinen Überblick zu diesem Thema eine genauere Betrachtung der angewandten Propaganda im Nationalsozialismus, der Organisationen, der Gesetze, und natürlich wird auch ein besonderes Augenmerk auf den Propagandaminister Goebbels gelegt. Schließlich gilt dieser noch heute als Vorreiter in der politischen Propaganda. Wie allumfassend war diese Manipulation wirklich? In welchen Bereichen des Lebens konnten Schüler auch mit anderen Meinungen in Kontakt kommen? Der vierte Teil dieser Arbeit ist die Untersuchung einiger Schulbücher durch eine qualitative Inhaltsanalyse. Hier sollen die Wege und Arten der Propaganda in Schulbüchern beleuchtet werden. Auf welche Weise gingen die Propagandisten vor? Gab es entscheidende Unterschiede zwischen den einzelnen Fächern? Wie deutlich wurde das Problem der Rassenhygiene behandelt? Im Rahmen dieser Arbeit soll auf all diese Fragen eingegangen werden, in der Hoffnung, dass es dadurch zu einem größeren Verständnis für die Bevölkerung und speziell die Jugend in der Zeit des Nationalsozialismus kommt. Wirklich verstehen wird man wahrscheinlich ihren Glauben und ihr Verhalten nie können, aber vielleicht stellt diese Arbeit einen kleinen Beitrag dazu da, die Wege und Gründe unserer Vorfahren ein wenig besser begreifen zu können.
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...