Sie sind hier
E-Book

Nutzung und Akzeptanz von E-Recruiting-Maßnahmen

Eine empirische Analyse aus Sicht personalsuchender Unternehmen

AutorFrank Wagner
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl107 Seiten
ISBN9783832458072
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Zielsetzung der vorliegenden Arbeit ist die Entwicklung eines auf Unternehmen verschiedener Branchen allgemein übertragbaren E-Recruiting-Konzepts, dessen Umsetzung als Grundlage dienen kann, vakante Positionen mit qualitativ hochwertigen Bewerbern schnell und kostengünstig besetzen zu können. Die Arbeit soll Argumente für eine gezielte Verstärkung des Unternehmens-Engagements im Bereich der Online-Rekrutierung von potentiellen Mitarbeitern sowie für eine Aufstockung des Online-Budgets liefern – und damit Anregungen, die Höhe der Ausgaben für die herkömmliche Personalsuche kritisch zu hinterfragen. Hierzu wird die immer wichtiger werdende Bedeutung des Mediums Internet für die Rekrutierung qualifizierter Mitarbeiter aus Unternehmenssicht genauso behandelt, wie die Chancen und Risiken, die sich aus diesem Bereich des Personalmarketings für das Unternehmen ergeben können. Gang der Untersuchung: Den Hauptbestandteil der Arbeit bildet eine ausführlich angelegte Befragung der Personalbereiche von 50 ausgewählten, renommierten deutschen Großunternehmen aus den drei Wirtschaftsbereichen Banken/Finanzdienstleistungen, Industrie und Handel. Sie dient einerseits als richtungsweisendes, signifikantes Stimmungsbild im Hinblick auf die Bedeutung und die Möglichkeiten, die die untersuchten Unternehmen dem E-Recruiting aktuell beimessen. Hauptziel der Befragung ist es jedoch, einen repräsentativen Überblick zu gewinnen, seit wann, in welchem Umfang und auf welche Weise die Unternehmen E-Recruiting betreiben als auch welche Resonanz die Online-Stellenausschreibungen bei potentiellen Bewerbern auslösen, welche „Art“ Bewerber sich bevorzugt online bewerben und wie zufrieden die Unternehmen mit der Qualität dieser Bewerber sind. Von Interesse ist hierbei z. B. auch die Frage, wie hoch der prozentuale Anteil der Neueinstellungen ist, der gegenwärtig aus den Online-Aktivitäten resultiert. Organisatorische Sachverhalte bezüglich der infrastrukturellen Veränderungen innerhalb der Personalabteilungen finden genauso Beachtung wie der monatliche Zeitaufwand für die internetgestützten Recruiting-Maßnahmen. Ein besonderes Augenmerk wird sich auf die Selbsteinschätzung der Unternehmen richten, ob E-Recruiting für sie ein erkennbares Kosteneinsparungspotential darstellt. Ebenfalls bedeutsam werden die Reaktionen auf Fragen über die Zusammenarbeit und Zufriedenheit mit ausgewählten Job-Börsen sein. Nach einer übersichtlichen Aufbereitung und [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...