Inhalt | 5 |
Öffentliche Erziehung revisited – Eine Einleitung | 8 |
Ad 1 | 9 |
Ad 2 | 15 |
Zu den Beiträgen des Bandes | 18 |
Literatur | 27 |
Teil I Ermöglichungsformen und Rechtfertigungsordnungen öffentlicher Erziehung | 30 |
Individualisierung und Öffentlichkeit | 31 |
1 Individualisierung in der Öffentlichkeit | 33 |
2 Geöffneter Schul-Raum: Kästen, Zettel, Plätze und Namen | 35 |
3 Differenzierte Lern-Räume durch individualisierende Adressierungen | 39 |
4 Teilöffentlichkeiten und Öffentlichkeit der Lerngruppe | 43 |
5 Fazit | 45 |
Literatur | 46 |
Das Technologieproblem der Erziehung revisited | 51 |
1 Der ‚Umgang mit’ als ‚Lösung’ des Technologieproblems | 54 |
2 Die Neuformulierung des Problems: Die Form erzieht | 58 |
3 Erziehung in der Klosterschule oder Führung der Führungen | 65 |
Literatur | 69 |
Aufmerksamkeitskommunikation Zu einem erziehungswissenschaftlichen Grundbegriff | 73 |
1 Einleitung | 73 |
2 Der Aufmerksamkeitsdiskurs | 76 |
2.1 Grundbestimmungen von Aufmerksamkeit | 76 |
2.2 Aufmerksamkeit zwischen konzentrierter und zerstreuter Wahrnehmung, zwischen fremd- und selbstbestimmter Wahrnehmung | 77 |
2.3 Komplementariat von Gedächtniskultur und Aufmerksamkeitskultur | 80 |
2.4 Aufmerksamkeit als knappe Ressource | 82 |
2.5 Aufmerksamkeit als Beobachtung | 85 |
3 Aufmerksamkeitskommunikation im Kontext von pädagogischer Kommunikation | 88 |
3.1 Pädagogik und Aufmerksamkeit | 88 |
3.2 Formen der Aufmerksamkeitskommunikation | 90 |
3.3 Überbrückung der Aufmerksamkeitslücke zwischen Bewusstsein und Kommunikation | 93 |
Literatur | 95 |
Institutionalisierung ganztägiger Schulangebote | 98 |
1 Das doppelte Gesicht der Reform: Fortgesetzte Verwendung bekannter schulisch-unterrichtlicher pädagogischer Strukturen oder Ansätze zur Strukturtransformation | 99 |
1.1 Entwicklungsprozess und Angebotsmerkmale | 99 |
1.2 Tendenzen der Befunde | 100 |
2 Die Gefahr der Marginalisierung der Schülerinnen, Motivations-, Kontroll- und Sanktionsprobleme und erkennbare Handlungsspielräume | 104 |
3 Desiderate der Ganztagsschulforschung | 106 |
4 Schultheoretischer Ausblick: Hypothesen zur Institutionalisierung aus professionalisierungs- und sozialisationstheoretischer Sicht | 107 |
4.1 Desiderat: Optionen der Institutionalisierung | 108 |
4.2 Desiderat: Optionen der pädagogischen Akteure | 110 |
4.3 Desiderat: Peer-Interaktion in offenen Erfahrungsräumen: Chance für eine neue Qualität der Sozialisation in der Schulphase? | 113 |
Literatur | 115 |
Bildung, Wissenschaft und Politik? | 117 |
1 Einleitung | 117 |
2 Martin Luther: Weltlich Regiment | 118 |
3 Immanuel Kant : Autonomie und Öffentlichkeit | 123 |
4 Die idealistischen Gründer: Staat, Geistesaristokratie und demokratische Wissenschaft | 124 |
5 Illusionär? | 128 |
Literatur | 129 |
Teil II Öffentliche Erziehung und ihre gesellschaftlichen Umwelten | 131 |
Minderheitenpolitik im Spannungsfeld von Diaspora und Nationalstaat | 132 |
1 Die Konstruktion des „jüdischen Kontingentflüchtlings“ | 134 |
2 „Deutschland lädt ein“ – die deutsche Erinnerungsgemeinschaft und das Narrativ der verfolgten Juden | 137 |
3 Juden als distinkte kulturell-religiöse Gemeinschaft | 140 |
4 Enttäuschte Erwartungen | 142 |
5 Schluss | 144 |
Literatur | 147 |
Globales Lösungswissen und die Konstruktion lokaler Probleme | 151 |
1 Die Ausrichtung lokaler schulischer Praxis an globaler Bedeutung | 153 |
2 ‚Double-Talk’ und ‚Policy Bilingualism’ | 156 |
3 Wissensbanken in Zeiten des post-bürokratischen Staates | 159 |
4 Annäherung an eine Theorie des post-bürokratischen Staates | 163 |
Literatur | 166 |
Die globale Wirtschaft, Minderheiten und Bildung | 169 |
1 Eine globale Wirtschaft | 171 |
2 Eine globale Wissensökonomie | 174 |
3 Bildung und Ausbildung in England | 177 |
4 Das Leben nach der Schule | 180 |
5 „Rassische“ und ethnische Benachteiligungen | 182 |
6 „Rassische“ Benachteiligung in Großbritannien | 183 |
Literatur | 186 |
Educational Governance und Regimetheorie | 189 |
1 Einleitung | 189 |
2 Veränderungen in den Dimensionen der Bildungspolitik | 191 |
3 Theoretische Perspektive und Analytische Konzepte | 192 |
4 Internationale Regimetheorie und die Emergenz eines ‚Internationalen Bildungsregimes’ | 196 |
4.1 Zwischenfazit: Kennzeichnen des Internationalen Bildungsregimes | 199 |
5 Diskussion: Implikationen und potentielle Konsequenzen des Internationalen Bildungsregimes | 204 |
5.1 Fokus auf (Schlüssel-) Kompetenzen und Standards | 205 |
5.2 Wandel der Prozesse der Bildungspolitik | 208 |
6 Fazit: Neue Form der sozialen Organisation im Bildungsbereich? | 210 |
Literatur | 212 |
Teil III Migration als Herausforderung öffentlicher Erziehung | 217 |
Rechtfertigungsordnungen der schulischen Selektion | 218 |
1 Einleitung | 218 |
2 Ein pragmatisches Modell der schulischen Selektion3 | 221 |
2.1 Organisationale Sachzwänge der schulischen Selektion | 221 |
2.2 Selektion im Hinblick auf schulische Koordinationsanforderungen | 222 |
3 Die selektionsrelevanten Schulwelten und ihre Rechtfertigungsweisen | 223 |
3.1 Die Schulwelt des Allgemeininteresses und der Chancengleichheit | 224 |
3.2 Die gemeinschaftsförmige Schulwelt | 225 |
3.3 Die effiziente Schulwelt | 228 |
3.4 Die marktförmige Schulwelt | 231 |
4 Kompromisse zwischen widersprüchlichen Selektionsprinzipien | 232 |
5 Konklusion | 234 |
Literatur | 237 |
Sprachlich-kulturelle Differenz als Ideologiekonstrukt | 239 |
1 Institutionelle Diskriminierung – ein systemtheoretischer Begriff? | 240 |
2 Ideologie und Ideologiekritik: Skizze eines Reaktualisierungsversuchs | 243 |
3 Sprachlich-kulturelle Differenz als Gegenstand von Ideologiekritik | 248 |
Literatur | 250 |
Die Unwahrscheinlichkeit der Erziehung und die ‚Integration von Migrantenkindern’ | 252 |
I. | 254 |
II. | 262 |
„MachtRäume“ und „RaumMächte“ | 265 |
1 Einleitung | 265 |
2 Lokale Bildungsräume als Teil des Problems | 267 |
3 Martina Löw: Raumsoziologie. Frankfurt 2001 | 272 |
3.1 „MachtRäume“ und „RaumMächte“: Zur Konstitution lokaler Bildungsräume | 278 |
4 Lokale Bildungsräume als Forschungsgegenstand und als „Teil der Lösung“ | 285 |
Literatur | 287 |
Irritationen schulischer Routine: Praxen der Vielsprachigkeit | 291 |
1 | 291 |
2 | 293 |
3 | 294 |
4 | 296 |
5 | 302 |
6 | 305 |
7 | 309 |
Literatur | 310 |
Integration fördern und fordern | 313 |
1 Vom Zuwanderungs- zum Integrationsdiskurs | 313 |
2 Vom Holen und Für-sich-arbeiten-lassen zum Fördern-und-Fordern | 317 |
3 Bilder von Fremden als Bilder des Förderns und Forderns | 321 |
4 Integration (k)eine Einbahnstraße? Oder: wer sagt, wo’s lang geht? | 323 |
5 Jeder ist seines Integrationsglückes Schmied? | 327 |
6 Schluss | 329 |
Literatur | 332 |
Zu den Herausgebern | 335 |
Zu den Autoren | 337 |