Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Globalisierte Märkte und die damit einhergehende Internationalisierung der Unternehmen sämtlicher Größenklassen schafften eine Nachfrage für international vergleichbare Jahresabschlüsse. Die Unternehmen wollten entscheidungsnützliche Informationen für potenzielle Eigenkapitalgeber zur Verfügung stellen. Damit versprachen sie sich sinkende Eigenkapitalkosten auf den Kapitalmärkten. Die Entwicklung eines internationalen Rechnungslegungsstandards wurde an eine private Organisation delegiert, das IASB. Private Regelsetzung verspricht eine kostengünstige Alternative zu staatlicher Regulierung. Auch lässt sich eine größere Akzeptanz der Regelungen durch das Einbinden von Expertenwissen annehmen. Private Regulierung wirft aber das Problem der Legitimation auf. Dies lässt sich nicht durch demokratische Vertreter auch nicht durch einen Konsens aller beteiligten Akteure herleiten. In der EU geschieht dies durch den Endorsement-Prozess. Diese Form der hybriden Regelsetzung bringt unter Berücksichtigung der Konstitutionenökonomik Nachteile mit sich. In Kapitel 1 und 2 wird ein Überblick über die Entwicklung der IFRS gegeben und welcher Nutzen für die Nutzer eines Rechnungslegungssystems daraus resultiert. In Kap. 3 wird erörtert unter welchen Voraussetzungen der Staat in einen solchen Markt eingreifen sollte. Weiter soll die Frage beantwortet werde, ob es gelingt ein privates Standardsetting zu legitimieren. Dabei soll das Endorsement-Verfahren innerhalb der EU in den Blick genommen werden, ebenso die Form der hybriden Standardsetzung. Ferner wird unter Berücksichtigung einer konstitutionenökonomischen Betrachtung eine ökonomische Beurteilung der Vorteilhaftigkeit eines internationalen Rechnungslegungsstandards vollzogen werden. Im letzten Kapitel werden die Ergebnisse zusammengefasst.
Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss sind eine wichtige Grundlage für das Controlling: Sie liefern die Daten, welche die Controller neu strukturieren. Eine ordnungsgemäße Buchhaltung ist der Ausweis…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Zur Einführung in das betriebliche Rechnungswesen und in die Finanzierung werden in diesem Lehrbuch die begrifflichen, konzeptionell-theoretischen und anwendungsorientierten Grundlagen beider…
Die Konferenz "Einsatz von Controllinginstrumenten im Mittelstand" wurde gemeinsam von der proALPHA Software AG und dem Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling der TU Kaiserslautern…
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...