Cover | 1 |
Vorwort | 6 |
Inhaltsübersicht | 10 |
Inhaltsverzeichnis | 14 |
§ 1 – Ökonomik in der Rechtswissenschaft | 18 |
I. Entwicklung der Rechtsökonomik | 19 |
II. Normative und positive ökonomische Theorie | 20 |
III. Das Wesen sozialwissenschaftlicher Theorien | 23 |
IV. Sozialwissenschaftliche Theorie und rechtswissenschaftliche Methode | 24 |
1. Rechtsdogmatik | 25 |
a. Teleologische Auslegung | 26 |
b. Verhältnismäßigkeitsprüfung bei den Grundrechten | 27 |
c. Normkonkretisierung | 29 |
2. Rechtssetzung | 32 |
3. Recht als soziales Phänomen | 33 |
4. Grenzen der ökonomischen Methode in der Rechtswissenschaft | 34 |
a. Effizienzorientierung und Umverteilung | 34 |
b. Die Übertragbarkeit der Ergebnisse sozialwissenschaftlicher Studien auf Rechtsfragen | 36 |
V. Die relevanten Methoden der Ökonomie | 37 |
§ 2 – Das ökonomische Paradigma | 40 |
I. Theoretische Grundannahmen | 40 |
1. Methodologischer Individualismus | 41 |
2. Ressourcenknappheit | 41 |
a. Präferenzen | 42 |
b. Restriktionen | 43 |
3. Verhaltensmodell des Homo Oeconomicus | 44 |
a. Eigennutztheorem | 44 |
b. Rationalitätsannahme | 46 |
II. Wohlfahrtsanalyse und Effizienz | 48 |
1. Paretoeffizienz | 49 |
2. Kaldor-Hicks-Kriterium | 50 |
§ 3 – Mikroökonomie | 52 |
I. Mikroökonomie und Recht | 52 |
II. Knappheit und Preise | 54 |
1. Produktionsmöglichkeiten | 54 |
2. Grenzkosten und Grenznutzen | 56 |
3. Effiziente Güterallokation | 58 |
III. Angebot und Nachfrage | 60 |
1. Markt | 60 |
2. Preisbildung am Markt | 61 |
a. Angebotsseite | 62 |
b. Nachfrageseite | 64 |
c. Marktgleichgewicht | 66 |
IV. Effizienz und Gerechtigkeit | 68 |
1. Koordinationsfunktion des Marktes | 69 |
2. Konsumentenrente | 69 |
3. Produzentenrente | 71 |
4. Transaktionskosten | 73 |
5. Gerechte Märkte? | 74 |
V. Haushaltstheorie | 74 |
1. Budget | 74 |
2. Präferenzen | 76 |
VI. Unternehmenstheorie | 80 |
1. Produktivität | 80 |
2. Arbeitskosten | 82 |
3. Kapitalkosten | 83 |
4. Behauptung am Markt | 85 |
§ 4 – Spieltheorie | 88 |
I. Spieltheorie und Recht | 88 |
1. Die juristische und die spieltheoretische Perspektive auf „Interessenkonflikte“ | 89 |
2. Individuelles Entscheiden und strategische Interdependenz | 90 |
3. Spieldefinition, Normalform und Extensivform | 90 |
II. Spiele in Normalform | 91 |
1. Das Kartelldilemma | 91 |
a. Spieler, Regeln und Ergebnisse | 92 |
b. Präferenzen und Auszahlungen | 92 |
c. Spielmatrix | 93 |
2. Lösungskonzepte für individuell rationales Verhalten | 94 |
a. Dominanz | 95 |
b. Nash-Gleichgewicht | 98 |
c. Gleichgewichte in gemischten Strategien | 100 |
3. Soziale Wohlfahrt und politische Gemeinwohlziele | 101 |
a. Pareto-Optimalität | 102 |
b. Kaldor-Hicks-Effizienz | 102 |
c. Politische Gemeinwohlziele | 103 |
d. Mechanismus-Design | 103 |
III. Typen von Spielen | 104 |
1. Einfache Motive | 104 |
a. Harmonie | 104 |
b. Konflikt | 105 |
c. Koordination | 106 |
2. Gemischte Motive | 107 |
a. Kampf der Geschlechter | 107 |
b. Falke-Taube-Spiel | 108 |
c. Hirschjagd | 109 |
3. Kooperation | 111 |
a. Gefangenen-Dilemma | 111 |
b. Kollektivgüter | 113 |
c. Kooperation mit Konflikt | 115 |
d. Kooperation im weiteren Sinn | 117 |
4. Wiederholte Spiele | 117 |
a. Unbestimmt oft wiederholte Spiele und Folk-Theorem | 118 |
b. Endlich wiederholte Spiele und Rückwärts-Induktion | 120 |
IV. Spiele in Extensivform | 120 |
1. Definition eines Spiels in Extensivform | 120 |
2. Teilspielperfektion | 122 |
3. Imperfekte Informationen und Informationsmengen | 124 |
4. Unvollständige Informationen | 126 |
V. Recht und informale Institutionen | 129 |
1. Recht als Preis oder Brennpunkt | 129 |
2. Recht und soziale Normen | 130 |
a. Informale Institutionen als Gleichgewichte in wiederholten Interaktionen | 130 |
b. Konventionen, soziale Normen und benachteiligende Normen | 131 |
c. Die Interaktion von Recht und sozialen Normen | 132 |
§ 5 – Vertragstheorie | 134 |
I. Grundlagen | 134 |
II. Tausch unter Sicherheit | 135 |
III. Unsicherheit bei Vertragsschluss | 138 |
IV. Unsicherheit nach Vertragsschluss | 145 |
§ 6 – Public Choice Theorie und Social Choice Theorie | 150 |
I. Ökonomik und Staatswissenschaft | 150 |
II. Grundlegende Annahmen der Public Choice Theory | 152 |
1. Politiker | 153 |
2. Wähler | 154 |
3. Bürokraten | 155 |
III. Fehlanreize in repräsentativen Systemen | 157 |
1. Das Medianwähler-Theorem | 157 |
a. Das Modell | 158 |
b. Abschwächen der Prämissen des Modells | 160 |
c. Fazit | 163 |
2. Sonderinteressen bei Wählern und Politikern – „rent seeking“ | 164 |
3. Budgetmaximierung bei den Bürokraten | 166 |
a. Das Modell | 166 |
b. Einfluss und Kritik | 169 |
IV. Kollektiventscheidungen durch Wahlen und Abstimmungen: Social Choice | 170 |
1. Probleme bei Wahlen und Abstimmungen | 170 |
a. Einfache Mehrheitswahl | 171 |
b. Agenda-Verfahren | 171 |
c. Condorcet-Verfahren | 173 |
d. Borda-Verfahren | 174 |
2. Das Arrows-Theorem | 176 |
3. Das Ostrogorski-Paradox | 178 |
4. Bewertung und juristische Implikationen | 179 |
§ 7 – Verhaltensökonomie | 182 |
I. Verhaltenstheorie in der Ökonomie | 182 |
II. Der Aufstieg der Verhaltensökonomik | 185 |
III. Behavioral Law and Economics – Methodische und konzeptionelle Grundlagen | 186 |
1. Die verhaltenswissenschaftliche Komponente | 187 |
2. Die ökonomische Komponente | 188 |
3. Die juristische Komponente | 189 |
IV. Einzelne Einsichten der Verhaltensökonomik und ihre Bedeutung für das Recht | 190 |
1. Begrenztes Eigeninteresse | 191 |
2. Begrenzte Rationalität | 194 |
a. Urteilsbildung | 195 |
b. Entscheidung | 201 |
3. Begrenzte Selbstdisziplin | 210 |
V. Offene Fragen | 213 |
§ 8 – Empirische Methoden | 218 |
I. Grundlagen und Forschungsdesign | 218 |
1. Forschungsdesign und Kausalität | 219 |
a. Kausalität bei zwei Variablen | 219 |
b. Kausalität bei mehreren Variablen | 221 |
2. Die Messung von Daten | 224 |
a. Theoretische Überlegungen | 224 |
b. Praktische Umsetzung | 226 |
3. Validität der Ergebnisse | 227 |
II. Deskriptive Statistik | 229 |
1. Statistische Variable | 230 |
2. Histogramme und Verteilungen | 231 |
3. Kennzahlen | 234 |
III. Statistische Testverfahren | 238 |
1. Grundbegriffe Statistischer Tests | 239 |
2. Auswahl des Testverfah rens | 240 |
a. Testen von Unterschieden | 241 |
b. Testen von Zusammenhängen | 247 |
Glossar | 260 |
Verzeichnis der Abbildungen | 266 |
Verzeichnis der Tabellen | 268 |
Sachwortverzeichnis | 270 |