Vorwort | 8 |
Inhaltsübersicht | 10 |
Inhaltsverzeichnis | 12 |
§ 1 Einleitung | 22 |
A. Untersuchungsgegenstand | 22 |
B. Ziele der Arbeit | 23 |
C. Gang der Darstellung | 24 |
Erster Teil: Grundlagen | 26 |
§ 2 Investmentrechtliche Grundlagen | 26 |
A. Die Investmentidee offener Immobilienfonds | 26 |
B. Regulativer Rahmen und geschichtliche Entwicklung | 27 |
I. Entwicklung spezialgesetzlicher Regelungen | 27 |
II. Regelungen vor Inkrafttreten des Investmentmodernisierungsgesetzes | 28 |
1. Gesetz über Kapitalanlagegesellschaften | 29 |
2. Auslandsinvestmentgesetz | 30 |
III. Regelungen seit Inkrafttreten des Investmentmodernisierungsgesetzes | 32 |
C. Anwendungsbereich sowie Terminologie des Investmentgesetzes | 34 |
I. Investmentvermögen | 34 |
II. Formeller Investmentbegriff bei inländischen Investmentvermögen | 34 |
1. Investmentfonds, Sondervermögen und Kapitalanlagegesellschaft | 35 |
2. Investmentaktiengesellschaft | 35 |
3. Offene Immobilienfonds | 36 |
III. Materieller Investmentbegriff bei ausländischen Investmentvermögen | 36 |
IV. Investmentgesellschaften | 38 |
D. Zivilrechtliche Konstruktion eines offenen Immobilienfonds | 39 |
I. Das Vertragsmodell ("Investmentdreieck") | 39 |
1. Die Kapitalanlagegesellschaft | 39 |
2. Das Sondervermögen und die Eigentumsverhältnisse daran | 40 |
3. Die Depotbank | 41 |
4. Der Sachverständigenausschuss | 42 |
5. Stellung der Investmentanleger | 42 |
6. Das open-end-Prinzip und die Rückgabemöglichkeit | 44 |
a) Die allgemeine "Katastrophenklausel" des § 37 Abs. 2 und Abs. 3 InvG | 44 |
b) Besondere Möglichkeiten zur Einschränkung der jederzeitigen Rücknahme bei offenen Immobilienfonds (§ 81 InvG) | 45 |
c) Aktuelle Probleme und Pläne zur Novellierung des Investmentgesetzes | 47 |
II. Abgrenzung zu anderen Rechtsformen | 49 |
1. Die Trust-Form | 49 |
2. Die Satzungsform (geschlossene Immobilienfonds) | 50 |
3. Real Estate Investment Trust (REIT) | 51 |
E. Anlagegrundsätze | 53 |
I. Zulässige Anlagegegenstände inländischer Immobilien-Investmentfonds | 53 |
1. Immobilien | 54 |
2. Immobilien-Gesellschaften | 56 |
a) Verbot von Holdingstrukturen | 58 |
b) Immobilien-Kapitalgesellschaften | 58 |
c) Immobilien-Personengesellschaften | 59 |
3. Liquiditätsreserven | 60 |
II. Zulässigkeit von Veräußerungsgeschäften | 61 |
III. Folgen von Nichtbeachtung der Anlagegrundsätze | 62 |
IV. Anlagegegenstände ausländischer Immobilien-Investmentvermögen | 62 |
F. Ausschüttungspolitik | 63 |
§ 3 Investmentsteuerrechtliche Grundlagen | 64 |
A. Systematische Ausgangsüberlegungen | 64 |
I. Gesetzgeberische Ausgangsentscheidung zur Schaffung eines speziellen Investmentsteuerrechts | 65 |
II. Ziele des Investmentsteuerrechts | 67 |
1. Der Grundsatz der Transparenz | 67 |
a) Vermeidung einer steuerlichen Doppelbelastung | 68 |
b) Sicherstellung einer zeitnahen Besteuerung | 69 |
2. Steuerliche Förderung des Investmentwesens | 69 |
3. Gleichbehandlung ausländischer und inländischer Investmentvermögen | 70 |
a) Keine Benachteiligung ausländischer Investmentvermögen | 70 |
b) Keine Benachteiligung deutscher Investmentvermögen | 71 |
4. Systemimmanente Einschränkungen des Transparenzgrundsatzes | 71 |
a) Mangelnde Vergleichbarkeit der Investmentanleger mit Direktanlegern | 72 |
b) Vereinfachungs- und Pauschalierungszwecke | 72 |
III. Besteuerungsprinzipien als Maßstab | 72 |
1. Das Leistungsfähigkeitsprinzip | 73 |
2. Prinzip der Folgerichtigkeit | 73 |
B. Anwendungsbereich des Investmentsteuergesetzes | 74 |
I. Inländische Investmentvermögen im formellen Sinn | 74 |
II. Ausländische Investmentvermögen im materiellen Sinn | 75 |
C. Systematik des Investmentsteuergesetzes | 75 |
D. Besteuerungsmechanismen des Investmentsteuergesetzes | 76 |
I. Die drei Besteuerungsebenen und die beteiligten Steuersubjekte | 77 |
1. Zielebene | 77 |
2. Ebene des Investmentvermögens | 77 |
a) Sondervermögen | 77 |
b) Kapitalanlagegesellschaft | 78 |
3. Anlegerebene | 79 |
II. Laufende Besteuerung der Investmentanleger | 79 |
1. Steuerpflicht ausgeschütteter und ausschüttungsgleicher Erträge | 80 |
a) Ausgeschüttete Erträge i.S.d. § 1 Abs. 3 S. 2 InvStG | 81 |
b) Ausschüttungsgleiche Erträge i.S.d. § 1 Abs. 3 S. 3 InvStG | 83 |
c) Sachliche Rechtfertigung der Steuerpflicht ausschüttungsgleicher Erträge | 84 |
2. Besteuerung von Privatanlegern | 85 |
a) Sachliche Zurechnung | 85 |
b) Steuerbefreiungen gem. § 2 Abs. 3 InvStG | 88 |
c) Halbeinkünfteverfahren | 89 |
d) Zeitliche Zurechnung | 90 |
aa) Zurechnung ausgeschütteter Erträge | 90 |
bb) Zurechnung ausschüttungsgleicher Erträge | 90 |
cc) Zurechnung teilausgeschütteter Erträge | 91 |
3. Besteuerung von betrieblichen Anlegern | 92 |
a) Sachliche Zurechnung | 92 |
b) Halbeinkünfteverfahren | 93 |
c) Zeitliche Zurechnung | 94 |
4. Ertragsausgleich (§ 9 InvStG) | 94 |
5. Zwischenfazit: teilweise divergierende Regelungstechnik | 97 |
III. Schlussbesteuerung | 98 |
Zweiter Teil: Einzelheiten der Besteuerung von Immobilien-Investmentvermögen und ihren Anlegern | 100 |
§ 4 Reguläre laufende Ertragsbesteuerung der Anleger | 100 |
A. Privatanleger | 100 |
I. Investmenterträge aus Immobilien | 101 |
1. Laufende Erträge | 101 |
2. Erträge aus Veräußerungen der Immobilien | 101 |
a) Ausgeschüttete Erträge | 102 |
b) Ausschüttungsgleiche Erträge | 102 |
c) Private Veräußerungsgeschäfte i.S.d. § 23 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 EStG | 102 |
II. Investmenterträge aus Beteiligungen an Immobilien-Gesellschaften | 107 |
1. Besteuerungsregeln im Verhältnis zwischen dem Investmentvermögen und der Immobilien-Gesellschaft | 107 |
2. Immobilien-Kapitalgesellschaften | 109 |
a) Laufende Erträge | 110 |
aa) Dividenden i.S.d. § 1 Abs. 3 S. 2 und S. 3 InvStG | 110 |
bb) Anwendung des Halbeinkünfteverfahrens auf Investmenterträge aus Dividenden (§ 2 Abs. 2 InvStG) | 112 |
b) Erträge aus Veräußerung der Beteiligung | 114 |
aa) Ausgeschüttete Erträge | 114 |
bb) Ausschüttungsgleiche Erträge | 114 |
cc) Anteile an Immobilien-Kapitalgesellschaften als Wertpapiere im investmentsteuerrechtlichen Sinn | 115 |
c) Erträge aus gewährten Darlehen und § 8a KStG | 117 |
aa) Dividenden i.S.d. § 1 Abs. 3 S. 2 und S. 3 InvStG | 118 |
bb) Zinsen i.S.d. § 1 Abs. 3 S. 2 und S. 3 InvStG | 118 |
3. Immobilien-Personengesellschaften | 119 |
a) Gewerbliche Immobilien-Personengesellschaften | 120 |
aa) Zurechnung gem. § 15 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 EStG | 120 |
bb) Laufende Erträge (des Investmentvermögens) | 121 |
(1) Sonstige Erträge i.S.d. § 1 Abs. 3 S. 2 und S. 3 InvStG | 121 |
(2) Kritik im Schrifttum | 122 |
cc) Erträge aus Veräußerung der Beteiligung | 124 |
dd) Erträge aus gewährten Darlehen | 125 |
b) Vermögensverwaltende Immobilien-Personengesellschaften | 125 |
aa) Zurechnung gem. § 39 Abs. 2 Nr. 2 AO | 125 |
bb) Laufende Erträge (des Investmentvermögens) | 126 |
(1) Vermietungstätigkeit der Immobilien-Gesellschaft | 126 |
(2) Veräußerungstätigkeit der Immobilien-Gesellschaft | 127 |
(a) Ausgeschüttete Erträge | 127 |
(b) Thesaurierte Erträge | 127 |
cc) Erträge aus Veräußerung der Beteiligung | 128 |
(1) Analoge Anwendung des § 23 Abs. 1 S. 4 EStG | 128 |
(a) Regelungsgehalt des § 23 Abs. 1 S. 4 EStG | 129 |
(b) Voraussetzungen einer Analogie | 129 |
(2) Private Veräußerungsgeschäfte des Investmentvermögens i.S.d. § 23 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und S. 4 EStG | 131 |
dd) Erträge aus gewährten Darlehen | 131 |
III. Investmenterträge aus Liquiditätsreserven | 132 |
B. Betriebliche Anleger | 132 |
I. Investmenterträge aus Immobilien | 133 |
1. Laufende Erträge | 133 |
2. Erträge aus Veräußerungen von Immobilien | 133 |
a) Ausgeschüttete Erträge | 133 |
b) Ausschüttungsgleiche Erträge | 133 |
II. Investmenterträge aus Beteiligungen an Immobilien-Gesellschaften | 134 |
1. Immobilien-Kapitalgesellschaften | 134 |
a) Laufende Erträge | 134 |
b) Erträge aus Veräußerungen der Beteiligung | 135 |
aa) Ausgeschüttete Erträge | 135 |
(1) Teleologische Reduktion des § 2 Abs. 1 S. 1, 2. Hs. InvStG | 136 |
(2) Charakter des § 2 Abs. 3 S. 1 Nr. 1, 2. Hs. InvStG als Rechtsgrundverweisung | 136 |
bb) Ausschüttungsgleiche Erträge | 137 |
2. Immobilien-Personengesellschaften | 138 |
a) Gewerbliche Immobilien-Personengesellschaften | 138 |
b) Vermögensverwaltende Immobilien-Personengesellschaften | 138 |
aa) Laufende Erträge (des Investmentvermögens) | 138 |
(1) Vermietungstätigkeit der Immobilien-Gesellschaft | 138 |
(2) Veräußerungstätigkeit der Immobilien-Gesellschaft | 138 |
(a) Ausgeschüttete und ausschüttungsgleiche Erträge aus Veräußerungen innerhalb der Zehn-Jahres-Frist | 138 |
(b) Erträge aus Veräußerungen nach Ablauf der Zehn-Jahres-Frist | 139 |
(3) Erträge aus gewährten Darlehen | 141 |
bb) Erträge aus Veräußerungen von Beteiligungen | 141 |
(1) Ausgeschüttete Erträge | 141 |
(2) Ausschüttungsgleiche Erträge | 142 |
C. Besonderheiten bei ausländischen Portfolioanlagen | 142 |
I. Steuerfreistellung nach § 4 Abs. 1 InvStG i.V.m. einem DBA | 143 |
1. Progressionsvorbehalt | 144 |
2. Einkünfte aus dem Ausland i.S.d. § 4 Abs. 1 InvStG | 145 |
a) Maßgebliches Steuersubjekt | 145 |
b) Anwendung des § 34d EStG | 147 |
aa) Eindeutige Fälle | 147 |
bb) Gewinne aus Veräußerungsgeschäften i.S.d. § 1 Abs. 3 S. 2 InvStG | 147 |
(1) Ansicht im Schrifttum | 147 |
(2) Eigene Ansicht | 148 |
II. Anrechnung ausländischer Steuern nach § 4 Abs. 2, Abs. 3 und Abs. 4 InvStG | 149 |
1. Gesamtheitsmethode | 150 |
2. Kein Erfordernis einer Zeitraumidentität | 151 |
3. Anrechnungssausschluss gem. § 4 Abs. 3 InvStG | 152 |
4. Anrechnung fiktiver Quellensteuer | 153 |
III. Abkommensberechtigung eines deutschen Investmentvermögens | 154 |
D. Fazit | 156 |
I. Privatanleger: unnötige Komplexität der Regelungen | 156 |
II. Betriebliche Anleger: mangelnde Konsequenz der Regelungen | 157 |
III. Benachteiligung von Immobilien- gegenüber Wertpapier-Investmentfonds | 159 |
§ 5 Ermittlung der steuerpflichtigen Einkünfte | 160 |
A. Ermittlung der Investmenterträge (Abzug der Werbungskosten des Investmentvermögens) | 161 |
I. Die Ertragsermittlungsmethode (§ 3 Abs. 1 InvStG) | 161 |
1. Einheitliche Anwendung der Regeln für Überschusseinkünfte | 162 |
2. Einzelkosten und Allgemeinkosten | 162 |
3. Einheitliche Ermittlung der ausgeschütteten und ausschüttungsgleichen Erträge | 163 |
II. Das Zuflussprinzip und seine Modifikationen (§ 3 Abs. 2 InvStG) | 164 |
III. AfA (§ 3 Abs. 3 S. 1 InvStG) | 165 |
IV. Konnexitätsgrundsatz und seine Modifikationen | 167 |
1. Abzugsverbote im allgemeinen Ertragsteuerrecht | 167 |
2. Abzugsverbote bei Allgemeinkosten des Investmentvermögens | 168 |
a) 1. Stufe (§ 3 Abs. 3 S. 2 Nr. 1 InvStG) | 168 |
b) 2. Stufe (§ 3 Abs. 3 S. 2 Nr. 2 InvStG) | 170 |
c) 3. Stufe (§ 3 Abs. 3 S. 2 Nr. 3 und Nr. 4 InvStG) | 172 |
aa) Einkommensteuerpflichtige Anleger | 172 |
bb) Körperschaftsteuerpflichtige Anleger | 175 |
cc) Kritik der Abzugsverbote der 3. Stufe | 176 |
(1) Asymmetrische Anordnung des Halbeinkünfteverfahrens | 177 |
(a) Gebotene Gesetzeskorrektur de lege ferenda | 179 |
(b) Keine Gesetzeskorrektur de lege lata | 180 |
(2) Anwendung des § 8b Abs. 5 KStG auf der Ebene der Anleger | 181 |
(a) Angleichung durch vollständige Transparenz? | 182 |
(b) Angleichung durch Nichtanwendung des § 8b Abs. 5 KStG auf Ebene der Investmentanleger? | 182 |
(c) Fazit | 183 |
3. Abzugsverbote bei Einzelkosten des Investmentvermögens | 184 |
a) Anwendbarkeit der Abzugsverbote des § 3c Abs. 1 und Abs. 2 EStG | 184 |
b) Anwendbarkeit (nur) des § 3c Abs. 2 EStG | 185 |
c) Unanwendbarkeit der Abzugsverbote des § 3c EStG | 186 |
d) Anwendbarkeit des § 3c Abs. 1 EStG als allgemeiner Grundsatz | 186 |
e) Eigene Stellungnahme | 187 |
4. Verlustverrechnung und Verlustvortrag | 188 |
a) Verlustverrechnung (§ 3 Abs. 4 S. 1 InvStG) | 189 |
b) Verlustvortrag (§ 3 Abs. 4 S. 2 InvStG) | 191 |
B. Ermittlung der Einkünfte der Anleger (Abzug der Werbungskosten bzw. Betriebsausgaben der Anleger) | 193 |
I. Erforderlichkeit der Aufteilung der Werbungskosten bzw. Betriebsausgaben der Anleger | Abzugsverbot des § 3c EStG | 194 |
II. Aufteilungsmaßstab | 195 |
§ 6 Schlussbesteuerung | 198 |
A. Privatanleger | 199 |
I. Zwischengewinn | 199 |
1. Zwischengewinn im weiteren Sinne | 199 |
2. Zwischengewinn i.S.d. § 1 Abs. 4 InvStG | 200 |
3. Historie und Begründung der Zwischengewinnbesteuerung | 202 |
4. Relevanz, Ermittlung und Veröffentlichung des Zwischengewinns | 203 |
5. Würdigung | 205 |
II. Besteuerung des übrigen Veräußerungsgewinns nach § 8 Abs. 5 InvStG i.V.m. §§ 22 Nr. 2, 23 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 EStG | 208 |
1. Tatbestand des § 8 Abs. 5 InvStG i.V.m. § 23 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 EStG | 209 |
2. Berechnung und Bestandteile des Veräußerungsgewinns | 210 |
a) Behandlung bereits nach § 2 Abs. 1 S. 1 InvStG besteuerter Erträge | 210 |
b) Unanwendbarkeit der Regeln über den Aktien- und Immobiliengewinn | 211 |
3. Würdigung | 212 |
a) Generelle steuerliche Erfassung unterjähriger Veräußerungen | 212 |
b) Unanwendbarkeit der Regeln über den Aktiengewinn | 213 |
c) Unanwendbarkeit der Regeln über den Immobiliengewinn | 215 |
B. Betriebliche Anleger | 215 |
I. (Keine) Bedeutung der Zwischengewinnbesteuerung | 216 |
II. Behandlung bereits nach § 2 Abs. 1 S. 1 InvStG besteuerter Erträge | 217 |
III. Aktien- und Immobiliengewinn (§ 8 InvStG) | 218 |
1. Positiver Aktien- und Immobiliengewinn (§ 8 Abs. 1 InvStG) | 219 |
a) Steuerbefreiung des Aktiengewinns | 219 |
b) Steuerbefreiung des Immobiliengewinns | 220 |
2. Negativer Aktien- und Immobiliengewinn (§ 8 Abs. 2 InvStG) | 221 |
3. Veröffentlichung des Fonds-Aktiengewinns und des Fonds-Immobiliengewinns | 223 |
4. Berechnung des Anleger-Aktiengewinns und des Anleger-Immobiliengewinns | 224 |
a) Ermittlung des besitzzeitanteiligen Anleger-Aktiengewinns und Anleger-Immobiliengewinns (§ 8 Abs. 3 InvStG) | 225 |
b) Ermittlung des Fonds-Aktiengewinns und Fonds-Immobiliengewinns | 227 |
aa) Bruttomethode | 227 |
bb) Steuerliche Nettomethode | 228 |
cc) Investmentrechtliche Nettomethode | 228 |
dd) Eigene Stellungnahme | 229 |
IV. Würdigung | 231 |
§ 7 Bekanntmachungspflichten und Rechtsfolgen von Verstößen | 231 |
A. Pflicht zur Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen | 233 |
I. Bekannt zu machende Besteuerungsgrundlagen | 233 |
1. Ausschüttende Investmentvermögen | 233 |
2. Thesaurierende Investmentvermögen | 234 |
II. Art der Bekanntmachung | 235 |
III. Besonderheiten bei ausländischen Fonds | 237 |
B. Rechtsfolgen von Verstößen gegen die Bekanntmachungspflichten | 238 |
I. Semitransparente Investmentvermögen (§ 5 Abs. 1 S. 2 InvStG) | 238 |
II. Intransparente Investmentvermögen (§ 6 InvStG) | 239 |
1. Verfassungs- und europarechtliche Kritik an der Vorgängerregelung des § 18 Abs. 3 AuslInvG | 240 |
2. Europarechtliche Würdigung der Pauschalbesteuerung gem. § 6 InvStG | 241 |
3. Verfassungsrechtliche Würdigung der Pauschalbesteuerung gem. § 6 InvStG | 244 |
a) Mehrwert als Bemessungsgrundlage (§ 6 S. 1, 1. Alt. InvStG) | 245 |
b) Mindestbemessungsgrundlage (§ 6 S. 1, 2. Alt. InvStG) | 246 |
aa) Kritik der Mindestbemessungsgrundlage dem Grunde nach | 246 |
bb) Kritik der Höhe der Mindestbesteuerung | 248 |
III. Pauschalbesteuerung im Rahmen der Schlussbesteuerung | 249 |
1. Keine Pauschalbesteuerung der Rückgabe- oder Veräußerungsgewinne | 249 |
2. Zwischengewinnbesteuerung nach § 6 InvStG | 250 |
3. Würdigung | 251 |
§ 8 Überblick über weitere Steuern | 252 |
A. Kapitalertragsteuer | 252 |
I. Fondseingangsseite | 252 |
II. Fondsausgangsseite | 253 |
1. Zinsabschlag (§ 7 Abs. 1, Abs. 2 und Abs. 4 InvStG) | 254 |
a) Ausschüttende Investmentvermögen | 254 |
b) Thesaurierende Investmentvermögen | 256 |
c) Würdigung | 256 |
2. Kapitalertragsteuer (§ 7 Abs. 3 InvStG) | 257 |
3. Anrechnung und Erstattung der Zinsabschlag- und der Kapitalertragsteuer | 258 |
B. Grunderwerbsteuer | 259 |
I. Immobilienveräußerung und -erwerb durch die Kapitalanlagegesellschaft: Erwerb zweiter Stufe? | 259 |
II. Ausgabe oder Übertragung von Immobilieninvestmentfondsanteilen | 260 |
III. Übertragung der Kapitalanlagegesellschaft als Ganzes | 261 |
C. Gewerbesteuer: Problem der Hinzurechnung nach § 8 Nr. 5 GewStG | 263 |
I. Hinzurechnung gem. § 8 Nr. 5 GewStG | 264 |
II. Keine Hinzurechnung gem. § 8 Nr. 5 GewStG | 265 |
III. Eigene Stellungnahme | 265 |
§ 9 Sonderfragen bei ausländischen Immobilien-Investmentvermögen | 267 |
A. Reichweite des Anwendungsbereichs des Investmentgesetzes und des Investmentsteuergesetzes | 268 |
I. Materielle Tatbestandsmerkmale des § 1 S. 2 InvG | 270 |
1. Vermögensgegenstände i.S.d. § 2 Abs. 4 InvG | 270 |
2. Anlage nach dem Grundsatz der Risikomischung i.S.d. § 1 S. 2 InvG | 271 |
a) Objektive Verwirklichung der Risikomischung | 271 |
aa) Unmittelbar | 272 |
bb) Mittelbar (§ 2 Abs. 8 S. 2 InvG) | 273 |
b) Subjektiver Anlagezweck | 276 |
II. Konkretisierung und Einschränkung des Anwendungsbereichs durch die Finanzverwaltung | 279 |
III. Würdigung | 280 |
B. Immobilien-Dachinvestmentvermögen | 284 |
I. Erscheinungsformen | 284 |
1. Immobilien-Investmentvermögen mit richtlinienkonformen Zielfonds | 284 |
2. Immobilien-Investmentvermögen mit Immobilien-Zielfonds | 285 |
II. Regelungsgehalt des § 10 InvStG | 286 |
III. Wirkungsweise des Transparenzprinzips | 288 |
1. Beschränkte Wirkung des Transparenzprinzips | 288 |
2. Umfassende Wirkung des Transparenzprinzips | 289 |
3. Eigene Stellungnahme | 289 |
IV. Einzelne Besteuerungsaspekte bei Dach-Investmentvermögen | 291 |
1. Qualifikation der Erträge der Zielfonds auf der Eingangsseite des Dachfonds | 291 |
2. Kapitalertragsteuerliche Behandlung | 292 |
3. Besteuerung der Anleger des Dachfonds | 293 |
a) Laufende Erträge der Zielfonds | 293 |
b) Erträge aus Veräußerungsgeschäften der Zielfonds | 293 |
c) Erträge aus Veräußerung der Zielfondsanteile | 294 |
4. Schlussbesteuerung der Dachfondsanleger | 295 |
V. Fazit | 296 |
§ 10 Zusammenfassung der Ergebnisse | 296 |
A. Fazit | 296 |
B. Einzelergebnisse | 299 |
I. Reguläre laufende Besteuerung (§ 4) | 299 |
II. Ermittlung der steuerpflichtigen Einkünfte (§ 5) | 301 |
III. Schlussbesteuerung (§ 6) | 302 |
IV. Bekanntmachungspflichten und Pauschalbesteuerung (§ 7) | 303 |
V. Weitere Steuern (§ 8) | 304 |
VI. Ausländische Immobilien-Investmentvermögen (§ 9) | 305 |
Literaturverzeichnis | 307 |
Sachwortregister | 322 |