Sie sind hier
E-Book

'Oldthinkers unbellyfeel Ingsoc' - Das Verhältnis zwischen Newspeak, Satire und Negativer Utopie in Orwells '1984'

AutorMatt Distel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl12 Seiten
ISBN9783656159674
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: George Orwells (1903-1950) bekannter Roman 1984 wird seit 1949, seinem Erscheinungsjahr, als eines der wichtigsten literarischen Werke des 20. Jahrhunderts, und als Spiegelbild seiner Gesellschaft betrachtet. Sehr problematisch ist es zwischen Kritikern, seine Gattung zu bestimmen, die zwischen zwei Polen schwingt: der Satire und der Negativen Utopie. Daneben ist Newspeak (dt. Neusprech/Neusprache) ein distinktives Merkmal dieses Werkes; und diese Sprache kann ebenfalls sowohl anti-utopische als auch satirische Aspekte zeigen. Absicht dieser Arbeit ist es, am Beispiel von Newspeak die beiden Seiten dieses Romans zu veranschaulichen, und zu versuchen, die Frage nach der Gattungsdefinition des Werkes zu beantworten. Erstens wird das Newspeak, sein Ziel und seine Struktur präsentiert; zweitens werden Basic English und andere geplante Sprachen eingeführt, und ihre Verbindung zu Newspeak illustriert; drittens werden psycholinguistische Theorien hinzugezogen, um den kognitiven Prozess des Newspeak zu beschreiben; viertens geht es um die Debatte um die Rezeption des Romans, und um die Bestimmung der Gattung; abschließend versuchen wir, einige Konklusionen aus dem Verhältnis zwischen der fiktiven Sprache und dem Werk Orwells zu ziehen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...