Sie sind hier
E-Book

Optionen bewerten mithilfe des Black-Scholes-Modells auf Basis der Apple Aktie 'AAPL'

AutorKamil Winnowicz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783668599505
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Siegen früher Fachhochschule (FOM Hochschule für Oekonomie & Management), Veranstaltung: Investition und Finanzierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kundenwunsch nach Flexibilität bei Finanzprodukten nimmt stetig zu. Aufgrund des von der Europäischen Zentralbank vorgegebenen niedrigen Zinsniveaus sind Darlehen und Kredite bei privaten Sparern beliebt. Doch auch institutionelle Anleger setzen immer weniger auf Anleihen und fokussieren sich mehr auf Aktien. Seit Jahren befinden sich auch alternative Anlagen im Aufschwung, wie die Umfrage Mercer European Asset Allocation Survey 2017 zeigt. Optionen auf Aktienindizes bieten die Möglichkeit mit relativ wenig Einsatz hohe Gewinne zu erzielen. Die Finanzkrise im Jahr 2007 zeigt, dass dies in Verbindung mit einem hohen Risiko steht. Um eine Optionsbewertung durchzuführen wird das Black-Scholes-Modell verwendet, dessen Anwendung in den 70er Jahren zu einem Aufschwung an den Kapitalmärkten führte. Problematisch anzusehen ist, dass die Anleger dieser Bewertung vertrauen und somit das Restrisiko, welches durch dieses Modell entsteht, aufgrund der Einfachheit eingegangen wird. Dabei ist es wichtig zu verstehen, dass das Black-Scholes-Modell Risiken nicht eliminiert, sondern quantifiziert. Es gilt herauszufinden wie Optionspreise, basierend auf dem Black-Scholes-Modell zu bewerten sind. Weiterhin ist kritisch zu hinterfragen, ob die Ergebnisse des Modells in der Praxis valide sind. Die Ergebnisse werden im weiteren Verlauf dieser Arbeit untersucht.

KDK Automotive GmbH, Lennestadt Sales Representative BMW ?Vorkalkulation von Projekten ?Ermittlung von Herstellkosten ?Kalkulation der Material-, Prozess- und Gemeinkosten ?Optimierung der Kalkulationen ?Erstellung von Nachkalkulationen ?Kostenanalyse und Abschätzung der Entwicklungskosten sowie Anlagen- und Werkzeuginvestitionen ?Vorbereitung und Durchführung der Präsentationen von Analyseergebnissen bei Kunden ?Unterstützung der Geschäftsführung in Make-or-Buy-Entscheidungen ?Soll / Ist - Vergleichsanalyse ?Eigenverantwortliche Durchführung von verschiedenen Projekten KDK Automotive GmbH, Lennestadt Ausbildung zum Industriekaufmann ?Finanz- und Rechnungswesen ?Vertrieb und Marketing ?Beschaffung und Logistik ?Personalwesen und allgemeine Verwaltung ?Arbeitsvorbereitung Produktion Studium / Ausbildung Abend- & Wochenendstudium - Bachelor of Arts, Siegen Universität: FOM Hochschule für Ökonomie & Management Studienrichtung: Business Administration Bisheriger Notendurchschnitt: 1,9 Ausbildung zum Industriekaufmann, Lennestadt Unternehmen: KDK Automotive GmbH Prüfungsthema: Angebotserstellung (Schwerpunkt Kalkulation) Vollzeitlehrgang Fremdsprachenkorrespondent, Iserlohn Sprachschule: Inlingua Sprachschule Iserlohn Module: Business Englisch, Spanisch, Wirtschaft, Politik Schulbildung Fachhochschulreife Schule: Rivius Gymnasium, Attendorn Leistungsfächer: Englisch, Erdkunde Weiterbildung Fachseminar Haufe Akademie: Professionelles Angebotsmanagement KMK-Fremdsprachenzertifikat ?KMK-Stufe III (Referenzrahmen B2)

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...