Cover | 1 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
Vorwort zur zweiten Auflage | 11 |
Vorwort zur ersten Auflage | 14 |
Einführung | 17 |
I. Abschnitt: ordo ration | 21 |
1.Kapitel: ordo intellectuum Ausgang | 23 |
Denken und Ordnung | 23 |
Pythagoras | 24 |
intellectus | 26 |
relatio | 28 |
relatio rationis | 29 |
Kosmos und ordo | 31 |
2 . Kapitel: ordo cognitionis Die erkenntnistheoretische Frage | ordo cognitionis | 32 |
Sinnliche Wahrnehmung | phantasma | 33 |
intellectus agens | abstractio | 34 |
Der Mikrokosmos | similitudo | 36 |
Zusammenfassung | 38 |
Einheit der Ordnungselemente der Rezeptivität und Aktivität | 39 |
II. Abschnitt: Ursprung und Entstehung des ordo naturae | 41 |
3. Kapitel: Sein und Ordnung Einleitung | 43 |
Dasein und Ordnung | 43 |
Ordnung und Sein | 45 |
ordo und die Transzendentalien | 46 |
4. Kapitel: Ursprung der Ordnung Prinzip der Ordnung | 51 |
ordo in divinis | 54 |
verbum sapientiae | 55 |
ordo idearum | 56 |
5. Kapitel: Entstehen der Ordnung ordo creationis | 59 |
nihil | 59 |
Ausgang des ordo creationis | 59 |
Ziel des ordo creationis | 60 |
Setzung des ordo creationis | 60 |
gradus (Grundlegung des ordo naturae) | 61 |
a) immediate a Deo | 62 |
b) gradus entis | 62 |
c) similitudo Dei | 63 |
Zusammenfassung | 63 |
III. Abschnitt: ordo naturae Kapitel: | 65 |
6. Einleitung Ursprung von ordo | die Frage nach dem Wesen | 67 |
Die Definition Augustins | 68 |
Die Definition Bergsons | 69 |
Definition oder erhellende Umschreibung? | 69 |
Maß - Zahl - Gewicht | 71 |
7. Kapitel: Maß (mensura) modus (Maß als Abmessung der Entstehungsgründeeines Seienden) | 73 |
prioritas - posterioritas (Maß als zeitliche Abmessung) | 73 |
gradus perfectionis (Maß als Zumessung der Seinsvollkommenheit) | 74 |
Zusammenfassung | 75 |
Die Augustinische Definition | 75 |
8 . Kapitel: Zahl (numerus) numerus und numerositas | 77 |
distinctio (Zahl als Grund der Unterscheidung der Dinge) | 78 |
species (Zahl als Grund der Artbesonderung der Dinge) | 78 |
pulchritudo (Zahl als Fundament der Schönheit d??????r Dinge) | 79 |
Zusammenfassung | 82 |
9. Kapitel: Gewicht (pondus) pondus | 83 |
inclinatio (Gewicht als substantiales Streben eines Seienden) | 83 |
Das Bild vom Heer ( exercitus) | 85 |
relatio: ordo und relatio | 87 |
Aristoteles | 87 |
Vorläufige Beschreibung der Beziehung | 88 |
Die Frage nach der Realität der Beziehung | 89 |
Zusammenfassung | 93 |
finis: ordo in finem | 94 |
ordo finium | 95 |
Wesensbild von finis | 97 |
Urheber des ordo infinem | providentia | 98 |
gubernatio | 99 |
Zusammenfassung | 100 |
Das Bild von der pax | 100 |
10. Kapitel: Maß, Zahl, Gewicht (Zusammenfassung des III. Abschnitts) | 102 |
Die Voraussetzungen für Ordnung: ens, distinctio, ordinabi/efinden ihre Erfüllung in den Elementen: Maß, Zahl undGewicht | 102 |
Maß, Zahl und Gewicht als Ordnungselemente in den Dingenentsprechen in Gott den schöpferischen Eigenschaften:Macht, Weisheit und Güte | 103 |
IV. Abschnitt: Das Verhältnis von malum und ordo | 105 |
11 . Kapitel: Die Verkehrung der Ordnung Die Fragestellung | 107 |
perversio - corruptio (Augustin) | 107 |
confusio (Thomas) | 108 |
12. Kapitel: Die Lehre vom Übel Das Sein des malum | 110 |
Frage nach dem summum malum | 111 |
Frage nach der Ursache des malum | 112 |
Frage, ob Gott der Urheber des malum ist | 113 |
Der verschiedenartige Aspekt beim Hinblick auf den Teil und auf das Ganze | 114 |
Zusammenfassung | 114 |
Kritische Bemerkung zur Frage nach der Positivität des Übels | 115 |
13. Kapitel: Das Verhältnis von Ordnung und Übel Die augustinische Darstellung | 117 |
Die Erfahrung der Ordnung im Ursachzusammenhang | 117 |
Die Frage, ob die Ordnung alles umfaßt | 118 |
ordo und malum | 118 |
ordo und malum bei Thomas | 121 |
ordo und malum bei Bonaventura | 121 |
Schlußbemerkung | 122 |
14. Schluß | 123 |
ordinatissime | 123 |
occultus ordo | 125 |
Anhang Zum Begriff der Relation 1 . Aussagebeziehung- Seinsbeziehung | 127 |
2. Die Aussagebeziehung: a) Wesen, b) Fundament, c) Terminus, d) Zusammenfassung | 128 |
3. Die Seinsbeziehung: a) Allgemeine Beschreibung, b) Das Sein der Seinsrelation als Akzidenzsein, c) Das Wesensbild der Seinsrelation: respectus ad aliquid, d) Das Fundament, e) Das nächste Fundament, f) Quantität - Tun und Leiden, g) Der Terminus, h) Die schwebende Seinsart der Relation | 130 |
Quellen | 137 |
Abkürzungen | 138 |
Literaturhinweise | 139 |
Personenverzeichnis | 143 |
Sachverzeichnis | 144 |