Autorenverzeichnis | 6 |
Vorwort | 10 |
Inhaltsverzeichnis | 14 |
Teil I Interaktion und Führung | 32 |
1. Kapitel Sozialpsychologische Grundlagen der Organisationspsychologie: Was kann die Organisationspsychologie von der Sozialpsychologie lernen? | 34 |
1 Einleitung | 34 |
2 Theorien des "individuellen Zweiges" | 37 |
2.1 Theorien zu Einstellungen: Das Kommunikationsmodell und das Elaboration Likelihood- Modell | 38 |
2.2 Die Theorie der kognitiven Dissonanz | 43 |
2.3 Die Hypothesentheorie der Wahrnehmung | 48 |
2.4 Die Theorie sozialer Vergleichsprozesse | 49 |
2.5 Die Theorie des Selbstwertschutzes und der Selbstwerterh‡hung | 51 |
2.6 Die Kontrolltheorie | 55 |
2.7 Die Reaktanztheorie | 60 |
2.8 Die Theorie der gelernten Sorglosigkeit | 64 |
3 Theorien des "sozialen/interaktiven Zweiges" | 64 |
3.1 Majoritäteneinfluss und die Theorie des informellen Gruppendrucks | 65 |
3.2 Das Modell des Gruppendenkens ("Groupthink") | 66 |
3.3 Die Theorie des Minderheiteneinflusses von Moscovici | 68 |
3.4 Führungstheorien | 70 |
3.5 Die Theorie des realistischen Gruppenkonflikts und die Theorie der sozialen Identität | 71 |
4 Der "soziologische Zweig": Ansätze und Fragestellungen | 75 |
5 Abschließende Bemerkungen | 78 |
Literatur | 80 |
2. Kapitel Interaktion und Kommunikation | 86 |
1 Organisation, Interaktion, Kommunikation | 86 |
1.1 Einleitung | 86 |
1.2 Interaktion und Kommunikation | 88 |
2 Strukturalistische Organisationsmodelle | 92 |
2.1 Das Paradigma | 92 |
2.2 Das Kommunikations- und Interaktionskonzept | 94 |
2.3 Spezifische Themenfelder | 96 |
3 Die Wiederentdeckung des menschlichen Faktors | 104 |
3.1 Die Paradigmen | 104 |
3.2 Das Kommunikations- und Interaktionskonzept | 106 |
3.3 Spezifische Themenfelder | 111 |
4 Der Prozess des Organisierens | 118 |
4.1 Die Paradigmen | 119 |
4.2 Das Kommunikations- und Interaktionskonzept | 121 |
4.3 Spezifische Themenfelder | 129 |
5 Fazit: ein Integrationsversuch | 142 |
Literatur | 149 |
3. Kapitel Arbeitsgruppen | 160 |
1 Arbeitsgruppen als Gegenstand der Organisationspsychologie | 160 |
2 Gestaltungsformen von Arbeitsgruppen | 164 |
2.1 Temporäre Gruppenarbeit | 167 |
2.2 Kontinuierliche Gruppenarbeit | 173 |
3 Modelle der Gruppeneffektivität | 184 |
3.1 Sozio-technische Ansätze der Gruppeneffektivität | 185 |
3.2 Sozial- und motivationspsychologische Ansätze | 187 |
3.3 Empirische Befunde zu Einflussfaktoren der Gruppeneffektivität | 189 |
4 Einführung von Gruppenarbeit als Organisationsentwicklungsprozess | 204 |
4.1 Heuristisches, partizipatives Vorgehen | 205 |
4.2 Frühzeitige Auswahl, Information und Qualifizierung aller Betroffenen | 205 |
4.3 Schaffung struktureller Voraussetzungen | 208 |
4.4 Entwicklung günstiger Rahmenbedingungen | 209 |
5 Quo vadis Gruppenarbeit | 210 |
Literatur | 211 |
4. Kapitel Kooperation und Konflikt | 224 |
1 Einleitung - Problemfeld | 224 |
2 Erkärungsansätze für Kooperation und Konflikt | 225 |
2.1 Erklärungsansätze für Kooperation | 225 |
2.2 Erklärungsansätze für Konflikte | 230 |
2.3 Zur Psychologie der Verhandlung | 236 |
2.4 Das experimentelle Paradigma in der Sozialpsychologie | 239 |
3 Kooperation und Konflikt in Organisationen | 240 |
3.1 Kooperation in Organisationen | 241 |
3.2 Konflikte in Organisationen | 253 |
3.3 Kulturabhängigkeit von Kooperation und Konflikt | 264 |
4 Fazit und Perspektiven | 268 |
Literatur | 270 |
5. Kapitel Handeln in Organisationen | 282 |
1 Das Konzept des Handelns | 282 |
2 Grundmerkmale des Handelns | 284 |
2.1 Handeln aus sequenzieller Perspektive | 284 |
2.2 Handeln aus hierarchischer Perspektive | 288 |
2.3 Wissen | 293 |
3 Besonderheiten von Handeln in Organisationen | 294 |
3.1 Handeln von Gruppen | 294 |
3.2 Partialisierte Handlungen | 297 |
4 Einzelaspekte des Handelns | 297 |
4.1 Ziele | 297 |
4.2 Orientieren | 302 |
4.3 Planen | 304 |
4.4 Feedback | 308 |
5 Schlussfolgerungen | 312 |
Literatur | 314 |
6. Kapitel Organizational Citizenship Behavior und Extra- Rollenverhalten | 324 |
1 Die Entwicklung der Konzepte —Organizational Citizenship BehaviorÏ und — Extra- RollenverhaltenÏ | 324 |
2 Konzepte des Extra-Rollenverhaltens | 326 |
2.1 Extra- Rollenverhalten mit positiven Folgen für die Organisation | 326 |
2.2 Extra-Rollenverhalten mit negativen Wirkungen für die Organisation | 329 |
2.3 Begriffliche Probleme des Extra-Rollenverhaltens | 331 |
3 Motivationale Grundlagen | 333 |
3.1 Affektive Determinanten | 334 |
3.2 Kognitive Determinanten | 334 |
4 Zum Stand der Forschung | 336 |
4.1 Bedingungen | 336 |
4.2 Konsequenzen | 346 |
5 Methodische Probleme der Untersuchung von Extra- Rollenverhalten | 349 |
6 Interventionen | 351 |
6.1 Interventionen zur Erhöhung positiver Wirkungen des Extra- Rollenverhaltens | 351 |
6.2 Interventionen zur Vermeidung negativer Wirkungen des Extra- Rollenverhaltens | 353 |
7 Ausblick | 355 |
Literatur | 356 |
7. Kapitel Entscheidung und Nutzen | 366 |
1 Einleitung | 366 |
2 Struktur von Entscheidungen | 368 |
2.1 Einführendes Beispiel | 368 |
2.2 Komponenten des Entscheidungsbegriffs | 370 |
3 Normative Entscheidungsansätze | 372 |
3.1 Uniattributive Entscheidungen unter Sicherheit | 372 |
3.2 Uniattributive Entscheidungen unter Unsicherheit | 373 |
3.3 Multiattributive Entscheidungen unter Sicherheit | 375 |
3.4 Multiattributive Entscheidungen unter Unsicherheit | 377 |
4 Deskriptive Entscheidungsansätze | 378 |
4.1 Entscheidungsregeln | 378 |
4.2 Prospect-Theorie | 380 |
4.3 Theorien mit emotionalen Komponenten | 384 |
4.4 Fazit zu den deskriptiven Entscheidungstheorien | 385 |
5 Entscheidungsfehler | 387 |
5.1 Überblick über Heuristiken und Entscheidungsfehler | 387 |
5.2 Overconfidence | 390 |
5.3 Framing | 392 |
5.4 Fazit zur Forschung zu Entscheidungsfehlern | 395 |
6 Monetäre Nutzenanalyse | 396 |
6.1 Brogden-Cronbach-Gleser-Modell | 396 |
6.2 Neuere monetäre Nutzenmodelle | 398 |
6.3 Schätzung der Standardabweichung der Leistung | 401 |
6.4 Zur Anwendung der monetären Nutzenanalyse | 403 |
7 Resümee | 404 |
Literatur | 405 |
8. Kapitel Problemlösen und Entscheiden in Gruppen | 414 |
1 Einleitung | 414 |
2 Zu Theorien des Problemlösens und Entscheidens in Gruppen | 417 |
2.1 Ratlosigkeit oder Dissens in Tatsachenfragen | 418 |
2.2 Wertungs- und Verteilungskonflikte | 426 |
2.3 Motivationale und emotionale Komponenten von Gruppenentscheidungen | 434 |
2.4 Vergleich von Gruppenleistung mit individueller Leistung | 440 |
3 Zur Technologie der Gruppenentscheidung | 448 |
3.1 Ideengewinnung ("Brainstorming") | 449 |
3.2 Delphi-Technik und Nominalgruppen-Technik (NGT) | 450 |
3.3 Die Stufentechnik | 451 |
3.4 Lösung kognitiver Konflikte nach dem Modell der sozialen Urteilstheorie | 451 |
3.5 MAUM-Technik | 452 |
3.6 Computerunterstützung bei Gruppenentscheidungen | 453 |
3.7 Maßnahmen gegen "Gruppendenken" | 454 |
3.8 Aspekte der Partizipation in Arbeitsgruppen | 456 |
3.9 Gruppenentscheidung im Kontext verschiedener allgemeiner Formen von Gruppenarbeit | 458 |
4 Abschließende Gedanken zur Distanz von Gruppenforschung und Gruppenpraxis | 459 |
Literatur | 460 |
9. Kapitel Gruppenleistung und Leistungsförderung | 476 |
1 Gruppenarbeit als Gegenstand arbeits- und organisationspsychologischer Forschung | 477 |
2 Arbeitsgruppen als soziale Einheiten der Informationsverarbeitung | 480 |
3 Risiken und Chancen der Gruppenarbeit für die Leistung | 483 |
4 Theoretische Grundlagen zur Erklärung des Bedingungsgefüges von Gruppenleistung | 485 |
4.1 Aufgabenmerkmale | 486 |
4.2 Gruppenmerkmale | 488 |
4.3 Persönlichkeitsmerkmale der Gruppenmitglieder | 490 |
4.4 Unternehmensmerkmale | 492 |
5 Gruppenleistung - das Ergebnis der Umsetzung motivationaler, volitionaler und sozialer Prozesse in gemeinschaftliches Handeln | 494 |
6 Managementtechniken zur Unterst tzung des Leistungsprozesses in Gruppen | 503 |
6.1 Fallbeispiel für die Einführung des Managementsystems PPM in einem mittelständischen Unternehmen | 507 |
6.2 Erfolgsbilanz des Managementsystems PPM für Arbeitsgruppen in einem angepassten Unternehmenskontext | 516 |
7 Die Zukunft der Gruppenarbeit | 516 |
Literatur | 518 |
10. Kapitel Führung | 524 |
1 Begriffsbestimmung und Forschungsperspektiven | 525 |
1.1 Eine organisationspsychologische Definition des Ph‚nomens "Führung" | 526 |
1.2 Führung als Unternehmensführung | 527 |
1.3 Führung als Personalmanagement | 528 |
1.4 Führung als personale Mitarbeiterführung | 529 |
1.5 Zum Nutzen psychologischer Führungsforschung | 530 |
2 Ein Rahmenmodell der Mitarbeiterführung in Organisationen | 532 |
3 Theorien der Führung und neuere Forschungsbefunde | 535 |
3.1 Die Persönlichkeit des Führers und der Geführten | 535 |
3.2 Verhaltensweisen der personalen Mitarbeiterführung in Organisationen | 550 |
3.3 Mitarbeiterführung in bestimmten Situationen und Kontexten | 564 |
4 Führungserfolg | 572 |
5 Ein Ausblick auf aktuelle Entwicklungen in der Führungsforschung | 575 |
Literatur | 578 |
11. Kapitel Training von Führungskräften | 590 |
1 Einführung: Begriffsklärung und Zielgruppen | 590 |
2 Training von Führungskräften als Sonderfall der Personalentwicklung | 592 |
2.1 Ökonomische Rahmenbedingungen | 592 |
2.2 Funktionale Vielfalt | 593 |
3 Analyse des Entwicklungsbedarfs | 593 |
3.1 Trainingsinhalte aus Sicht der Führungsforschung | 594 |
3.2 Qualifikationsmodelle und Kompetenzprofile | 596 |
3.3 Aktivitäten von Führungskräften | 597 |
3.4 Methoden der Management-Diagnostik | 599 |
4 Maßnahmen und Interventionen | 602 |
4.1 Schulungsmaßnahmen | 603 |
4.2 Arbeitsplatznahe Führungskräfteentwicklung | 613 |
5 Entwicklungstrends und Aufgaben für die Forschung | 623 |
Literatur | 624 |
Teil II Organisation | 634 |
12. Kapitel Organisationstheorien | 636 |
1 Einleitung | 636 |
2 Organisation | 640 |
2.1 Dauerhafte Zielverfolgung | 640 |
2.2 Organisationsmitglieder | 642 |
2.3 Formale Struktur | 645 |
2.4 Aktivitäten der Organisationsmitglieder | 647 |
3 Organisation als Institution | 648 |
4 Organisationstheorien | 650 |
4.1 Management- und Organisationslehren | 650 |
4.2 Die Bürokratietheorie von Max Weber | 657 |
4.3 Die Verhaltenswissenschaftliche Entscheidungstheorie | 659 |
4.4 Der Situative Ansatz | 662 |
4.5 Der Neo-Institutionalistische Ansatz | 665 |
4.6 Die Agenturtheorie | 669 |
4.7 Das Spiele-Konzept von Crozier und Friedberg | 671 |
4.8 Die Strukturationstheorie von Anthony Giddens | 673 |
5 Abschließende Bemerkungen | 676 |
Literatur | 677 |
13. Kapitel Organisationsdiagnose | 684 |
1 Einleitung | 684 |
2 Theoretische Modelle | 688 |
2.1 Systemtheoretischer Ansatz | 689 |
2.2 Soziotechnischer Ansatz | 693 |
2.3 Politischer Ansatz | 695 |
2.4 Prozessanalytische Ansätze | 701 |
2.5 Weitere Ansätze | 705 |
3 Ziele | 710 |
3.1 Bestimmung des Auftrags | 710 |
4 Instrumente | 714 |
4.1 Standardisierte Instrumente | 714 |
4.2 Unstandardisierte Befragungen | 718 |
4.3 Beobachtungstechniken | 719 |
5 Beispiel für die Organisationsdiagnose | 720 |
Konzeption | 721 |
Durchführung | 723 |
Auswertung | 723 |
Interpretation | 724 |
6 Fazit | 725 |
Literatur | 727 |
14. Kapitel Veränderung von Organisationen | 732 |
1 Einführung | 732 |
2 Theoretische Grundlagen zur Veränderung von Organisationen | 734 |
2.1 Ordnungsperspektiven zu Theorien und Konzepten der Organisation | 735 |
2.2 Konzepte der Veränderung von Organisationen | 743 |
2.3 Zusammenfassende Gegenstandsbestimmung der Konzepte zur Veränderung von Organisationen | 756 |
3 Praxis der Veränderung von Organisationen | 758 |
3.1 Arten von Interventionen zur Organisationsveränderung | 760 |
3.2 Ansatzpunkte der Interventionen: Variablen des Organisationskontextes | 764 |
3.3 Zielvariablen der Organisationsveränderung | 766 |
3.4 Agenten der Veränderung ("Change Agent"): Berater, Manager, Mitarbeiter | 767 |
3.5 Innovationsförderung als Form der Organisationsveränderung | 770 |
3.6 Lernende Organisation | 775 |
3.7 Fazit zur Praxis der Organisationsveränderung | 781 |
4 Evaluationsforschung zur Veränderung von Organisationen: Methodik und Ergebnisse | 782 |
4.1 Methodik der Evaluationsforschung zur Organisationsveränderung | 782 |
4.2 Ergebnisse der Evaluationsforschung zur Organisationsveränderung | 785 |
5 Status quo zur Veränderung von Organisationen - eine schlussfolgernde Zusammenfassung | 789 |
Literatur | 791 |
15. Kapitel Gesundheitsbezogene Interventionen in Organisationen | 804 |
1 Einleitung | 804 |
1.1 Ansatzpunkte von gesundheitsbezogenen Maßnahmen | 805 |
1.2 Ziele gesundheitsbezogener Interventionen | 806 |
2 Breit angelegte betriebliche Gesundheitsprogramme | 808 |
2.1 Die angelsächsische Tradition: Health Promotion at the Workplace und Employee Assistance Programs | 808 |
2.2 Die europäische Tradition: Arbeitsschutz, Gesundheitsförderung, Gesundheitszirkel | 818 |
3 Stressprävention | 823 |
3.1 Die Veränderung von Arbeitsbedingungen ("Verhältnisprävention") | 823 |
3.2 Stress-Management ("Verhaltensprävention") | 835 |
4 Spezielle Themen | 841 |
4.1 Alkohol | 841 |
4.2 Bewegung und Fitness | 844 |
4.3 Organizational Behavior Management | 845 |
5 Fazit | 847 |
5.1 Der Stand des Wissens und die Forschungsnotwendigkeiten | 847 |
5.2 "Natürliches Primat" der Verhältnisprävention - oder Verhaltensprävention als Voraussetzung für adäquate Verhältnisse? | 852 |
5.3 Schluss: Gesundheitsförderung als Managementaufgabe | 855 |
Literatur | 858 |
16. Kapitel Organisationales Lernen | 876 |
1 Einführung | 876 |
1.1 Die Begriffe "Lernen" und "Organisation" | 877 |
1.2 Abgrenzung des Lernbegriffs aus psychologischer Perspektive | 878 |
1.3 Der Lernbegriff im organisationalen Kontext | 882 |
1.4 Der Organisationsbegriff im Lernkontext | 883 |
2 Aktuelle Entwicklungen der Organisationsforschung und Organisationales Lernen | 885 |
2.1 Evolutionäre Organisationstheorie | 886 |
2.2 Interpretative Organisationstheorie | 887 |
2.3 Moderne Managementlehre | 887 |
2.4 Moderne psychologische Organisationsforschung | 888 |
2.5 Politikorientierte Organisationstheorie | 888 |
3 Konzepte und Modelle zum Organisationalen Lernen | 889 |
3.1 Der Metaphernansatz als Basis einer Systematisierung Organisationalen Lernens | 889 |
3.2 Organisationales Lernen: Stand der Theorie-, Modell- und Konzeptentwicklung | 890 |
4 Forschungsstrategien und Befunde zum Organisationalen Lernen | 912 |
4.1 Feldstudien und Feldexperimente in der OL-Forschung | 913 |
4.2 Experimentelle Simulationen und Laborexperimente in der OL- Forschung | 918 |
4.3 Repräsentative Befragungen und Beurteilungsaufgaben in der OL- Forschung | 920 |
4.4 Computersimulationen und Formale Theorien in der OL- Forschung | 922 |
4.5 Fazit zum Stand der empirischen Forschung | 925 |
5 Resümee und Ausblick | 929 |
Literatur | 930 |
17. Kapitel Neue Medien in Organisationen | 942 |
1 Neue Medien in Organisationen | 942 |
1.1 Informationen abrufen | 945 |
1.2 Informationen publizieren | 946 |
1.3 Informationen austauschen | 948 |
Zusammenfassung | 949 |
2 Datenerhebung | 950 |
2.1 Datenerhebungsverfahren im Internet | 950 |
2.2 Datenqualität internetbasierter Erhebungsverfahren | 955 |
Zusammenfassung | 958 |
3 Virtuelle Organisationen | 958 |
3.1 Offenheit gegenüber der Umwelt | 960 |
3.3 Die Verwirklichung von Interessen | 963 |
3.4 Organisationen als Reaktion auf Marktversagen | 966 |
Zusammenfassung | 968 |
4 Neuere technologische Entwicklungen | 968 |
4.1 Breitbanddatenübertragung | 969 |
4.2 Mobile Internetkommunikation | 970 |
4.3 Virtuelle 3-D-Welten | 971 |
Zusammenfassung | 972 |
Literatur | 972 |
18. Kapitel Verhalten in internationalen Organisationen | 978 |
1 Einleitung: Die Internationalisierung von (Arbeits-)Organisationen | 978 |
2 Landeskultur und das Verhalten in Unternehmen | 981 |
2.1 Kulturkonzepte und -dimensionen | 981 |
2.2 Einflüsse der Landeskultur auf das Verhalten in Organisationen? | 985 |
3 Kulturvergleichende Forschungsergebnisse zum Handeln in Organisationen | 988 |
3.1 Führen | 988 |
3.2 Motivieren | 992 |
3.3 Kommunizieren | 995 |
3.4 Organisieren | 998 |
4 Die individuelle Auseinandersetzung mit kulturellen Überschneidungssituationen | 1000 |
4.1 Deskriptive Ansätze | 1001 |
4.2 Theoretische Modellvorstellungen | 1004 |
5 Die Bewältigung kultureller Überschneidungssituationen in Organisationen | 1008 |
5.1 Auswahl interkulturell kompetenter Mitarbeiter | 1009 |
5.2 Internationale Personalentwicklung | 1012 |
5.3 Aufbau multinationaler/ multikultureller Arbeitsgruppen | 1016 |
6 Ausblick | 1018 |
Literatur | 1020 |
19. Kapitel Selbstständig organisierte Erwerbstätigkeit | 1030 |
1 Ortsbestimmung und Begriffsklärung | 1030 |
2 Psychologische Erklärungsansätze | 1034 |
2.1 Psychoanalytischer Ansatz | 1035 |
2.2 Motivationstheoretischer Ansatz | 1036 |
2.3 Differenzialpsychologische Ansätze | 1038 |
2.4 Handlungstheoretischer Ansatz | 1042 |
2.5 Selbstführungstheorie | 1043 |
2.6 Sozialpsychologischer Ansatz | 1044 |
Zusammenfassung theoretischer Annahmen | 1046 |
3 Brennpunkte psychologischer Selbstständigkeitsforschung | 1047 |
3.1 Methodische Probleme psychologischer Selbstständigkeitsforschung | 1047 |
3.2 Familienbiografische Bedingungsfaktoren | 1048 |
3.3 Geschlechtstypische Besonderheiten | 1049 |
3.4 Dispositionelle Bedingungsfaktoren | 1051 |
3.5 Einfluss von Kontextfaktoren | 1053 |
3.6 Unternehmerisches Verhalten unter Teambedingungen | 1055 |
3.7 Unternehmerisches Verhalten in Organisationen | 1056 |
3.8 Psychische Belastungsfolgen selbstständig organisierter Erwerbstätigkeit | 1057 |
Zusammenfassende Bewertung empirischer Forschungsbefunde | 1058 |
4 Förderung selbstständig organisierter Erwerbstätigkeit | 1059 |
4.1 Universitäre Ausbildung | 1059 |
4.2 Gründungsberatung | 1060 |
4.3 Organisationsentwicklung | 1062 |
Zusammenfassung | 1063 |
5 Ausblick | 1064 |
Literatur | 1066 |
Autorenregister | 1078 |
Sachregister | 1116 |
Mehr eBooks bei www.ciando.com | 0 |