Palliative Versorgung in der Langzeitpflege | 1 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
Widmung | 15 |
Danksagung | 16 |
Geleitwort | 17 |
Vorwort | 19 |
Einfu?hrung | 23 |
1. Palliative Kompetenz in der Sorge um ältere Menschen | 25 |
1.1 Paradigmenwechsel durch Hospizkultur und Palliative Care im Alter | 25 |
1.2 Prägende Impulse | 26 |
1.2.1 Modellprojekte | 26 |
1.2.2 Krisen | 28 |
1.2.3 Ethik | 29 |
2. Palliative Care im Spannungsfeld von Demenz und Heimpflege | 35 |
2.1 Zur Bedeutung der Thematik | 35 |
2.1.1 Demenzerkrankungen nehmen zu | 35 |
2.1.2 Sterben findet in den Heimen statt | 35 |
2.1.3 Lange Krankheitsphasen in den eigenen vier Wänden | 35 |
2.1.4 Demenzbasierte Palliative Care: Spezifische Krankheitsverläufe | 36 |
2.1.5 Gesellschaftliche Individualisierungstrends erschweren die Versorgungslage | 37 |
2.2 Konsequenzen fu?r die Versorgungsleistungen | 37 |
2.2.1 Palliative Care nimmt an Bedeutung zu | 37 |
2.2.1.1 Multimorbidität | 38 |
2.2.1.2 Erhalt individueller Lebensqualität bei Menschen mit Demenz | 38 |
2.2.2 Wirklichkeit: Imageprobleme und Personalknappheit in den Pflegeheimen | 38 |
2.2.3 Ku?rzere und komplexere Aufenthaltsdauer der Patienten in Heimen | 38 |
2.2.4 Palliative Patientengruppen und Menschen mit Demenz | 39 |
2.2.5 Palliative Arbeit in der stationären Langzeitpflege | 39 |
2.3 Erwachsenenschutzrecht in der Demenzpflege | 40 |
2.4 Implikationen fu?r die Planung von Betreuungsinstitutionen | 40 |
3. Bewahrung von hospizlich-palliativer Qualität im Pflegeheim | 43 |
3.1 Einfu?hrung | 43 |
3.2 Palliative Geriatrie: Hospizkultur und Palliative Care in der Altenpflege | 44 |
3.3 Vorstellungen von Pflegeheimbewohnenden bezu?glich eines palliativgeriatrischen Ansatzes | 45 |
3.4 Was qualifiziert ein Heim mit palliativgeriatrischer Kompetenz? | 46 |
3.5 „Alle wollen doch das Beste“ | 47 |
3.6 Die (Organisations-)Entwicklung der Palliativen Geriatrie gestalten | 49 |
3.7 Merkmale nachhaltiger palliativgeriatrischer Kompetenz im Pflegeheim | 51 |
3.7.1 Träger- und Pflegeheimperspektive | 51 |
3.7.2 Bewohnenden- und Angehörigenperspektive | 53 |
3.8 Zusammenfassung | 54 |
4. Ist-Situation der Palliative Care in der stationären Langzeitpflege | 59 |
4.1 Hintergrund | 59 |
4.2 Die nationale und kantonale Palliative-Care-Strategie in St. Gallen | 59 |
4.3 Zur Situation von Palliative Care in Alters- und Pflegeheimen der Schweiz | 60 |
4.4 Rahmenmerkmale der befragten Einrichtungen | 61 |
4.5 Expertise der Fachpersonen in Palliative Care | 62 |
4.6 Die palliative Versorgungssituation in Institutionen der Langzeitpflege | 62 |
4.7 Aspekte der Finanzierbarkeit und Kosten palliativer Versorgung | 64 |
4.8 Schlussfolgerungen | 64 |
5. Messinstrumente und Ansätze zur Qualitätsu?berpru?fung palliativer Betreuungen | 67 |
5.1 Zur Relevanz der Thematik | 67 |
5.2 Aspekte der Qualität in der Palliativversorgung im Pflegeheim | 68 |
5.3 Prioritäten der verschiedenen Akteure | 69 |
5.3.1 Die Sicht der Bewohnenden | 70 |
5.3.2 Die Sicht der Angehörigen | 70 |
5.3.3 Die Sicht des Pflegeteams | 70 |
5.3.4 Die Sicht des Kostenträgers | 70 |
5.3.5 Instrumente zur Qualitätseinschätzung | 71 |
5.3.5.1 Instrumente zur Messung der Betreuungsqualität | 71 |
5.3.5.2 Instrumente zur Messung der Sterbequalität | 72 |
5.3.6 Gesamtbeurteilung der Messinstrumente | 74 |
5.4 Assessmentinstrumente | 74 |
5.4.1 „The Minimum Data Set ? PalliativeCare“ (MDS-PC) | 75 |
5.4.2 „Resident Assessment Instrument fu?r Palliative Care“ (RAI-PC) | 75 |
5.5 Programme zur Verbesserung der Qualität | 75 |
5.5.1 „Gold Standards Framework in Care Homes“ (GSFCH) | 76 |
5.5.2 „Advanced Care Planning“ (ACP) | 77 |
5.5.3 „Liverpool Care Pathway“ (LCP)/„Best care for the dying“ (BCD) | 78 |
5.6 Fazit | 79 |
6. Entwicklungsmöglichkeiten der Palliative Care in der Langzeitversorgung | 85 |
6.1 Zur Entwicklung der Palliative Care in der Langzeitpflege | 85 |
6.2 Integration der Palliative Care in die Langzeitpflege | 89 |
6.3 Qualität und Palliative Care in der Langzeitpflege | 91 |
7. Qualitätsoptimierung in der Praxis | 95 |
7.1 Einleitung | 95 |
7.2 Instrumente zur Definition des Sollzustands | 95 |
7.2.1 Konzept | 95 |
7.2.2 Prozesse | 96 |
7.2.3 Standards | 98 |
7.3 Ausgewählte Instrumente zur Überpru?fung der Qualität | 98 |
7.3.1 Autoevaluation (Selbsteinschätzungen/-u?berpru?fungen) | 98 |
7.3.2 Patienten- und Angehörigenbefragung ? Follow-up-Gespräche | 102 |
7.3.2.1 Ziele der Befragung | 102 |
7.3.2.2 Wahl des Vorgehens | 102 |
7.3.2.3 Gesprächsleiter | 102 |
7.3.2.4 Auswertung der Originaldaten | 103 |
7.3.3 Zusammenfassung der Antworten auf die offenen Fragen | 103 |
8. Menschen mit Demenz am Lebensende: Beobachtungen und Erfahrungen | 107 |
8.1 Einfu?hrung | 107 |
8.2 Vorgehen und Methode | 108 |
8.3 Ergebnisse | 109 |
8.3.1 Anzeichen und Hinweise fu?r akute und chronische Verläufe | 110 |
8.3.2 Zustandsverschlechterungen | 111 |
8.3.3 Lebensendphase | 111 |
8.4 Diskussion | 112 |
8.5 Limitationen | 115 |
8.6 Schlussfolgerungen | 115 |
9. Schmerzassessment bei Menschen mit Demenz am Lebensende | 119 |
9.1 Vorbemerkung | 119 |
9.2 Historie | 119 |
9.3 Prävalenz von Schmerz im Alter | 120 |
9.3.1 Schmerz – ein mehrdimensionales Erleben | 121 |
9.3.2 Akuter und chronischer Schmerz | 121 |
9.4 Bedu?rfnisse von Menschen mit Demenz am Lebensende | 121 |
9.5 Schmerzassessment bei Menschen mit Demenz | 122 |
9.6 Assessmentinstrumente zur Erfassung von Schmerz | 123 |
9.6.1 Selbsteinschätzungsinstrumente | 123 |
9.6.2 Fremdeinschätzungsinstrumente | 124 |
9.7 Fazit | 128 |
10. Dialog zu guter Qualität: Perspektiven der Organisationsberatung | 131 |
10.1 Vorbemerkung | 131 |
10.2 Grundprinzipien von Qualitätsmanagementsystemen | 131 |
10.3 Besonderheiten der personenbezogenen Dienstleistung: „Soft Facts“ | 132 |
10.4 Beziehungs- und Emotionsarbeit | 133 |
10.5 Vertrauen als Fundament | 134 |
10.6 Qualitätskontrolle: Die Perspektive des Managements | 135 |
10.7 Gute Qualität durch gute Zusammenarbeit im Team | 135 |
10.8 Ergebnisorientierte (Selbst-)Reflexion zur Qualitätssicherung | 135 |
10.9 Selbstreflexion und organisationales Lernen: Teil des Qualitätsmanagements | 136 |
10.10 Organisationsberatung als Teil eines Qualitätsmanagementsystems | 137 |
10.11 Erfolgsfaktoren fu?r Lernen und Entwicklung | 137 |
11. Interprofessionalität in der Langzeitpflege | 143 |
11.1 Palliative Care in der Langzeitpflege | 143 |
11.2 Interprofessionalität in der Langzeitpflege | 143 |
11.3 Das geriatrische Assessment: eine interprofessionelle Arbeitsmethode | 144 |
11.4 Der Entscheidungsfindungsprozess – Fortsetzung der Geschichte von Frau B. | 145 |
11.5 Das Konzept der Interprofessionalität: Der persönliche Wille | 147 |
11.6 Das Konzept der Interprofessionalität: Das interprofessionelle Gespräch | 147 |
11.7 Schwierigkeiten der interprofessionellen Zusammenarbeit | 148 |
11.8 Das Projekt „Interprofessionelle Zusammenarbeit“ in der Langzeitpflege | 148 |
12. Die Sicht des Palliativzentrums auf die Langzeitpflege | 151 |
12.1 Zur Entwicklung der Palliative Care in der Schweiz | 151 |
12.2 Schnittstelle Spital und Pflegeheim | 152 |
12.3 Qualität und Palliative Care | 154 |
13. Notwendigkeit und Bedeutung der Zertifizierung durch qualitépalliative | 157 |
13.1 Einleitung | 157 |
13.2 Entstehung und Entwicklung der Qualitätssicherung mit Labelvergabe | 157 |
13.3 Aufgaben von qualitépalliative | 159 |
13.4 Instrumente zur Qualitätsu?berpru?fung | 159 |
13.4.1 Was wird im Audit gepru?ft und beurteilt? | 160 |
13.4.2 Zwischenschritte | 160 |
13.4.2.1 Zwischenevaluationen | 161 |
13.4.2.2 Zwischenaudit | 161 |
13.5 Planungs- und Durchfu?hrungsprozess der Audits | 161 |
13.6 Mehrwert dank Zertifizierung | 162 |
13.6.1 Qualitätssicherung und Qualitätssteigerung | 162 |
13.6.2 Betroffene möchten mehr Entscheidungsfreiheit | 162 |
13.6.3 Marktorientierung | 163 |
13.6.4 Personalrekrutierung | 163 |
13.6.5 Wirkung gegenu?ber der Öffentlichkeit | 163 |
13.7 Kritische Reflexion als Herausforderungen fu?r Palliative Care | 163 |
13.7.1 Die Bedeutung von Palliative Care in der Schweiz | 163 |
13.7.2 Weiterentwicklung der Leitlinien | 164 |
13.7.3 Beru?cksichtigung internationaler Empfehlungen | 164 |
13.7.4 Investition in Bildung muss selbstverständlich sein | 165 |
13.7.5 Palliative-Care-Angebote auf die allgemeine Versorgung ausweiten | 165 |
13.7.6 Politische Dimension | 165 |
13.7.7 Öffentlichkeitsarbeit | 165 |
13.7.8 Finanzierung | 165 |
13.7.9 Forschung | 166 |
13.8 Schlussbemerkung | 166 |
14. Versorgungssicherheit auf dem Pru?fstand | 169 |
14.1 Pflegenotstand: Die Trends | 169 |
14.2 Demographie und Langzeitpflege | 169 |
14.3 Pflegefachpersonenmangel weltweit | 169 |
14.4 Verhaltenskodex zur Anwerbung von Gesundheitsfachpersonen | 169 |
14.5 Schwierigkeiten mit ausländischen Fachpersonen | 170 |
14.6 DRG und Langzeitpflege | 170 |
14.7 Mehrbedarf durch Spezialisierungen und Weiterbildung | 170 |
14.8 Pflegenotstandszenarien | 171 |
14.9 Berufsbild und Imageprobleme | 171 |
14.10 Pflegeheime als Renditeobjekt | 172 |
14.11 Etablierte und innovative Personalerhaltungs und -entwicklungsmaßnahmen | 173 |
14.11.1 Personalentwicklungsfunktionen | 173 |
14.11.1.1 Bildungsfunktion | 173 |
14.11.1.2 Förderungsfunktion | 173 |
14.11.1.3 Funktion der Organisationsentwicklung | 174 |
14.11.2 Employer Branding | 175 |
14.11.3 Internationale Rekrutierung von Pflegefachpersonen | 175 |
15. Advanced Practice Nursing und Standards/Leitlinien fu?r die Qualitätssicherung | 179 |
15.1 Einleitung | 179 |
15.2 Spezialisierte Rollen von Pflegefachpersonen in Palliative Care | 179 |
15.3 Die Bedeutung von Evidenz in der Pflege | 182 |
15.4 Standards und Leitlinien in Palliative Care | 183 |
15.5 Suche und Bewertung von externer Evidenz | 185 |
15.6 Der Beitrag von APNs in der Qualitätssicherung in Palliative Care | 186 |
15.7 Der Beitrag von Standards und Leitlinien zur Qualitätssicherung | 188 |
15.8 Zusammenfassung | 189 |
16. Alternative und komplementäre Methoden als Qualitätsaspekte | 191 |
16.1 Einleitung | 191 |
16.2 Definition der Komplementär-, Alternativ- und Integrativmedizin | 191 |
16.3 Komplementäre Ansätze in der Pflege | 192 |
16.4 Alternative und komplementäre Methoden in der Langzeitpflege | 193 |
16.5 Wie alternative und komplementäre Methoden die Qualität verbessern | 196 |
16.5.1 Wirkungen auf die Organisation | 196 |
16.5.2 Körper und Psyche | 198 |
16.5.3 Verbale und nonverbale Kommunikation | 198 |
16.5.4 Integration und Entlastung von An- und Zugehörigen | 198 |
16.5.5 Teamarbeit, professionelles Selbstverständnis und Burnoutprophylaxe | 199 |
16.5.6 Selbstsorge und Zugang zu spirituellen Dimensionen | 199 |
16.6 Diskussion und Fazit | 199 |
17. Bewegungskompetenz in Palliative Care: Der Beitrag von Kinaesthetics | 203 |
17.1 Einleitung | 203 |
17.2 Angehörige im Kontext von Palliative Care | 205 |
17.3 Bewegung und Bewegungskompetenz in der Lebensendphase | 207 |
17.4 Kinaesthetics in Palliative Care | 207 |
17.5 Die sechs Kinaesthetics-Konzepte | 208 |
17.5.1 Kinaesthetics im pflegerischen Kontext | 209 |
17.5.2 Kinaesthetics in der palliativen Pflegeu?berleitung | 210 |
17.6 Fazit | 210 |
18. Spiritual Care in der End of Life Care | 213 |
18.1 Einleitung | 213 |
18.2 Spiritualität | 213 |
18.2.1 Spiritualität im heutigen Kontext | 213 |
18.2.2 Entwicklung des Spiritualitätsbegriffs | 213 |
18.2.3 Begriffskonnotationen und Kulturen | 214 |
18.2.4 Spiritualität in der Pflege | 215 |
18.2 Sterben heute | 215 |
18.3 Demut und Achtsamkeit | 216 |
18.3.1 Achtsamkeit in der Pflege | 216 |
18.3.2 Palliative Care im Kontext von Achtsamkeit | 217 |
18.4 Trends in der Schweiz | 217 |
18.5 End of Life Care im angelsächsischen Raum | 217 |
18.6 Spiritual Care | 218 |
18.6.1 Die Bangkok-Charta zu Spiritualität und Gesundheit | 218 |
18.6.2 „Believing without belonging“ | 218 |
18.6.3 Keine Krankenhausseelsorge | 218 |
18.6.4 Spirituelle Anamnese | 219 |
19. Kernpunkte von „Advance Care Planning“ im Pflegeheim | 223 |
19.1 Einleitung | 223 |
19.1.1 ACP-Programme und Instrumente | 224 |
19.1.2 Forschungsstand | 225 |
19.2 Ziel und Fragestellung des Beitrags | 226 |
19.3 Methode | 226 |
19.4 Ergebnisse | 227 |
19.5 Palliative Care | 227 |
19.5.2 Interdisziplinäre Zusammenarbeit | 228 |
19.5.3 Kommunikation | 229 |
19.5.4 Fachwissen | 229 |
19.5.5 Dokumentation der Wu?nsche am Lebensende | 229 |
19.6 Unterstu?tzendes Management | 229 |
19.7 Zusammenfassung | 230 |
19.8 Diskussion | 230 |
19.9 Limitationen | 232 |
19.10 Ausblick | 232 |
20. Freiwilligenengagement bei zu Hause gepflegten Demenzerkrankten | 235 |
20.1 Einleitung | 235 |
20.2 Studiensetting und -design | 239 |
20.2.1 Untersuchungsfeld und Stichprobe | 239 |
20.2.2 Methodik | 239 |
20.2.3 Ergebnisse | 240 |
20.2.3.1 Teil 1: Vom Einstieg bis zur Zugehörigkeit | 240 |
20.2.3.2 Teil 2: Wie Freiwillige die Begleitung erleben | 243 |
20.2.4 Phasen des Erlebens im Freiwilligenengagement | 246 |
20.2.4.1 Phase 1: Einstiegsphase bei demenziell erkrankten Menschen | 246 |
20.2.4.2 Phase 2: Kennenlernphase bei demenziell erkrankten Menschen | 247 |
20.2.4.3 Phase 3: Wertschätzungsphase bei demenziell erkrankten Menschen | 249 |
20.2.5 Zusammenfassung | 249 |
20.3 Diskussion | 250 |
Herausgeber | 257 |
Autorinnen und Autoren | 259 |
Sachwortverzeichnis | 263 |