Sie sind hier
E-Book

Partizipation von Kindern im Grundschul- und Hortalter durch Kinderkonferenzen

AutorKristin Scholze
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783346012739
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Projektarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit möchte ich erläutern, warum Partizipation so wichtig ist, wie Kinder am besten an Prozessen beteiligt werden können bzw. inwieweit dies in der Praxis umgesetzt wird und welche Effekte und Wirkungen von Partizipation ausgehen können. Die rechtlichen Grundlagen und die UN-Kinderkonvention sollen dabei ebenso betrachtet werden wie die Rolle des/der Erziehers/Erzieherin. Ebenfalls wird die pädagogische Grundhaltung erläutert und darauf eingegangen, inwieweit sie bei einer gelingenden Partizipation hilfreich sein kann. Im Hauptteil dieser Facharbeit geht es darum, einmal eine Einrichtung von innen zu betrachten und sich einen Überblick zu verschaffen, indem in einer 'IST-Analyse' festgehalten wird, wie die Kinder in den Alltag eingebunden werden. Ob die Kinderkonferenz in den Kindertageseinrichtungen tatsächlich zum Einsatz kommt und wenn ja, wie bzw. welche Methoden der Beteiligung noch zur Anwendung kommen, um die Voraussetzungen für eine gelingende Partizipation zu schaffen. Das Praxisbeispiel soll zeigen, wie eine Kinderkonferenz tatsächlich aufgebaut sein kann und was für Ziele sie dabei verfolgt. In meiner Arbeit beziehe ich mich auf das Grundschul- und Hortalter. Am Schluss wird auf die pädagogischen Grenzen für Partizipation bei der Arbeit mit Kindern und in Kindertageseinrichtungen eingegangen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...