1 Einführung in die DIN 33430 | 16 |
1.1 Qualitätssicherung und -optimierung in der Eignungsdiagnostik | 17 |
1.1.1 Wozu eine Norm für die Eignungsdiagnostik? | 18 |
1.1.2 Entwicklung, Bedeutung und Nutzen von Normen | 18 |
1.1.3 Die aktuelle DIN 33430 | 20 |
1.1.4 Folgeinitiativen | 28 |
1.1.5 Qualitätsstandards | 30 |
1.1.6 Qualitätssichernde und qualitätsoptimierende Maßnahmen | 33 |
1.1.7 Fazit | 35 |
1.2 Rechtliche Rahmenbedingungen der Eignungsdiagnostik - I | 35 |
1.2.1 Rechtliche Rahmenbedingungen | 36 |
Literatur | 39 |
2 Anforderungsprofil, Verhaltensbeobachtung und Verhaltensbeurteilung | 41 |
2.1 Anforderungsprofil | 42 |
2.2 Verhaltensbeobachtung und -beurteilung | 46 |
2.2.1 Von der Alltagsbeobachtung zur systematischen Verhaltensbeobachtung: Eine Begriffsbestimmung | 46 |
2.2.2 Rahmenbedingungen der eignungsdiagnostischen Verhaltensbeobachtung | 48 |
2.2.3 Prozess der Verhaltensbeobachtung und -beurteilung | 49 |
2.2.4 Weitere Aufgaben der Beobachter/-innen | 65 |
2.2.5 Fehler bei der Beobachtung und Beurteilung | 65 |
2.2.6 Trainingstechniken für Beobachter/-innen | 72 |
2.2.7 Fazit | 74 |
Literatur | 76 |
3 Eignungsinterviews/direkte mündliche Befragungen | 78 |
3.1 Eignungsinterview | 79 |
3.1.1 Begriffsbestimmung | 79 |
3.1.2 Strukturierung als Merkmal zur Interviewklassifikation | 81 |
3.1.3 Güte des Eignungsinterviews | 84 |
3.1.4 Der Interviewprozess | 85 |
3.1.5 Verzerrungen im Interviewprozess | 92 |
3.1.6 Fazit | 96 |
3.2 Zulässigkeit von Fragen, Offenbarungspflichten und Rechtsfolgen | 97 |
3.2.1 Informationsinteresse der Arbeitgeberin/des Arbeitgebers versus Persönlichkeitsrecht der Kandidatinnen und Kandidaten | 97 |
4.2.5 Anforderungen an computerbasierte und internetgestützte Verfahren | 135 |
4.2.6 Durchführungsbedingungen | 136 |
4.2.7 Generische Eignungsmerkmale | 138 |
4.2.8 Vorgehensweisen und Strategien der Eignungsbeurteilung | 148 |
4.2.9 Fazit | 150 |
4.3 Rechtliche Rahmenbedingungen der Eignungsdiagnostik - II | 152 |
4.3.1 Mitbestimmung | 152 |
4.3.2 Datenschutz | 155 |
4.3.3 Berufspflichten | 157 |
4.3.4 Gütekriterien aus rechtlicher Sicht | 158 |
4.3.5 Rechtliche Bedeutung von DIN-Normen | 158 |
4.3.6 Fazit | 161 |
Literatur | 162 |
5 Statistisch-methodische Grundlagen der Eignungsbeurteilung | 166 |
5.1 Einführung | 167 |
5.2 Statistisch-methodische Grundlagen für die Auswahl von Verfahren | 168 |
5.2.1 Stichprobe | 169 |
5.2.2 Maße der zentralen Tendenz | 169 |
5.2.3 Streuungsmaße | 171 |
5.2.4 Zusammenhangsmaße | 172 |
5.2.5 Multiple lineare Korrelation | 174 |
5.3 Testtheorien: Klassische Testtheorie und Item-Response-Theorien | 176 |
5.3.1 Latente und manifeste Variablen | 176 |
5.3.2 Klassische Testtheorie | 177 |
5.3.3 Item-Response-Modelle | 180 |
5.4 Gütekriterien | 183 |
5.4.1 Zuverlässigkeit bzw. Reliabilität | 183 |
5.4.2 Konfidenzintervalle und der Vergleich der Ergebnisse verschiedener Kandidatinnen und Kandidaten | 188 |
5.4.3 Gültigkeit bzw. Validität | 189 |
5.4.4 Objektivität | 193 |
5.4.5 Norm- und kriteriumsorientierte Messungen und Ergebnisrückmeldung | 193 |
5.4.6 Fairness | 196 |
5.5 Fazit | 197 |
Literatur | 198 |
6 Evaluation der Eignungsbeurteilung | 200 |
6.1 Was ist Evaluation? | 201 |
6.2 Wie wird evaluiert? | 202 |
6.2.1 Vergleichsmaßstäbe | 202 |
6.2.2 Erfolgskriterien | 204 |
6.3 Diagnostische Urteilsbildung | 206 |
6.3.1 Formen der Urteilsbildung | 207 |
6.3.2 Strategien der regelgeleiteten Urteilsbildung | 210 |
6.4 Ergebnisse einschlägiger Evaluationsstudien | 211 |
6.4.1 Kriteriumsgültigkeit von verfahrensbasierten Eignungsbeurteilungen | 211 |
6.5 Rahmenbedingungen für treffsicher Prognosen: Grund- und Auswahlquote | 221 |
6.6 Monetäre Nutzenschätzung | 226 |
6.7 Evaluation/Ableitung von Verbesserungsmaßnahmen im Einzelfall | 228 |
6.8 Fazit | 230 |
Literatur | 231 |
Serviceteil | 233 |
Anhang | 234 |
A1 Zur Information über und Dokumentation von Instrumenten zur Erfassung menschlichen Erlebens und Verhaltens – Die DIN SCREEN Checkliste 1, Version 3 | 234 |
A1.1 Informationen als Grundlage der Verfahrensauswahl und des Verfahrenseinsatzes | 234 |
A1.2 Handhabung der Checkliste „DIN SCREEN“ | 237 |
A1.3 Qualitätsprüfung, -sicherung und -optimierung | 241 |
A1.4 DIN SCREEN, Version 3, Checkliste 1 | 243 |
A1.5 Fazit | 243 |
Literatur | 244 |
Stichwortverzeichnis | 255 |