Sie sind hier
E-Book

Pflanzliche Stärke. Technologische und funktionelle Eigenschaften

AutorDaniel Albers
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783346009715
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Zusammenfassung aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Lebensmitteltechnologie, Hochschule Bremerhaven, Veranstaltung: Pflanzliche Technologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit enthält eine kurze Zusammenfassung über pflanzliche Stärken und deren technologische Wirkung und Einsatz im Lebensmittelbereich. Die Zusammenfassung ist zusammengetragen aus eigenen handschriftlich verfassten Unterlagen und dient z.B. als Prüfungsvorbereitung zur Klausur. Die Stärke ist das wichtigste pflanzliche Reservekohlenhydrat. Sie deckt den Kohlenhydratbedarf der meisten höheren Lebewesen zu einem überwiegenden Teil. Je nach Pflanzenart liegt sie als freie Stärkekörner (z.B. Kartoffel) oder dann eingebettet in einer Proteinmatrix (Getreide) vor. Zunächst nimmt die Pflanze den Kohlenstoff aus der Atmosphäre auf und wandelt ihn in das Basismolekül der Glukose um. Das Basismolekül wird dann für die Synthese der mit reiner Glukose verbundenen Stärkepolymere verwendet. Wie das Bild einer 'Perlenkette' organisiert und strukturiert jede Pflanze ihre Makromoleküle aus Glukose auf unterschiedliche Weise. In Pflanzen erscheint Stärke als kleines Granulat, das in kaltem Wasser unlöslich ist. Stärke wird in unseren Breiten meistens aus Kartoffeln oder Getreide gewonnen. Gewonnen wird Stärke aber auch aus zahlreichen anderen Pflanzen, von denen neben Weizen und Kartoffeln auch Reis (Bruchreis aus den Reisschälfabriken) und Mais besonders wichtig sind. International ist noch Maniok (Tapioka) eine wichtige Stärkepflanze. Die Gewinnung erfolgt durch Auswaschen der Stärke aus den Pflanzenteilen mit Hilfe einer Kochsalzlösung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Ernährung - Adipositas - Allergien und Unverträglichkeiten

Adipositas

E-Book Adipositas
Format: PDF

Übermäßiges Körpergewicht ist heute die häufigste ernährungsabhängige Gesundheitsstörung bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Ungefähr jedes…

Ratgeber Magersucht

E-Book Ratgeber Magersucht
Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher Format: PDF/ePUB

Anorexia nervosa ist eine schwerwiegende Erkrankung mit gravierenden körperlichen und psychischen Auswirkungen. Das frühzeitige Erkennen einer Magersucht ermöglicht eine effektive und nachhaltige…

Ratgeber Magersucht

E-Book Ratgeber Magersucht
Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher Format: PDF/ePUB

Anorexia nervosa ist eine schwerwiegende Erkrankung mit gravierenden körperlichen und psychischen Auswirkungen. Das frühzeitige Erkennen einer Magersucht ermöglicht eine effektive und nachhaltige…

Ratgeber Magersucht

E-Book Ratgeber Magersucht
Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher Format: PDF/ePUB

Anorexia nervosa ist eine schwerwiegende Erkrankung mit gravierenden körperlichen und psychischen Auswirkungen. Das frühzeitige Erkennen einer Magersucht ermöglicht eine effektive und nachhaltige…

Ratgeber Magersucht

E-Book Ratgeber Magersucht
Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher Format: PDF/ePUB

Anorexia nervosa ist eine schwerwiegende Erkrankung mit gravierenden körperlichen und psychischen Auswirkungen. Das frühzeitige Erkennen einer Magersucht ermöglicht eine effektive und nachhaltige…

Dicke Kinder

E-Book Dicke Kinder
Format: PDF

VorwortDie Bedingung der Möglichkeit dieser Studie war die Bereitschaft von Familien, sich untersuchen zu lassen. Ohne das Vertrauen der Kinder und ihrer Angehörigen mir als Forscherin gegenüber und…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...