Sie sind hier
E-Book

Pflege und Migration in Europa

Transnationale Perspektiven aus der Praxis

VerlagLambertus Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl233 Seiten
ISBN9783784120676
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Haushalte von Pflegebedürftigen in Westeuropa werden zu Arbeitsplätzen für Pendelmigrantinnen aus Osteuropa. Diese verbessern damit das Familieneinkommen, neue Probleme entstehen aber in der Versorgung von Kindern und älteren Menschen in den Herkunftsländern. Der vorliegende Sammelband betrachtet das Thema Pflegemigration fächer- und länderübergreifend. Modellprojekte für mehr Gerechtigkeit in Pflegemigration runden das Buch ab.
In der Reihe 'caritas international - brennpunkte' erscheinen Beiträge, die das vielschichtige Arbeiten von Caritas International, dem Hilfswerk der deutschen Caritas, in unterschiedlichen Hilfsprojekten dokumentieren und reflektieren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Vorwort10
Foreword12
Warum ist Pflegemigration ein Thema bei Caritas international?14
Why is Caritas Germany concerned with care migration?18
Einleitung22
Literatur29
Preface30
References36
Aktuelle Situation und Prognosen38
Literatur40
Current situation and outlook41
References43
Kapitel 1: Perspektiven der Entsendeländer Chapter 1: Perspectives of sending countries44
Strukturen der Hauskrankenpflege in Mittel- und Osteuropa46
Home care structures in Central and Eastern Europe55
Working with social orphans in order to respond to the consequences of labour migration in Ukraine58
Arbeit mit Sozialwaisen als Antwort auf die massive Arbeitsmigration aus der Ukraine65
Social consequences of migration in Poland67
Soziale Folgen von Migration: Der Fall Polen74
Transnationale Pflegemigration zwischen Deutschland und der Ukraine: Eine Einzelfallstudie76
Transnational care migration between Germany and Ukraine: An individual case study89
The concept of transnational motherhood91
Das Konzept transnationaler Mutterschaft100
Kapitel 2: Perspektiven der Empfängerländer Chapter 2: Perspectives of receiving countries102
Rahmenbedingungen für die Arbeit in Pflegehaushalten in Deutschland104
General conditions governing work in households requiring care in Germany117
Die Situation in der Schweiz: Globalisierung des Arbeitsmarktes im Privathaushalt von Pflegebedürftigen120
Situation in Switzerland: Globalisation of the labour market in the private households of those needing care130
Migration als Faktum und Menschenrecht132
Migration as fact and human right140
Politische Zurückhaltung in der Gestaltung von Pflegemigration in Deutschland142
Political caution in shaping care migration policy in Germany152
Kapitel 3: Ideen und Projekte Chapter 3: Ideas and projects154
Caritas24 – zu Hause gut betreut156
Caritas24 – Well cared for at home170
Praxisbericht: Die 24-Stunden-Betreuung in Österreich172
Evaluation report: 24-hour care in Austria185
Pflegemigration als Entwicklungshilfe: Ein Pilotprojekt zur konstruktiven Gestaltung von Pflegemigration187
Care migration as development aid: A pilot project on structuring care migration198
Symposium über Pflege und Migration in Europa: Stärkere Vernetzung und Austausch auf Augenhöhe200
Symposium on care and migration in Europe: Networking and exchanging ideas on an equal footing219
Die Autorinnen und Autoren228
List of authors229

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...