Sie sind hier
E-Book

Phasenfahrplan VT: Aufgaben und Strukturierungshilfen für Therapeuten und Supervisoren

AutorGerhard Zarbock
VerlagPabst Science Publishers
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl129 Seiten
ISBN9783899676259
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
"Für das Team Therapeut-Supervisor bietet der Phasenfahrplan durch seine Begrifflichkeit eine Möglichkeit, die ""gleiche Sprache zu sprechen"", um so den Supervisionsprozess zielführend und erfahrungsbasiert gestalten zu können. Die klare Untergliederung des Therapieprozesses in verschiedene Phasen und die Benennung von phasenspezifischen Aufgaben für Patient, Therapeut und Supervisor geben Antworten auf die Frage ""was - wann - wie"" im Therapieverlauf erfolgen sollte. Für jede Therapiephase werden explizit mögliche Erfolgsindikatoren, Hindernisse und Fallstricke herausgearbeitet.Supervisoren finden im Phasenfahrplan mit seiner Phasen- und Aufgabenorientierung ein Konzept, nach dem sie ihre Supervision prozessorientiert gestalten können.Therapeuten finden Anleitungen zur konkreten Therapieprozessgestaltung und Checklisten zur Selbstkontrolle und Selbstreflexion.Materialien im Anhang für die Diagnostik, die Antragerstellung, die Therapieverlaufskontrolle und die Supervision runden das Ganze ab."

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Danksagung10
Inhaltsverzeichnis12
1. Einleitung14
2. Das Phasenmodell des Therapieablaufs einer VT19
3. Der Erstkontakt21
Aufgaben (Ziele) für den Patienten in der Erstkontaktphase21
Aufgaben (Ziele) für den Therapeuten in der Erstkontaktphase22
Aufgaben (Ziele) für den Supervisor in der Erstkontaktphase24
Erfolgsindikatoren in der Erstkontaktphase24
Hindernisse oder Fallstricke in der Erstkontaktphase25
4. Die Probatorischen Sitzungen29
Aufgaben (Ziele) für den Supervisor während der probatorischen Sitzungen33
Erfolgsindikatoren in den probatorischen Sitzungen34
Hindernisse oder Fallstricke in den probatorischen Sitzungen36
5. Die Startphase ( 1. - 10. Sitzung)42
Aufgaben (Ziele) für den Therapeuten in der Startphase43
Aufgaben (Ziele) für den Supervisor in der Startphase48
Erfolgsindikatoren in der Startphase49
Hindernisse oder Fallstricke in der Startphase50
6. Die Zentrale Arbeitsphase51
Aufgabe (Ziele) für den Therapeuten in der Zentralen Arbeitsphase52
Aufgaben (Ziele) für den Supervisor in der Zentralen Arbeitsphase54
Erfolgsindikatoren in der Zentralen Arbeitsphase54
Hindernisse oder Fallstricke in der Zentralen Arbeitsphase56
7. Die Selbstregulationsphase58
Aufgaben (Ziele) für den Therapeuten in der Selbstregulationsphase58
Aufgaben (Ziele) für den Supervisor in der Selbstregulationsphase60
Erfolgsindikatoren in der Selbstregulationsphase62
Hindernisse oder Fallstricke in der Selbstregulationsphase63
8. Die Beendigungsphase65
Aufgaben (Ziele) für den Therapeuten in der Beendigungsphase65
Aufgaben und Ziele für den Supervisor in der Beendigungsphase67
Erfolgsindikatoren in der Beendigungsphase68
Hindernisse oder Fallstricke in der Beendigungsphase69
9. Die Follow-up-Phase71
Die Aufgaben (Ziele) für den Therapeuten in der Follow- up- Phase71
Aufgaben (Ziele) für den Supervisor in der Follow- up- Phase72
Erfolgsindikatoren in der Follow-up-Phase72
Hindernisse oder Fallstricke in der Follow- up- Phase73
10. Kritische Diskussion und Nachwort74
11. Literatur77
Anhang79
Stichwortverzeichnis121

Weitere E-Books zum Thema: Methoden - Psychologie - Mentales Training

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...