Inhaltsverzeichnis | 6 |
Einleitung | 8 |
Emanzipation, Individualität und Macht in der „Flüchtigen Moderne“: Warum wir eine Philosophie der Sozialen Arbeit brauchen? | 16 |
1. Analyse zu Zygmunt Baumans „Flüchtiger Moderne“ | 17 |
2. Schlussfolgerung – ein Plädoyer für eine Philosophie der Sozialen Arbeit | 26 |
Literatur | 28 |
Ironische Gelassenheit: Postmodernes Wissen für die Soziale Arbeit | 30 |
1. Lyotard im philosophischen Kontext der Debatte um die Postmoderne | 31 |
2. Von der modernen zur postmodernen Natur des Wissens und der Wissenschaft | 33 |
3. Formen postmoderner Legitimierung | 40 |
4. Soziale Arbeit als postmoderne Profession und Disziplin | 43 |
Literatur | 47 |
Social Justice im Zeichen von Diversity, Pluralität und Perspektivenvielfalt: Philosophische Grundlagen für eine diskriminierungskritische Soziale Arbeit | 49 |
1. Prolog: Der Ethische Kodex der Sozialen Arbeit und Social Justice | 50 |
2. Social Justice Theorien | 52 |
3. Social Justice und das diskriminierungskritische Diversity im Kontext von Intersektionalität | 55 |
4. Pluralität und das Interesse an den Anderen | 59 |
5. Das Konzept des Verbündet-Seins im Denken von Social Justice und der Prämisse der Pluralität | 65 |
6. Epilog: Eine diskriminierungskritische Soziale Arbeit | 66 |
Literatur | 68 |
Die politische Relevanz der „unteren Fakultät“: Philosophie und politische Bildung als Soziale Arbeit | 71 |
1. Philosophie als „Magd“? | 72 |
2. Philosophie und Politik | 74 |
3. Das Politische in der politischen Bildung | 76 |
4. Philosophie als Fundierung der politischen Bildung | 79 |
5. Philosophie und politische Bildung | 81 |
Literatur | 84 |
Ethik und Politik des Glücks: Der Garten der Existenz und seine gesellschaftlichen Bedingungen als Perspektive Sozialer Arbeit | 86 |
1. Der Garten der Existenz und die Gesellschaft | 89 |
2. Sozialphilosophische Kontexte und eine Perspektive für die Sozialpädagogik | 95 |
3. Perspektive | 96 |
Literatur | 97 |
Philosophie des Mitgefühls und die Relationale Form des Helfens | 99 |
1. Schopenhauers Philosophie des Mitgefühls | 100 |
2. Neurobiologie | 104 |
3. Das reziproke Eigene und das Resonanz-Konzept | 107 |
4. Relationale Hilfeformen in der Sozialen Arbeit | 109 |
Literatur | 113 |
Lebensweltorientierung revisited: Eine philosophisch-phänomenologische Perspektive | 115 |
1. Lebensweltorientierung im Anschluss an Hans Thiersch | 115 |
2. Phänomenologie | 118 |
3. Sozialpädagogische Institution als ethische Antwort auf die Soziale Frage | 128 |
4. Schluss | 132 |
Literatur | 132 |
Im Raum der Gründe: Philosophische Grundlagen für (sozial)pädagogische Perspektiven in der Arbeit mit Kindern | 135 |
1. Begründen – philosophische Perspektiven | 135 |
2. Entwicklung des Begründens – evolutionär-anthropologische Perspektiven | 139 |
3. Begründen lernen – ontogenetische Perspektiven | 142 |
4. Begründen lernen durch Eingewöhnen – pädagogische Perspektiven | 144 |
5. Ausblick: mehr eigene Hypothesen – SST in einer Experimentalstudie | 148 |
Literatur | 150 |
Interdisziplinarität und philosophische Reflexion: Zur Bedeutung transversalen Denkens in der Sozialen Arbeit | 154 |
1. Einführende Überlegungen | 154 |
2. Theoretischer Ausgangspunkt: Anforderungen der beruflichen Praxis | 156 |
3. Einzelwissenschaften und Disziplingebundenheit – die Illusion des „Anwendens“ | 159 |
4. Auswählen, einordnen, aktualisieren, interpretieren – die sozialwissenschaftliche Kompetenz in der Sozialen Arbeit | 163 |
5. Theorie – Praxis – Empirie: Philosophie als transversale Vernunft | 167 |
Literatur | 170 |
Doing philosophy while doing social work: Eine qualitative Verhältnisbestimmung | 172 |
1. Doing philosophy rekonstruieren | 173 |
2. Philosophie in der Sozialen Arbeit – ‚Bastelphilosophien‘ und ‚philosophische Arbeitsmethoden‘ | 176 |
3. Schluss | 186 |
Literatur | 188 |
Über die Autor_innen | 190 |