Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die Arbeit befasst sich entsprechend des Titels mit der Planung und Konzeption einer Unternehmenserweiterung im Dienstleistungsbereich in den Themengebieten der Netzwerkerweiterung, der Standortwahl und des Personalmanagements. Nach der Definition relevanter Begriffe, findet zunächst eine Vorstellung des Unternehmens statt, das in dieser Arbeit untersucht wird. Beschrieben werden u.a. die Unternehmenskultur und -strategie und weitere interne Vorgehensweisen und Regelungen, die für die Ausarbeitung der oben genannten Themengebiete von Bedeutung sind. Im Anschluss werden die Besonderheiten der Dienstleistung aufgezeigt, die für die Planung und Konzeption großen Einfluss haben. Hierbei werden vor allem die Stichwörter „Immaterialität einer Dienstleistung“ und „geringe Standardisierbarkeit“ als zentrales Problemfeld herausgestellt. Dr Aspekt der Netzwerkbildung und -erweiterung stellt ein zentrales Thema dieser Arbeit dar und wird deshalb im 3. Kapitel ausführlich behandelt. Es werden theoretische Konzepte aufgegriffen, erläutert und beurteilt und letztlich in die Praxis, d.h. auf das Unternehmen und dessen Umfeld, reflektiert. Zudem werden Möglichkeiten einer geeigneten Partnersuche und Partnerwahl anhand von praktischen Beispielen erarbeitet. Da es bei einer Unternehmenserweiterung auch um die Bestimmung eines geeigneten Standortes geht, wird im 4. Kapitel anhand ausgewählter Kriterien eine Standortanalyse durchgeführt. Im ersten Teil des Kapitels werden vorab theoretische Grundlagen der Standortforschung erläutert und hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit in dieser Untersuchung geprüft. Anschließend findet eine Beschreibung der ausgewählten Standortfaktoren statt, die schließlich im Ergebnis der Analyse eine Standortpräferenz ergeben. Hierbei ist stets der Praxisbezug gegeben. Im 5. Kapitel wird der Themenbereich des Personalmanagements behandelt. Es wird zuerst die Notwendigkeit eines angemessenen Personalmanagements herausgestellt und anhand der zwei Bestandteile Personalentwicklung und Personalmarketing näher analysiert. Im Abschluss werden praktische Empfehlungen für die weitere Vorgehensweise bei der Personalbesetzung, der Personalentwicklung und des Personalmarketings präsentiert. Im 6. und letzten Kapitel werden die Inhalte und Ergebnisse der Arbeit kurz zusammengefasst. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung3 1.1Problemstellung und Zielsetzung3 1.2Aufbau der [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF
Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten.
Autor
Dr.…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...