Geleitwort | 7 |
Vorwort | 9 |
Inhaltsverzeichnis | 11 |
Abbildungsverzeichnis | 14 |
Tabellenverzeichnis | 15 |
Abkürzungsverzeichnis | 17 |
1 Einleitung | 19 |
1.1 Problemstellung und Zielsetzung | 19 |
1.2 Bezugsrahmen und Eingrenzung derUntersuchung | 22 |
1.3 Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit | 24 |
2 Konzeptionelle Grundlagen | 27 |
2.1 Innovation | 27 |
2.2 Innovationsgrad | 33 |
2.2.1 Innovationstypologien im Überblick | 34 |
2.2.2 Operationalisierungen des Innovationsgrades | 44 |
2.3 Planung | 50 |
2.3.1 Begriffsbestimmung | 50 |
2.3.2 Funktionen und Grenzen der Planung | 53 |
2.3.3 Ebenen der Planung | 58 |
2.3.4 Improvisation | 60 |
2.4 Planung und Innovation | 66 |
2.4.1 Strategische Ebene | 68 |
2.4.2 Taktische Ebene | 69 |
2.4.3 Operative Ebene | 70 |
2.4.3.1 Der Projektbegriff | 71 |
2.4.3.2 Planung von Innovationsprojekten | 73 |
3 Planung, Umsetzung und Erfolg von Innovationsprojekten | 86 |
3.1 Überblick | 86 |
3.2 Planung von Innovationsprojekten | 86 |
3.2.1 Planungsausmaß | 91 |
3.2.2 Formalization | 99 |
3.2.3 Planungskonsistenz | 101 |
3.2.4 Partizipation | 104 |
3.2.5 Coalignment | 107 |
3.3 Umsetzung | 111 |
3.4 Einflussfaktoren | 116 |
3.4.1 Innovationsgrad | 116 |
3.4.2 Branchenumfeld | 118 |
3.4.3 Projektkomplexität | 121 |
3.5 Projekterfolg | 128 |
3.6 Hypothesensystem und Modellstrukturim Überblick | 135 |
4 Empirische Untersuchung zur Erfolgswirksamkeit der Projektplanung von Innovationsprojekten | 138 |
4.1 Untersuchungsdesign | 138 |
4.1.1 Operationalisierung der Modellvariablen | 139 |
4.1.1.1 Planungsausmaß | 146 |
4.1.1.2 Formalisierung | 146 |
4.1.1.3 Partizipation | 147 |
4.1.1.4 Planungskonsistenz | 148 |
4.1.1.5 Coalignment | 149 |
4.1.1.6 Projektdurchführung | 152 |
4.1.1.7 Innovationsgrad | 153 |
4.1.1.8 Branchenumfeld | 154 |
4.1.1.9 Projektkomplexität | 156 |
4.1.1.10 Projekterfolg | 157 |
4.1.2 Erhebungsdesign und Stichprobenstruktur | 159 |
4.1.2.1 Datengrundlage, erforderlicher Stichprobenumfang undDatenerhebung | 159 |
4.1.2.2 Stichprobenstruktur | 170 |
4.1.3 Methodik der Datenauswertung | 175 |
4.1.3.1 Strukturgleichungsmodelle | 175 |
4.1.3.2 Analyse von Moderationseffekten | 185 |
4.2 Datenaufbereitung | 188 |
4.2.1 Überprüfung auf Kodierungsfehler und nicht akzeptableFälle | 188 |
4.2.2 Behandlung fehlender Werte | 189 |
4.2.2.1 Strategien zur Behandlung fehlender Werte | 191 |
4.2.2.2 Umsetzung eines Verfahrens | 193 |
4.3 Empirische Überprüfung derUntersuchungshypothesen | 195 |
4.3.1 Analyse des Messmodells | 195 |
4.3.1.1 Vorgehensweise | 195 |
4.3.1.2 Validierung der Konstrukte | 206 |
4.3.2 Kausalanalytische Überprüfungder Untersuchungshypothesen | 224 |
4.3.2.1 Coalignment der Planungsprozessdimensionen und Projekterfolg | 224 |
4.3.2.2 Gesamtmodell | 226 |
4.3.3 Regressionsanalytische Überprüfungder Moderationseffekte | 228 |
4.3.4 Explorative Erweiterungen | 232 |
5 Schlussbetrachtung | 240 |
5.1 Zusammenfassung wesentlicher Ergebnisse | 240 |
5.2 Implikationen für dieUnternehmenspraxis | 243 |
5.3 Limitierung der Analyse und Ansatzpunkte für weitereForschungsbemühungen | 246 |
Literaturverzeichnis | 249 |
A Anhang 1 | 296 |
Lebenslauf Christoph Stockstrom | 303 |