Sie sind hier
E-Book

Poetologie 'nach Auschwitz'

Narratologie, Semantik und sekundäre Zeugenschaft in Elfriede Jelineks Roman 'Die Kinder der Toten'

AutorJessica Ortner
VerlagFrank & Timme
Erscheinungsjahr2016
ReiheForum: Österreich 4
Seitenanzahl382 Seiten
ISBN9783732997435
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis60,00 EUR
In Elfriede Jelineks unkonventionellem Holocaustroman 'Die Kinder der Toten' leitet die pervertierte Wiedergeburt der 'Toten' den Zusammenbruch der kollektiven Geschichtsvergessenheit der Zweiten Republik Österreich ein. Diese Studie zeigt, dass Jelineks scheinbar regelloses Spiel mit der Sprache, die den Roman an die Grenzen des Verstehbaren bringt, einer narratologisch und semantisch nachvollziehbaren Regelmäßigkeit folgt. Die befremdlichen Verschränkungen konträrer Bereiche - wie z.B. die Verwendung der Metapher des Desserts für einen Verkehrsunfall - dienen nicht der Entstellung, sondern der Umdeutung und Vervielfältigung des Wortsinns. 'Nach Auschwitz', so die Logik des Romans, muss die Literatur neue Wege gehen, um der Opfer der nationalsozialistischen Vernichtung gedenken zu können.

Jessica Ortner ist Postdoktorandin an der Universität Kopenhagen. Im Anschluss an die Erlangung des PhD-Grades 2012 forschte sie über sekundäre deutschsprachige Holocaustliteratur. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt liegt auf transkulturellen Europabildern in der deutschjüdischen Migrationsliteratur.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis8
Vorwort12
I GRUNDLAGE: THEORIE – KONTEXT – METHODE14
1 Einleitung16
II NARRATOLOGIE64
2 Struktur66
3 Chronotopos86
III SEMANTIK132
4 Das sprachliche Verfahren Jelineks134
5 Repräsentation des Themenkomplexes „Auschwitz“ in 'Die Kinder der Toten'182
IV BILDFELDANALYSE230
6 Das Bildfeld Natur–Auschwitz–Frau232
7 Die fortgesponnene Metapher des Wassers272
V SEKUNDÄRE ZEUGENSCHAFT292
8 Die Inszenierung der sekundären Zeugenschaft in 'Die Kinder der Toten'294
9 Schlussbetrachtungen314
Literaturverzeichnis320
Anhang344

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...